Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeines; Einführung; Anzuwendende Sicherheitsnormen - ABB IRB 140 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

1 Allgemeines

Diese Informationen über Sicherheit behandeln Funktionen, die mit dem Betrieb eines
Industrieroboters zu tun haben.
Die Informationen umfassen weder Ratschläge für die Konstruktion, Installation und
den Betrieb eines kompletten Systems noch werden alle Peripheriegeräte erfaßt, wel-
che die Sicherheit des gesamten Systems beeinflussen können.
Um das Personal zu schützen, muß das gesamte System entsprechend den Unfallver-
hütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und der Landesnormen konstruiert
und installiert werden.
Die Benutzer von ABB-Industrierobotern tragen die Verantwortung, daß alle zutref-
fenden Gesetze und Regeln im entsprechenden Land befolgt werden und daß die für
den Schutz von im Robotersystem arbeitenden Personen getroffenen Sicherheitsvor-
kehrungen korrekt konstruiert und installiert wurden.
Mit Industrierobotern arbeitende Personen müssen mit Betrieb und Handhabung des
Roboters entsprechend den zuständigen Dokumenten vertraut sein, d.h. Benutzer-
handbuch und Produkthandbuch.
Die Disketten, die das Steuerungsprogramm des Robotersystems beinhalten, dür-
fen unter keinen Umständen verändert werden, da dies zu einer Deaktivierung
von Sicherheitsfunktionen, wie z.B. der reduzierten Geschwindigkeit, führen
kann.
1.1 Einführung
Außer den eingebauten Sicherheitsfunktionen ist der Industrieroboter mit einer
Schnittstelle für den Anschluß an externe Sicherheitseinrichtungen versehen.
Über diese Schnittstelle kann eine externe Sicherheitsfunktion eine Wechselwirkung
zwischen anderen Maschinen und Peripheriegeräten auslösen. Dies bedeutet, daß
Steuerungssignale auf Sicherheitssignale von Peripheriegeräten sowie vom Roboter
reagieren können.
Das Produkthandbuch enthält unter Installation Anweisungen für den Anschluß von
Sicherheitsgeräten zwischen Roboter und Peripheriegeräten.

2 Anzuwendende Sicherheitsnormen

Der Roboter entspricht den Anforderungen von ISO 10218, Jan. 1992, Sicherheit eines
Industrieroboters. Der Roboter erfüllt außerdem die Anforderungen von ANSI/RIA
15.06-1999.
Benutzerhandbuch
Sicherheit
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis