Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsverzögerung; Eingangsverzögerung; Alarmdauer; Funktionen Von Pgx Und Pgy - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Ausgangsverzögerung
Die Ausgangsverzögerung tritt beim Scharfschalten des
Systems in Kraft. Während dieser Zeit können verzögerte
Melder ausgelöst werden, ohne einen Alarm auszulösen.
Um die Verzögerungszeit zu programmieren, geben Sie
ein:
20x
x ist eine Zahl von 1 bis 9, die die Dauer in
Schritten von 10 Sekunden festlegt (1=10 s, 2=20 s,....)
Wenn
das
System
beinhaltet, wird der Paramter x stattdessen mit 30 s
multipliziert (1=30 s, 2=60 s,...).
Beispiel: Um eine Ausgangsverzögerung von 20 Sek. zu
programmieren, verwenden Sie die Sequenz 202 (bei
einem Türmelder ergibt sich eine Verzögerung von 60
Sekunden).
Werkseinstellung: x = 3
7.3 Eingangsverzögerung
Die Eingangsverzögerung verschafft Zeit, um das
System unscharf zu schalten, nachdem ein erster
verzögerter Melder ausgelöst wurde. Um diese Zeit zu
programmieren, geben Sie ein:
21x
x
ist
eine
Zahl
Verzögerungszeit in Schritten von 5 Sekunden festlegt
(1=5 s, 2=10 s,....)
Wenn die Eingangsverzögerung durch einen Abschluss-
türenmelder ausgelöst wurde, wird der Parameter x
stattdessen mit 30 s multipliziert (1=30 s, 2=60 s,...) –
dies bedeutet, dass die Eingangsverzögerung in diesem
Fall sechs Mal länger ist als bei einem gewöhnlichen
Melder.
Beispiel:
Um
eine
Sekunden zu programmieren, geben Sie die Sequenz
214 ein (wenn die Verzögerung durch einen Türmelder
aktiviert wurde, dauert sie stattdessen 120 Sekunden).
Werkseinstellung: x = 4

7.4 Alarmdauer

Dieser
Parameter
ausgelösten
Alarms.
Alarmzustands kehrt die Zentrale in ihren vorigen
Zustand zurück, d.h. wie vor der Auslösung des Alarms.
Der Alarmzustand kann auch durch einen autorisierten
Benutzer beendet werden. Um die Alarmdauer zu
programmieren, geben Sie ein:
22x
x ist eine Zahl von 0 bis 9, die die Alarmdauer
festlegt: 0 = 10 s, 1 = 1 min., 2 = 2 min. bis 8 = 8
min., 9 = 15 min.
Hinweis:
In einem System kann es bis zu 5
verschiedene
Arten
Sabotage, Feuer, Panik und technischen Alarm.
Beispiel: Alarmdauer 5 min. = Sequenz 225
Werkseinstellung: 4 min.

7.5 Funktionen von PGX und PGY

Die Funktionen von PGX und PGY können mit den
folgenden Sequenzen programmiert werden:
2 3 x für PGX
2 4 x für PGY
einen
Abschlusstürenmelder
von
1
bis
9,
Eingangsverzögerung
begrenzt
die
Dauer
Nach
der
Beendigung
von
Alarm
geben:
x
legt die Funktion des PG-Ausgangs fest oder das
Ereignis, das den Zustand des PG-Ausgangs ändert:
x
Ungeteiltes System
gesamtscharf (ABC)
0
= PG ein
1
teilscharf = PG ein
AB scharf (nicht
2
ABC) = PG ein
3
Feueralarm = PG ein
4
Panik = PG ein
Beliebiger Alarm =
5
PG ein (außer Panik)
6
Netzausfall = PG ein
7*
EIN/AUS
8*
2 Sekunden Puls
Tab. 4: Einstellungen der PG-Ausgänge
* Die Funktionen EIN/AUS und 2 Sekunden Puls
können über das Bedienteil durch die Eingabe von
8, 9 oder die Pfeiltasten
oder durch einen Code oder eine Karte gesteuert
die
die
werden. Diese Funktionen können auch über Signale von
Fernbedienungen oder Meldern gesteuert werden (siehe
Kapitel 7.41).
Hinweise:
 Die Ausgänge PGX und PGY stehen nicht nur als
Anschlüsse der Zentrale zur Verfügung, sondern ihre
Signale werden auch per Funk an UC und AC Module
gesendet.
 Der Status der Ausgänge PGX und PGY kann durch
von
20
Drücken der Taste "?" angezeigt werden. Die Namen
der Ausgänge können geändert werden – siehe 7.48.
Beispiel (für ungeteilte Systeme): Zuordnung einer
EIN/AUS-Funktion zu Ausgang PGX = Sequenz 237.
Zuordnung einer Panikfunktion zu Ausgang PGY =
Sequenz 244.
Werkseinstellung: PGX = EIN/AUS (7), PGY = beliebige
eines
Scharfschaltung (1)
des
7.6 Telefonnummern im Administrator-Modus
ändern
Wenn die Zentrale mit einem Kommunikationsmodul
8200Y oder 8000X ausgestattet ist, kann der Inhaber des
Administrator-Codes im Administrator-Modus Telefon-
nummern
Programmierung der Telefonnummern geschieht auf die
gleiche Weise wie im Errichtermodus (siehe Bedienungs-
anleitung des Kommunikationsmoduls):
2 5 1
Einbruch,
2 5 0
Werkseinstellung: Programmierung nicht möglich.
7.7 Anzeige von Funkstörungen
Die
Zentrale
anzeigen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, löst jede
Funkstörung,
Geteiltes System
Alarm A = PG ein
Alarm B = PG ein
Eingangsverzögerung A =
PG ein
Eingangsverzögerung B =
PG ein
A scharf = PGX ein, B
scharf = PGY ein
Panik A = PGX ein
Panik B = PGY ein
Feuer
Netzausfall = PGY ein
für
Alarmberichte
programmieren.
Programmierung im Administrator-Modus
möglich
Programmierung im Administrator-Modus
nicht möglich
kann
Funkstörungen
die
länger
als
30
=
PGX
ein,
(siehe Kapitel 7.27)
Die
erkennen
und
s
dauert,
eine
Programmierung - 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis