Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Und Inbetriebnahme Der Zentrale; Anschluss Einer Verdrahteten Außensirene Os365A; Anschluss Des Notstromakkus - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10 Anschluss einer verdrahteten
Außensirene OS365A
Linie für Sabotage der Sirene,
hier 04, schalten auf ON
82
OK auf OFF
= keine Bereitschaftsanzeige
NC/NO auf OFF
= Einstellung für 8200K/8300K
FLASH auf OFF
= Blinklicht endet gleichzeitig mit Sirene
bei 8300K ist die Klemmenreihenfolge abweichend
*
Abb. 17: Anschluss einer verdrahteten Außensirene OS365A
an die Zentrale 8200K / 8300K
Wird
eine
akustische
Scharfschaltung gewünscht (z.B. bei Scharfschaltung
per Fernbedienung außerhalb des Gebäudes), so
verbinden Sie die Klemmen PGX und ARM und
programmieren Sie „PGX = gesamt scharf ABC" in der
Zentrale.
00 /8300K*
K
OS365A
1k
OK
NC/NO
FLASH
Bestätigung
bei
5. Stromversorgung und
Inbetriebnahme der Zentrale
Der Anschluss an die Stromversorgung
darf
durchgeführt werden.
Das Netzteil der Zentrale ist doppelt
isoliert
beinhaltet keine Erdungsleitung zum
Schutz.
Sobald die Zentrale zusammengesetzt ist und sich alle
Module an ihrem Platz befinden, können Sie mit der
Stromversorgung
empfehlen,
die
verdrahtete
verdrahtete Bedienteil (falls es im System verwendet
wird). Erst danach sollten Sie die Melder anschließen.
Vorsicht Kurzschlussgefahr – bei Arbeiten an der
Zentrale
sollte
unterbrochen werden!
WICHTIG: Schließen Sie die Zentrale erst an die
Stromversorgung an, wenn der Notstromakku ein-
gebaut und das Gehäuse geschlossen ist!

5.1 Anschluss des Notstromakkus

WARNUNG – der Akku wird geladen aus-
geliefert – verhindern Sie Kurzschlüsse!!
Fixieren Sie den Notstromakku bei der
Zentrale
der
Befestigungsband (20), um möglichen
Verletzungen
fallenden Akku vorzubeugen.
In die Zentrale 8200K kann ein 12 V Notstromakku mit
einer Kapazität von 2,2 Ah bzw. 2,3 Ah eingebaut
werden, in die Zentrale 8300K ein 12 V Notstrommakku
mit einer Kapazität von bis zu 18 Ah. Die verwendete
Kapazität ist abhängig vom gesamten Stromverbrauch
des
Systems
sicherheit.
Die Euronorm EN 50131-1 fordert mindestens 12 Std.
Netzausfallsicherheit für Systeme der Klasse 2. Den
Stromverbrauch der Komponenten können Sie Tabelle 1
entnehmen.
Komponente
Zentrale 8200K
Zentrale 8300K
Modul 8200R
Modul 8200C
Bedienteil 8001E
Bedienteil 8001E/RGB
Außentastatur 8000H
(bzw. N)
Kommunikationsmodul
8200Y
Kommunikationsmodul
8000X
Funkkomponenten werden nicht von der Zentrale mit
Strom versorgt.
Tab. 1: Stromverbrauch einzelner Komponenten
nur
von
einem
(Sicherheitsklasse
der
Zentrale
Zentrale
beim
ersten
Melder
einzuschalten
die
Stromversorgung
8300K
immer
durch
einen
und
der
gewünschten
mA
Hinweis
ohne
30
Kommunikationsmodul
ohne
30
Kommunikationsmodul
20
15
30
100
60
mit Schnittstelle 8000WJ
35
15
Fachmann
2)
und
fortfahren.
Wir
Mal
ohne
und
nur
das
unbedingt
mit
dem
herunter-
Netzausfall-
Inbetriebnahme - 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis