1.4 Laden eines vorhandenen Programms
• Datei: Öffnen auswählen.
Ein Dialogfeld erscheint und zeigt alle Programme im aktuellen Verzeichnis an (siehe
Bild 2).
Öffnen...
Programm oder Modul auswählen
Speichermedium:= flp1:
ROBOTER1
..
TEIL1
TEIL2
BENUTZER1
TEST/
Medium
Bild 2 Das zum Öffnen von Programmen verwendete Dialogfeld.
• Falls notwendig das Speichermedien durch Betätigen von Medium ändern, bis die
korrekte Einheit erscheint.
• Das gewünschte Programm anwählen. Durch Anwahl der Pfeiltasten das Verzeichnis
wählen und mit Enter
• Zur Bestätigung OK betätigen.
Ist ein Programm schon im System geladen, aber noch nicht sichgerstellt und soll ein
weiteres Programm geöffnet werden, erscheint ein Dialogfeld mit der Frage, ob das
alte Programm abgespeichert werden soll oder nicht.
Tip: Wenn das Programm einen Fehler enthält, wird bei Anwahl von
Datei: Programm kontrollieren dieser Fehler angezeigt.
Hinweis:Ist ein Programm in den Programmspeicher geladen, benötigt es etwa
dreimal soviel Speicher im Vergleich zu der Größe der Datei auf der Diskette.
2 Definieren von Werkzeugen und Werkobjekten
Bevor mit der Programmierarbeit begonnen wird, sind die Werkzeuge, die Werkob-
jekte und sonstige, zur Benutzung vorgesehene Koordinatensysteme unbedingt zu
definieren. Je genauer dies getan wird, desto besser sind die erhaltenen Ergebnisse.
Siehe Kapitel 10 'Kalibrierung'.
Benutzerhandbuch
4(5)
(Eine Ebene zurück)
Programm
Programm
Systemmodul
Verzeichnis
Abbruch
OK
betreten.
Programmierung und Test
Speichermedium
Aktuelles Verzeichnis
8-7