Hinweise:
Ein Anruf dient normalerweise dazu, den Benutzer auf
einen detaillierten Bericht in einer SMS hinzuweisen.
Wenn Berichte per SMS aktiviert sind, sendet das
Wählgerät zuerst alle SMS-Berichte, bevor es zu wählen
beginnt.
Falls Berichte an eine Alarmempfangsstelle gesendet
werden, haben diese absolute Priorität (siehe Kapitel
12.6.4).
Das Abspielen einer Nachricht kann durch Drücken der
Taste # auf der Telefontastatur beendet werden. Die
Tastatur wechselt dann in den Simulationsmodus, und die
Nachrichten werden an keine weiteren Nummern mehr
gesendet.
12.5.6 Programmierten Telefonnummern einen
Zugangscode zuordnen
Wenn Sie nicht vor jedem Senden eines SMS-Befehls Ihren
Zugangscode
eingeben
ausgewählten
Telefonnummer
zuordnen, den das Wählgerät automatisch in die SMS
einfügt.
Hierzu geben Sie ein:
84 M xxxx
M
ist eine Telefonnummer M1 bis M8
xxxx
gültiger
Errichtercode)
Beispiel: Wenn 83 1 2222 programmiert ist, wird der Code
2222 automatisch zu einer SMS mit Befehlen hinzugefügt,
die von der ersten Nummer im Speicher gesendet wird.
Werkseinstellung:
12.5.7
Fernzugang für Telefonnummern ermöglichen
Der Fernzugang kann für Telefonnummern auf den
Speicherpositionen
1
Programmiersequenz ermöglicht werden:
85 M x
M
Speicherposition der Telefonnummern 1 bis 8
x
Parameter 1, um den Zugang zu erlauben
Parameter 0, um den Zugang zu verweigern
Werkseinstellung: Fernzugang für alle Telefonnummern
auf den Positionen 1 bis 8 ermöglicht
12.5.8
SMS- und Befehlstexte editieren
Das Wählgerät enthält verschiedene werkseitige Textstrings,
die für SMS-Berichte und -Befehle verwendet werden. Die
Sprache der Texte kann eingestellt werden – siehe Kapitel
12.5.1.
Diese
Textstrings
Systemtastatur geändert werden, aber sie können mit der
Software OLink editiert werden (entweder lokal oder aus der
Ferne über das Internet), oder durch das Senden des
folgenden SMS-Befehls:
code_TXT_n,text,n,text,......n,text
code ist ein gültiger Errichtercode (Werkseinstellung 8080)
_
Leerstelle
TXT ist ein Befehl zum Editieren von Texten
n
Textnummer (0 bis 611, siehe Tab. 20)
,
Komma (oder Punkt)
text
der neue Text (max. 30 Zeichen), der den alten Text
ersetzt. Innerhalb des Textstrings darf kein Komma
oder Punkt eingegeben werden. Eine Leerstelle darf
eingegeben werden (Leerstellen außerhalb des
Textstrings werden ignoriert).
wollen,
können
Sie
einen
Zugangscode
Code
(Benutzer-/Administrator-/
kein Code
bis
8
mit
der
können
nicht
über
Hinweise:
Ein einziger SMS TXT Befehl kann mehrere Texte ändern
(nur durch die maximale Länge einer einzelnen SMS
begrenzt).
Groß- oder Kleinschreibung werden nicht berücksichtigt.
Es wird empfohlen, nur englische ASCII Zeichen zu
verwenden (einige Netzwerke unterstützen keine nicht-
englischen nationalen Zeichen).
Das Wählgerät erstellt SMS-Berichte mit 5 Teilen (Name
der Installation, Ereignisbeschreibung, Nummer der Quelle
(Code oder Geräte 01 bis 50), Name der Quelle und Zeit.
Die maximale Länge einer ASCII SMS beträgt 160
Zeichen (nur 70 Zeichen bei nationalen Zeichen). Bei
Überschreitung dieser Länge wird der Bericht in mehreren
SMS gesendet.
Das Wählgerät setzt automatisch Leerstellen, Trenn-
zeichen und Uhrzeit ein.
Beispiele:
einer
Bei einem werkseitigen Errichtercode 8080 wird durch den
SMS-Befehl:
8080 TXT 20,Fernbedienung Bob,21,Fernbedienung Jane
die Bezeichnung (der Name) der an den Adressen 20 und 21
angemeldeten Fernbedienungen geändert.
8080 TXT 605,Heizung ein,606,Heizung aus die beiden
Befehlstexte zum Ein- und Ausschalten der Heizung durch
den Ausgang PGX editiert (der Ausgang PGX muss auf die
Funktion EIN/AUS programmiert sein).
12.5.9
Sprachnachrichten werden über das Telefon aufgezeichnet,
wenn sich das System im Errichtermodus befindet. Wählen
Sie die Nummer der SIM-Karte. Sobald das System
antwortet, geben Sie Ihren Zugangscode ein, drücken die
Taste
9
Errichtercode oder 0 Administrator-Code (wenn Sie sich
folgenden
nicht im Errichter-/Administrator-Modus befinden) und danach
die Sequenz 892. Das Wählgerät meldet, dass Sie sich im
Modus zur Aufzeichnung von Sprachnachrichten befinden.
Sie hören ein regelmäßiges Piepen des Empfängers; das
Wählgerät wartet darauf, dass eine Taste gedrückt wird:
0 – alle Nachrichten abspielen
1 – Nachricht Nr. 1 aufzeichnen (Einbruchalarm)
2 – Nachricht Nr. 2 aufzeichnen (Feueralarm)
3 – Nachricht Nr. 3 aufzeichnen (Sabotagealarm)
4 – Nachricht Nr. 4 aufzeichnen (Panikalarm)
5 – Nachricht Nr. 5 aufzeichnen (Fehlermeldung)
6 – Nachricht Nr. 6 aufzeichnen (Alarmbericht)
Identifikation der Installation
7 – Nachricht Nr. 7 aufzeichnen (anderes Ereignis)
die
8 – alle Aufzeichnungen des Administrators löschen = auf
Werkseinstellung zurücksetzen
Wenn Sie eine Taste von 1 bis 7 drücken, hören Sie einen
weiteren Piepton. Sie können nun anfangen zu sprechen.
Das Ende der Aufzeichnung wird durch einen Piepton
angezeigt, und die Nachricht wird abgespielt. Das Wählgerät
kehrt danach zum Hauptmenü zurück (regelmäßiges
Piepen), und Sie können weitere Nachrichten aufzeichnen.
Die Länge der Nachricht Nr 6 sollte 5 s nicht überschreiten,
andere Nachrichten sollten nicht länger als 3 s sein. Drücken
Sie die Taste #, um das Menü zu beenden und in den
Errichter-/Administrator-Modus zurückzukehren.
Nachricht Nr.7 wird nach jedem Ereignis abgespielt, für das
eine Sprachnachricht programmiert wurde und welches kein
Alarm ist. Die werkseitige Nachricht lautet: Anderes
Ereignis, d.h. sie wird normalerweise verwendet, um auf eine
SMS hinzuweisen. Sie kann jedoch auch für ein bestimmtes
Ereignis verwendet werden (z.B. zur Meldung der Steuerung
Sprachnachrichten aufzeichnen
(Tastatur-Simulation)
0
und
geben
ein:
8200Y - 53