Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerlöscher; Leitungen, Rohre Und Schläuche; Quetschungen Und Schnittwunden; Auf- Und Absteigen - perkins 1106D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Sicherheit

Quetschungen und Schnittwunden

Feuerlöscher
Sicherstellen, dass ein Feuerlöscher vorhanden ist.
Der Fahrer muss mit dem Gebrauch des
Feuerlöschers vertraut sein. Feuerlöscher
regelmäßig kontrollieren und warten lassen. Die
Empfehlungen auf dem Hinweisschild beachten.
Leitungen, Rohre und Schläuche
Hochdruckleitungen nicht biegen. Nicht auf
Hochdruckleitungen schlagen. Keine Leitungen
einbauen, die beschädigt sind.
Leckstellen können Brände verursachen. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Perkins-
Händler oder Ihrem Perkins-Vertriebshändler.
Teile ersetzen, wenn einer der folgenden Zustände
festgestellt wird:
• Hochdruck-Kraftstoffleitungen wurden entfernt.
• Endanschlussstücke weisen Beschädigungen
oder Leckstellen auf.
• Außendecken weisen Scheuerstellen oder
Schnitte auf.
• Drähte liegen frei.
• Ummantelungen sind ausgebaucht.
• Elastische Teile von Schläuchen weisen
Knickstellen auf.
• Verstärkung in die Ummantelung eingebettet.
• Endanschlussstücke haben sich verschoben.
Kontrollieren, ob alle Schellen, Schutzvorrichtungen
und Hitzeschilde ordnungsgemäß angebracht sind,
um Vibrationen, das Reiben an anderen Teilen und
übermäßige Erwärmung zu verhindern.
Quetschungen und
Schnittwunden
Bauteile sicher unterbauen, wenn unter ihnen
gearbeitet werden soll.
Wenn nicht anders angegeben, keine Einstellungen
am laufenden Motor vornehmen.
Abstand zu allen rotierenden und sich bewegenden
Teilen einhalten. Die Schutzvorrichtungen in ihrer
Stellung lassen, bis die Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Die Schutzvorrichtungen nach
der Durchführung der Wartungsarbeiten wieder
anbringen.
Keine Gegenstände in die Nähe von sich drehenden
Lüfterflügeln gelangen lassen. Die Lüfterflügel
schleudern Gegenstände weg oder zerschneiden sie.
Beim Schlagen auf Gegenstände eine Schutzbrille
tragen, um Augenverletzungen zu vermeiden.
Vom bearbeiteten Stück können Splitter abspringen.
Vor dem Hämmern auf Gegenstände sicherstellen,
dass keine Personen in der Nähe verletzt werden
können.

Auf- und Absteigen

Vor dem Aufsteigen die Steigleiter, die Haltegriffe und
den Arbeitsbereich kontrollieren. Diese Teile sauber
halten und bei Bedarf immer reparieren.
Nur dort auf- und absteigen, wo sich Steigleitern und/
oder Haltegriffe befinden. Nicht auf den Motor
steigen und nicht von ihm abspringen.
Beim Auf- und Absteigen auf den Motor blicken.
Dreipunkt-Kontakt mit Stufen und Haltegriffen
einhalten. Kontakt mit beiden Füßen und einer Hand
oder einem Fuß und beiden Händen herstellen.
Keine Bedienungselemente als Haltegriff benutzen.
Nicht auf Teile steigen, die das Gewicht nicht tragen
können. Geeignete Leiter oder Arbeitsbühne
benutzen. Aufstiegsvorrichtung so sichern, dass sie
sich nicht bewegt.
Beim Auf- und Absteigen am Motor keine Werkzeuge
oder Arbeitsmittel tragen. Werkzeuge und
Arbeitsmittel mit einem Handseil heraufheben und
herunterlassen.

Hochdruck-Kraftstoffleitungen

i02227161
Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem
Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung
und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit-
zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung,
Wartung und Service besteht Verletzungs- oder
sogar Lebensgefahr.
SGBU8119-04
i02398944
i02767133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis