Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.6.11 AES-Einstellungen sperren
Alle Einstellungen, die Berichte an eine AES betreffen,
können durch einen digitalen Code gesperrt werden:
091 xx..x 0
xx..x ist Ihr Code (4 bis 8 Stellen)
Hinweise:
 Beim Beenden des Errichtermodus nach der Eingabe des
Sperrcodes
werden
Kommunikation mit einer AES betreffen, gesperrt (siehe
Liste der Sequenzen in Kapitel 12.13).
 Wenn die Programmierung einer AES gesperrt ist, kann
sie vorübergehend durch die Eingabe von 092 xx..x
Errichtermodus
ermöglicht
Sperrcode. Die Sperrung wird beim Beenden des
Errichtermodus wieder aktiviert.
 Die AES-Einstellungen können durch die Eingabe von
091
0 dauerhaft entsperrt werden (der Code kann nur
gelöscht werden, wenn die Programmierung der AES nicht
gesperrt ist).
Werkseinstellung: AES-Einstellungen nicht gesperrt
12.6.12 Wiederholte Kommunikation mit einer AES
Das Wählgerät versucht, Berichte an die Haupttelefon-
nummer zu senden. Wenn dies nicht gelingt, versucht es, die
Berichte an die Backup-Nummer zu senden. Wenn auch dies
nicht gelingt, wiederholt das Wählgerät den Versuch mit einer
Verzögerung, die mit der folgenden Sequenz programmiert
wird:
0001 p mmss
p
1 = AES1, 2 = AES2
mmss Zeit in Minuten und Sekunden
Werkseinstellung: 15s
12.6.13 Anzahl der wiederholten Versuche
Diese Sequenz legt fest, wie oft das Wählgerät nach einem
erfolglosen Versuch weiterhin versuchen soll, Informationen
an eine AES zu übermitteln. Bis zu 9 wiederholte Versuche
sind möglich. Sie können mit der folgenden Sequenz
programmiert werden:
0002 p n
p
1 = AES1, 2 = AES2
n
1 bis 9 Versuche
Werkseinstellung: 2 Versuche
12.6.14 Integriertes Bildübertragungsmodul
Das Wählgerät enthält ein eingebautes Modul zum
Empfangen von Bildern des Bewegungsmelders 8004P. Für
eine erfolgreiche Bildübertragung an den Server muss das
Gerät korrekt programmiert sein (siehe Kapitel 12.6.10) Den
Bildbetrachtungs-Server von Jablotron finden Sie auf
http://img.jablotron.com.
IP-Adresse für die Bildübertragung:
URL: lib1.jablotron.cz:7070 IP: 77.104.220.129:7070
Warnung: Die programmierten oder geänderten Parameter
werden erst nach Beenden des Errichtermodus wirksam.
Anzeige der Bildübertragung am Modul:
 Sobald Bilder von einem 8004P aufgenommen wurden,
werden sie sofort an das GSM-Wählgerät und danach an
einen sicheren Server gesendet (falls dies programmiert
wurde).
 Die Übertragung von einem Bewegungsmelder zum
Wählgerät wird durch ein Leuchten der grünen LED 1
alle
Einstellungen,
die
werden.
xx..x
ist
angezeigt (links unter dem SIM-Karten-Halter), siehe Abb.
20 „Beschreibung des Wählgerätes".
 Die Übertragung an den Server wird durch das Blinken der
grünen LED signalisiert.
 Eine erfolgreiche Übertragung wird durch ein langes
Blinken der grünen LED bestätigt. Eine erfolglose
Übertragung wird durch schnelles Blinken der grünen LED
gemeldet. Eine erfolgreiche Übertragung vom Wählgerät
zum Server wird durch ein langes Blinken der roten LED
die
bestätigt. Eine erfolglose Übertragung wird durch schnelles
Blinken der roten LED gemeldet.
Hinweise:
 Die Übertragung zum Server dauert ca. 20s.
0 im
 Bei schwachem Signal kann die Übertragung länger
der
dauern
gesendet). Jedes Bild enthält Datum und Zeit der
Aufnahme, die von der internen Uhr der Zentrale
übernommen werden.
 Sobald Batterien in einen 8004P eingelegt sind, dauert es
60 Minuten, bis die Zeit synchronisiert ist.
12.6.15 Update des Wählgerätes
Ein Update des Wählgerätes kann durch jede autorisierte
Person durchgeführt werden (d.h. Firmware, Sprache und
Sprachnachrichten). Vor dem Update sollten Sie die
Einstellungen Ihres Wählgerätes in der OLink Datenbank
speichern. Für ein Update benötigen Sie eine dieser
Schnittstellen: 8000T, 8000BT oder 8002T und das
Programm OLink (Version 2.0 oder höher). Benutzen Sie
Ihren PC während des Updates nicht, und stecken Sie das
Kabel nicht aus. Warten Sie, bis der Vorgang zu Ende ist.
Starten Sie das Wählgerät nach dem Update mit der
Sequenz 893 wieder oder unterbrechen Sie die Stromver-
sorgung (Netz und Batterie) und stellen sie nach einigen
Sekunden wieder her. Warten Sie dann 1 Minute. Bedienen
Sie während dieser Zeit das System nicht, bis die rote LED
zu leuchten aufhört.
Ein Update kann den Registrierungscode des Gerätes
ändern, den Sie für einen Fernzugang über das Internet
benötigen.

12.7 Weitere Informationen

12.7.1
Wie das Wählgerät Berichte sendet
1. Wenn ein Ereignis gemeldet werden muss (z.B. ein
Alarm), sendet das Wählgerät Daten an AES1 (das Wähl-
gerät wählt die Haupttelefonnummer/IP-Adresse/URL an.
Wenn es keinen Erfolg hat, wählt es die Backup-Nummer/
IP-Adresse/URL und wenn dies auch nicht gelingt,
wiederholt es den Vorgang.
2. Danach sendet es Daten an AES2 auf die gleiche Weise,
wenn AES2 als unabhängige AES programmiert wurde.
Wenn AES2 als Backup für AES1 programmiert wurde,
werden die Daten nur gesendet, wenn die Übermittlung
an AES1 nicht gelungen ist.
3. Dann sendet das Wählgerät SMS-Berichte
(1. Telefonnummer, 2. Telefonnummer, ...).
4. Danach sendet es eine Sprachnachricht an jede
Telefonnummer mit der entsprechenden Einstellung. Jede
programmierte Nummer wird nur einmal angerufen,
unabhängig davon, ob der Anruf entgegengenommen
wurde oder nicht. Durch Drücken der Taste # wird das
Anwählen der anderen Nummern abgebrochen, und das
System öffnet den Tastatur-Simulations-Modus, in dem es
gesteuert werden kann.
(die
verlorenen
Daten
werden
wiederholt
8200Y - 59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis