Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Durch Den Benutzer; Telefonnummern Für Berichte Programmieren; Sprachmenü Für Die Steuerung Über Ein Telefon - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung


X wird eingegeben, wenn eine Funktion über eine
Tastatur programmiert wird, die Software OLink beinhaltet
einen speziellen Abschnitt hierzu.

12.4 Programmierung durch den Benutzer

Der Benutzer kann das Wählgerät durch die Eingabe von
Sequenzen auf dem Bedienteil des Systems programmieren.
Ausgewählte Parameter können auch über SMS-Befehle
oder OLink gesteuert oder programmiert werden.
Die Programmierung über das Bedienteil ist nur möglich,
wenn die Zentrale sich im Administrator-Modus befindet
(falls nicht, geben Sie ein: 0 xxxx, wobei xxxx der
Administrator-Code ist (werkseitig 1234). Voreingestellte
Werte des Wählgerätes können durch die Eingabe von
programmierbaren Sequenzen geändert werden.
Drücken Sie die Taste #, um den Administrator-Modus zu
verlassen oder um die Codeeingabe abzubrechen, wenn Sie
eine falsche Ziffer eingegeben haben.
Wenn die Programmierung von Telefonnummern im
Administrator-Modus in den Einstellungen der Zentrale
ermöglicht ist (Sequenz 251 der System 8000 Zentrale),
dann können die folgenden Parameter des Wählgerätes im
Administrator-Modus
durch
Sequenzen beginnend mit 8 programmiert werden:
 Telefonnummern M1 bis M7 programmieren
 Codes für die Steuerung durch SMS ohne Codeeingabe
zuweisen
 Ereignisse auswählen, die durch SMS und Anruf
gemeldet werden sollen
 Fernzugang ermöglichen / nicht ermöglichen (kompletter
Zugang oder einzelne Nummern)
 Stärke des GSM-Signals messen
 Anzahl der gesendeten SMS begrenzen
 Weiterleitung
eingehender
programmierte Telefonnummer einstellen
 GSM-Wählgerät neu starten
 Sprachnachrichten aufzeichnen
 Code für Fernzugang ändern
12.4.1 Telefonnummern für Berichte programmieren
Das Wählgerät meldet Ereignisse im System durch das
Senden einer Text-SMS und/oder einen Anruf mit Über-
mittlung einer Sprachnachricht. Bis zu 8 Telefonnummern
können für solche Ereignisberichte gespeichert werden.
Die häufigsten Ereignisberichte sind bereits werkseitig den
Speicherpositionen der Telefonnummern zugeordnet, so
dass Sie nur noch Telefonnummern auf den einzelnen
Speicherpositionen programmieren müssen:
Übersicht über den Telefonnummern zugeordnete Berichte
(Änderungen möglich, siehe Kapitel 12.5.4):
M
0 Nummer der SIM-Karte des Wählgerätes
Alarm durch SMS und Telefonanruf, Fehlermeldung durch
1
SMS (ABC)
2 Alarm durch SMS und Telefonanruf (AC)
3 Alarm durch SMS und Telefonanruf (AC)
4 Alarm durch SMS (AC)
5 Alarm durch SMS und Telefonanruf (BC)
6 Alarm durch SMS und Telefonanruf (BC)
7 Alarm durch SMS (BC)
8 Technische Fehler durch SMS (für Servicetechniker) (ABC)
Tab. 16: den Speicherpositionen M1 bis M8 zugeordnete Berichte
Eingabe
der
folgenden
SMS
an
die
Berichte
Um Telefonnummern auf den Speicherpositionen zu
programmieren,
Errichtermodus die folgende Sequenz ein:
M
xxx...x ist eine Telefonnummer (max. 20 Stellen)
y
unbeantwortete Anrufe (muss nicht eingegeben
werden)
In einem geteilten System werden Informationen aus
allen Teilbereichen (ABC) an die Nummern auf den
Positionen 1 und 8 gemeldet, aus den Teilen AC an die
Positionen 2 bis 4 und aus den Teilen BC an die
Positionen 5 bis 7 (in der Software OLink durch
unterschiedliche Farben gekennzeichnet).
Hinweise:
 Wenn Sie in einem geteilten System den Bereich eines
Melders oder seine Reaktion ändern, müssen Sie den
Anmeldemodus eine Sekunde lang einstellen und wieder
beenden, bevor Sie den Errichtermodus verlassen. So
werden die Änderungen im Wählgerät gespeichert.
 Zur
automatischen
verwenden Sie Position 0 bei der Programmierung der
Telefonnummern (die Position für die Nummer der
eigenen SIM-Karte). Wenn Sie die SIM-Karte wechseln,
wird diese Nummer automatisch gelöscht.
Um eine Nummer aus dem Speicher M zu löschen, geben
Sie ein: 81 M0
Beispiel 1: bei Eingabe von 81 5 777 777 7770 wird die
Nummer 777777777 auf Speicherplatz M5 gespeichert (ein
Alarm wird per SMS + Telefonanruf mit Sprachnachricht
gemeldet. Scharfschalten/ unscharfschalten wird nur per
erste
SMS gemeldet). Ein Fernzugang ist mit dieser Nummer
möglich.
Beispiel 2: bei Eingabe von 81 1 777 777 77780 wird
die Nummer 777777777 auf Speicherplatz M1 gespeichert
(ein Alarm wird nur per SMS gemeldet.) Ein Anruf dieser
Nummer schaltet PgX für 2 Sekunden ein. Ein Fernzugang
ist mit dieser Nummer nicht möglich.
Hinweise:
 Durch Eingabe von
das
internationale
hinzugefügt.
 Ein SMS-Bericht beinhaltet den Namen der Installation,
Ereignistyp, Name der Ereignisquelle, Datum und Zeit.
Beispiel: „Bericht Ihres Alarmsystems: Scharfschalten 47:
Gerät Zeit 11:27 01.08 ".
 Wenn andere Ereignisse oder Texte einer bestimmten
Telefonnummer gemeldet werden sollen, müssen Sie die
Einstellungen des Wählgerätes ändern (siehe Kapitel
12.5.4, 12.5.7 und Tabelle 19: Liste der Ereignisse, die
ihrem Telefon gemeldet werden können, und ihre
Werkseinstellungen).
12.4.2
Sprachmenü für die Steuerung über ein Telefon
Das Wählgerät verfügt über ein Sprachmenü für die
Fernsteuerung der System-Grundfunktionen (der Fern-
zugang über ein Telefon muss aktiviert sein). Das Menü hat
werkseitig eingestellte Sprachnachrichten in mehreren
Sprachen – die gewünschte Sprache kann durch Eingabe
der Sequenz 991 xx ausgewählt werden (siehe Kapitel
12.5.1). Das Sprachmenü funktioniert folgendermaßen (Abb.
21: Schema des Sprachmenüs).
geben
Sie
im
Administrator-
81 M xxx...x y 0
ist Speicherposition 1 bis 8
ist eine Sequenz zur Steuerung durch
Zeitsynchronisation
9 vor der ersten Ziffer wird ein "+" für
Format
von
oder
durch
SMS
Telefonnummern
8200Y - 51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis