Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Einem Ungeteilten System Werden Alle Melder; Geteiltes System Ist Gedacht Für Firmen, Die Zwei; Panikmeldung - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teilscharfschaltung
Das aufgeteilte System kann in Teilbereichen scharf/
unscharf geschaltet werden, um z.B. einen Teil eines
Hauses zu sichern, während andere Teile bewohnt sind.
Taste A
C
B
Taste B
C
B
Geteilte Anlage
Das System wird in zwei unabhängige Teile geteilt und
auch getrennt scharf/unscharf geschaltet
 
A
A schalt et
sei n en Bereich
scharf
A
B schalt et
sei n en Bereich
scharf
A
A und B Aktiv,
auch C scharf
Abb. 2
Hinweise:
 Bei einem ungeteilten System werden alle Melder
sofort
scharf/unscharf.
Komponenten, Codes und Handfernbedienungen zu
Bereichen haben keinen Effekt im System.
 Teilscharfschaltung ist besonders vorteilhaft für
Häuser
oder
Apartments,
verschiedene Teile während des Tages sichern will.
Melder können drei Teilen zugeordnet werden: A, B
und C. Benutzen Sie die Taste [A], um den Teil A
scharfzuschalten, z.B. tagsüber eine Garage. Benutzen
Sie die Taste [B], um die Teile A und B gleichzeitig
scharfzuschalten,
z.B.
Schlafengehen sichern Sie die Garage und das
Erdgeschoss. Die Taste [ABC] schaltet das gesamte
System A, B und C scharf. Wenn Sie dann einen
gültigen Code zum Unscharfschalten verwenden,
werden ALLE Teile unscharf. Die Zuordnung von
Anwesenheit:
Außenhaut und
A
Garage
Garage
Nachtschaltung:
A
Außenhaut, Garage
und Erdgeschoss
Garage
B
Bereich A
Bereich A
scharf
C
scharf
B
Bereich B
Bereich B
scharf
C
scharf
B
Bereich A B C
Bereich A B C
scharf
C
scharf
Zuordnungen
wenn
der
Benutzer
am
Abend
vor
dem
Codes oder Karten zu teilen, hat in diesem Modus
keine Funktion.
 Geteiltes System ist gedacht für Firmen, die zwei
Gebäudeteile (A und B) absichern möchten (z.B. Büro
und Lager). Das System beinhaltet zwei unabhängige
Systeme in einer Zentrale, ein Bereich ist Teil A und
der andere Teil B, und es gibt einen gemeinsamen
Bereich C, welcher nur scharf wird, wenn A und B
gleichzeitig scharf sind. Dieser gilt z.B. für einen
gemeinsamen Eingangsbereich. Melder können Teil A,
B oder C zugeordnet werden. Codes und Karten
können entweder A oder B zugeordnet werden (nicht
beiden gleichzeitig) oder alternativ Teil C, um das
Gebäude betreten zu können. Dasselbe gilt für die
Handfernbedienungen. Teilscharfschaltung hat nur
einen Effekt bei Einbruchmeldern, z.B. Melder mit
unverzögerter,
Reaktion. Melder für Feuer, Sabotage, Panik und 24-
Std.-Reaktion können jederzeit ausgelöst werden.
 Hinweis: Bei einem geteilten System können die
Alarmtöne der Innensirenen individuell zugeordnet
werden. Die Bestätigungstöne für Scharf-/Unscharf-
schaltung sowie Ein-/Ausgangsverzögerung werden
immer von allen Funk-Innensirenen wiedergegeben.
Werkseinstellung: Ungeteiltes System
2.3.5
Sabotage
Weiß ein potentieller Einbrecher vom Vorhandensein
der Alarmanlage, könnte er versuchen, diese vor seinem
Einbruch zu sabotieren, auch zu einem Zeitpunkt, wenn
die
Anlage
versuchen, Batterien vom Funkmelder zu entfernen, die
Verkabelung zu den Meldern oder Sirenen zu trennen
oder zu überbrücken, Melder oder Sirenen abzu-
klemmen oder zu zerstören.
Planen Sie deshalb die Anlage so, dass Sirenen und
Melder schwer zugänglich sind und dass z.B. die Kabel
zur Sirene nicht an der Hauswand entlang laufen.
Bei einem Privathaus wäre z.B. die Außensirene am
leichtesten
für
Geschäfts- oder öffentlichen Räumlichkeiten wäre es
wichtig, auch alle Melder gegen Sabotage zu schützen.
Alle Funkmelder sowie die Funk-Außensirene haben
einen Sabotageschutz.
2.3.6

Panikmeldung

Eine Panikmeldung kann z.B. durch eine Überfall-/
Nottaste sowie durch die verschiedenen Bedienteile
ausgelöst werden.
Diese
Meldung
von
unabhängig davon, ob die Anlage scharf oder unscharf
geschaltet ist.
Bei den Ausgängen der Alarmzentrale kann gewählt
werden, ob ein stiller Alarm erfolgen soll (Meldung des
Alarms nur über ein Telefonwählgerät), oder ob eine
Sirene zusätzlich aktiviert werden soll.
2.3.7 Feuer- und Gefahrenmeldung
Gefahrenmelder wie Rauch-, Gas- oder Wassermelder
sollten immer Alarm auslösen, unabhängig davon, ob die
Anlage scharf oder unscharf geschaltet ist.
Die Funk-, Rauch- und Gasmelder werden automatisch
auf diesen Modus eingestellt.
verzögerter
oder
nicht
scharfgeschaltet
einen
Einbrecher
sollte
immer
Hinweise und Planung - 7
folgeverzögerter
ist.
Er
könnte
zugänglich.
Bei
Alarm
auslösen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis