Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Robotik
IRB 140
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis - ABB IRB 140 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
Inhalt
122
Seite
von
122
Vorwärts
/
122
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
3
Allgemeines
3
Einführung
3
Anzuwendende Sicherheitsnormen
3
Brandbekämpfung
4
Definition Der Sicherheitsfunktionen
4
Normaler Betrieb
5
Programmierung, Prüfung Und Wartung
5
Sicherheitsfunktionen
6
Die Sicherheitstechnische Ausrüstung Des Roboters
6
Not-Aus-Schalter
7
Wahl Der Betriebsart Mit Hilfe Des Betriebsartenwahlschalters
7
Zustimmungsschalter
8
Anschluß Von Allgemeinen Sicherheitsgeräten (Gs)
9
Abgrenzung Des Arbeitsraums
10
Zusätzliche Funktionen
10
Sicherheitsmaßnahmen Für Effektoren
10
Gefahren Während Betriebsstörungen
11
Gefahren Während Installation Und Wartung
11
Gefahren Im Zusammenhang Mit Stromführenden Elektrischen Teilen
12
Lösen Einer Bremse In Einer Notfallsituation
13
Haftungsbeschränkung
13
Zugehörige Informationen
14
Systemübersicht
15
Der Manipulator
16
Die Steuerung
16
Bedienfeld
17
Einschaltvorgang
22
Einschalten Der Stromversorgung
22
Fehler Beim Einschalten
23
Das Bedienfeld
23
Wahl Der Betriebsart
24
Einrichtbetrieb Mit Reduzierter Geschwindigkeit (Programmierbetrieb)
24
Einrichtbetrieb Bei Voller Arbeitsgeschwindigkeit (Test 100%)
24
Einschalten Der Stromversorgung Für Die Motoren
25
Not-Aus-Tasten
25
Betätigung Der Not-Aus-Taste
25
Das Programmiergerät
26
Texteingabe Mit Hilfe Des Programmiergeräts
28
Bewegen Von Hand
29
Das Fenster Bewegen
30
Anpassung Des Bewegen Fensters
30
Ablesen Der Aktuellen Position
31
Wie Die Bewegungen Des Steuerknüppels Die Bewegungen Beeinflussen
31
Verriegeln Von Steuerknüppelachsen
31
Bewegungsüberwachung
32
Bewegen Des Roboters Von Hand
33
Bewegen Des Roboters Entlang Einer Der Koordinatenachsen
33
Bewegen Des Roboters Im Werkzeug-Koordinatensystem
34
Umorientieren Des Werkzeugs
36
Ausrichten Eines Werkzeugs Mit Einer Koordinatenachse
36
Bewegen Des Roboters Von Hand In Richtung Des Werkobjekts
37
Bewegen Des Roboters Entlang Einer Achse Des Welt-Koordinatensystems
39
Verwendung Eines Raumfesten Werkzeugs
40
Inkrementelle Bewegung
41
Bewegen Einer Nichtsynchronisierten Achse Von Hand
42
Bewegen Externer Achsen Von Hand
42
Anwahl Von Externen Einheiten
42
Bewegen Von Externen Achsen In Der Bewegungsart Achsenweise
43
Weitere Informationen
43
Bewegen Von Externen Einheiten Mit Dynamischen Modellen
43
Eingänge Und Ausgänge
44
Das Fenster Eingänge/Ausgänge
44
Anwahl Einer E/A-Liste
45
Definition Der Liste Von Ausgewählten E/A's
46
Änderung Der Signalzustände
47
Änderung Des Zustands Eines Digitalen Ausgangs
47
Zustandesänderung Eines Analogen Ausgangs Oder Einer Ausgangsgruppe
48
Anzeige Von Informationen
48
Um Informationen Über Ein Vorgegebenes Signal Anzuzeigen
48
Anzeige Einer Liste Aller Digitalen Signale Auf Einer Karte
49
Drucken Einer E/A-Liste
49
E/A Bus-Verbindung Wiederherstellen
51
Programmierung Und Test
52
Erstellen Eines Neuen Programms
52
Was Ist Ein Programm
52
Das Fenster Programm
53
Laden Eines Vorhandenen Programms
54
Definieren Von Werkzeugen Und Werkobjekten
54
Erstellen Von Neuen Routinen
55
Das Fenster Programm Routinen
56
Erstellen Einer Neuen Routine
57
Duplizieren Einer Routine
59
Neue Instruktionen Programmieren
60
Eine Routine Wählen
60
Das Fenster Programm Instruktionen
60
Weitere Informationen Über Eine Instruktion
61
Wahl Aus Der Instruktionsliste
62
Hinzufügen Einer Instruktion
64
Ausdrücke
66
Ausschneiden Und Kopieren Von Instruktionen
69
Abarbeitung Des Programms
69
Das Fenster Programm Test
70
Wahl Der Geschwindigkeitskorrektur
70
Wartebedingungen Simulieren
76
Multitasking
76
Datensicherung Und Drucken Von Programmen
77
Speichern Des Programms Auf Diskette Oder Andere Speichermedien
77
Drucken Eines Programms An Der Robotersteuerung
78
Drucken Eines Programms Durch Verwendung Eines Pc
78
Änderung Des Programms
78
Erstellen Von Daten
79
Das Fenster Programm Daten (Dient Der Verwaltung Von Daten)
80
Erstellen Neuer Daten
81
Erstellen Eines Neuen Datenfeldes
83
Daten Duplizieren
85
Positionsdaten Mit Hilfe Des Roboters Eingeben
85
Änderung Von Daten
85
Anzeige Und Mögliche Änderung Des Aktuellen Werts
85
Die Programmiersprache Rapid
86
Programmierung Einer Position
86
Programmieren Eines Offsets
88
Änderung Des Zustands Eines Ausgangs
90
Auf Einen Eingang Warten
91
Eine Vorgegebene Zeit Warten
92
Instruktion Für Den Programmablauf
92
Aufruf Einer Routine
92
Verzweigung Innerhalb Einer Routine
94
Wertzuweisung Zu Daten (Registern)
96
Das Fenster Produktion
99
Laden Eines Programms
100
Änderung Der Override-Geschwindigkeit
101
Änderung Des Programmabarbeitungsmodus
101
Starten Des Programms
102
Start Nach Einem Stop
103
Starten Eines Programms Vom Anfang
103
Stoppen Des Programms
104
Verschieben Von Positionen
104
Dialog Mit Dem Bediener
106
Dateimanager
107
Programm- Und Datenspeicherung
107
Das Fenster Datei Manager
108
Anzeigen Der Datei-Informationen
109
Erstellen Oder Verschieben Von Dateien Und Verzeichnissen
109
Erstellen Eines Neuen Verzeichnisses
109
Umbenennen Einer Datei Oder Eines Verzeichnisses
109
Löschen Einer Datei Und Eines Verzeichnisses
110
Kopieren Von Dateien Und Verzeichnissen
110
Verschieben Von Dateien Und Verzeichnissen
111
Ausdrucken Von Dateien
112
Formatieren Einer Diskette
112
Die Aufgabe Des Manipulators
114
Die Haupt Routine
114
Betätigung Des Greifers
114
Entnahme Eines Teils Aus Der Zuführeinrichtung
115
Einlegen Des Teils In Die Maschine
116
Start Der Bearbeitungsaufgabe
116
Entnehmen Des Teils Aus Der Maschine
116
Ablegen Des Teils Auf Dem Fertigteilförderer
117
Materialhandhabung
118
Produktion Starten
120
Abholen Des Teils Von Der Zuführeinrichtung
120
Schreiben Der Fertigungsstatistik
121
Beendigung Der Tagesproduktion
121
Vorherige
Seite
1
...
121
122
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für ABB IRB 140
Robotik ABB IRB 140 type C Produkthandbuch
Irb 140 serie (238 Seiten)
Robotik ABB IRB 1410 Produkthandbuch
(166 Seiten)
Robotik ABB IRB 14000 Produkthandbuch
(36 Seiten)
Robotik ABB IRB 14000 Produkthandbuch
(442 Seiten)
Robotik ABB IRB 14000 Produktspezifikation
(114 Seiten)
Robotik ABB IRB 14000 Produktspezifikation
(134 Seiten)
Robotik ABB IRB 14000 Bedienungsanleitung
(68 Seiten)
Robotik ABB IRB 14050 Produktspezifikation
(88 Seiten)
Robotik ABB IRB 14050 Produkthandbuch
(46 Seiten)
Robotik ABB ROBOTICS IRB 1600 Produkthandbuch
(416 Seiten)
Robotik ABB IRB 1200 Produkthandbuch
(928 Seiten)
Robotik ABB OmniCore IRB 1520 Produktspezifikation
(48 Seiten)
Robotik ABB IRB 1100 Produkthandbuch
(630 Seiten)
Robotik ABB IRB 1100 Produktspezifikation
(64 Seiten)
Robotik ABB IRB 1010 Produkthandbuch
(354 Seiten)
Robotik ABB IRB 1090 Produktspezifikation
(74 Seiten)
Verwandte Produkte für ABB IRB 140
ABB IRB 140 type C
ABB IRB 140T type C
ABB IRB 140-6/0.8 type C
ABB IRB 140T-6/0.8 type C
ABB IRB 1410
ABB IRB 14000
ABB IRB 14050
ABB ROBOTICS IRB 1600
ABB ROBOTICS IRB 1660
ABB IRB 1200
ABB IRB 1520
ABB IRB 1100
ABB IRB 1300
ABB IRB 1100-4/0.475
ABB IRB 1100-4/0.58
ABB IRB 1010
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen