mit einem gültigen Zugangscode oder einer Karte
unscharfschalten, werden alle Bereiche entschärft.
Die Zuordnung von Codes oder Karten zu Bereichen
hat in diesem Modus keine Auswirkungen. Die Tasten
A
und
B
werden
verwendet.
Die
Teilscharfschaltung
Fernbedienung erfolgen. Die Tasten
können
für
das
gesamten Systems programmiert werden, und die
Tasten
+
können für das Scharfschalten der
Bereiche A und AB programmiert werden, um das
System teilweise scharfzuschalten (dieses Tastenpaar
muss den Bereichen A oder B zugeordnet sein, wenn
es für die Teilscharfschaltung verwendet werden soll,
siehe 7.41).
Ein geteiltes System eignet sich vor allem, wenn
eine Firma zwei Gebäudeteile (A und B) absichern
möchte (z.B. Büro und Lager). Das System verhält
sich wie zwei unabhängige Systeme, wobei das eine
Bereich A und das andere Bereich B darstellt. Ein
gemeinsamer Bereich C wird nur scharfgeschaltet,
wenn A und B gleichzeitig scharfgeschaltet werden.
Sie wird im Allgemeinen für gemeinsame Eingänge,
Türen etc. benutzt. Codes und Fernbedienungen
können 3 Bereichen zugeordnet werden. Codes und
Fernbedienungen, die Bereich A zugeordnet sind,
ermöglichen nur den Zugang zu Bereich A, Codes
und Fernbedienungen, die Bereich B zugeordnet sind,
ermöglichen nur den Zugang zu Bereich B. Codes
und Fernbedienungen, die Bereich C zugeordnet sind,
ermöglichen
dem
gesamten Gebäude, da sie alle Bereiche steuern
(ähnlich wie ein Administrator-Code).
Hinweis: Bei einem geteilten System können die
Alarmtöne der Innensirenen individuell zugeordnet
werden. Die Bestätigungstöne für Scharf-/Unscharf-
schaltung sowie Ein-/Ausgangsverzögerung werden
immer von allen Funk-Innensirenen wiedergegeben.
Eine Teilscharfschaltung hat nur eine Auswirkung auf
Einbruchmelder,
d.h.
verzögerter oder folgeverzögerter Reaktion. Melder
für Feuer, Sabotage, Panik oder 24-Stunden können
ihren
jeweiligen
Alarm
unabhängig davon, ob ihr Bereich scharfgeschaltet ist
oder nicht.
Werkseinstellung: ungeteiltes System.
7.25
Automatische Umstellung auf
Sommerzeit
Mit dieser Funktion wird das System automatisch auf
Sommerzeit umgestellt:
6801
automatische Umstellung auf Sommerzeit
aktiviert
6800
automatische Umstellung auf Sommerzeit
deaktiviert
Hinweis: Wenn die automatische Umstellung auf
Sommerzeit aktiviert ist, wird die interne Uhr der Zentrale
am 31. März um Mitternacht automatisch um eine Stunde
vorgestellt und am 31. Oktober um Mitternacht um eine
Stunde zurück.
Werkseinstellung:
automatische
Sommerzeit deaktiviert
32 - Programmierung
für
die
Teilscharfschaltung
kann
auch
über
Scharf-/Unscharfschalten
Benutzer
den
Zugang
Melder
mit
sofortiger,
immer
sofort
auslösen,
Umstellung
7.26 Dauerhafte Sabotage ignorieren
Mit dieser Funktion werden dauerhaft ausgelöste
Sabotagesensoren ignoriert:
6811
eine
und
des
6810
Hinweis:
Sabotagesensoren ist nützlich, um unnötige Sabotage-
meldungen zu vermeiden, wenn das Bedienteil herum-
getragen wird. Wenn dauerhaft ausgelöste Sabotage-
sensoren ignoriert werden sollen, erfolgt keine Meldung
an eine AES, sobald sie nicht mehr ausgelöst sind.
Werkseinstellung: Sabotagealarm bei allen ausgelösten
Sabotagesensoren
7.27
Steuerung der PG-Ausgänge mit den
Tasten
Mit dieser Funktion können die Ausgänge PGX und
PGY über das Bedienteil durch Drücken der Tasten 8
und 9 (oder der Tasten
6821
6820
Hinweise:
Die PG-Ausgänge können nur über das Bedienteil
zum
gesteuert werden, wenn die Funktionen ON/OFF oder
Puls aktiviert sind.
Zusätzlich zu den Tasten 8 und 9 können die PG-
Ausgänge
Fernbedienungen
werden (siehe Kapitel 7.42).
Wenn ein PG-Ausgang nur über einen gültigen
Zugangscode oder eine Karte gesteuert werden soll,
muss die Steuerung mit 8 und 9 deaktiviert
werden, und die Codes und Karten müssen für die
Steuerung der PG-Ausgänge programmiert werden
(siehe Kapitel 7.42).
Werkseinstellung: Steuerung aktiviert
7.28 Permanente Statusanzeige auch bei
scharfgeschaltetem System
Die unten genannte Sequenz aktivert die Statusanzeige
am Bedienteil, auch bei scharfgeschaltetem System:
6831
6830
Hinweise:
Die Gesetzgebung in Europa verlangt ein Unter-
drücken der Statusanzeige innerhalb von 3 Minuten
nach Scharfschaltung des Systems, unabhängig
davon, wie viele Teile des Systems scharfgeschaltet
sind. Diese Funktion kann verwendet werden, um
diese Vorschrift zu umgehen, falls erforderlich.
Das Funkbedienteil kann den Status dauerhaft
anzeigen,
Spannungsversorgung
Batteriebetrieb schaltet das Bedienteil seine Anzeige
auf
ab, wenn es 20 Sekunden lang nicht bedient wurde
(im Errichtermodus wird die Anzeige nach 15 Minuten
dauerhaft ausgelöste Sabotagesensoren
werden ignoriert, d.h. das System reagiert
nur, wenn noch weitere Sabotagesensoren
ausgelöst werden.
das System reagiert mit einem Sabotage-
alarm auf alle ausgelösten Sabotage-
sensoren
Das
Ignorieren
dauerhaft
8 und
9
und
) gesteuert werden.
Steuerung aktiviert
Steuerung deaktiviert
auch
über
Zugangscodes,
oder
Meldersignale
permanente Statusanzeige aktiviert
Anzeigezeit max. 3 Minuten, wenn ein
Bereich scharfgeschaltet ist
wenn
es
von
versorgt
ausgelöster
Karten,
gesteuert
einer
externen
wird.
Bei