Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestätigungstöne Bei Ausgangsverzögerung In Teilscharfschaltung; Bestätigungstöne Bei Eingangsverzögerung; Bestätigung Der Scharfschaltung Durch Verdrahtete Sirene; Drahtgebundene Sirene Bei Jedem Alarm Aktiv - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.17
Bestätigungstöne bei Ausgangs-
verzögerung in Teilscharfschaltung
Die Ausgangsverzögerung bei Teilscharfschaltung, z.B.
mit den Tasten A oder B, kann ebenfalls durch Pieptöne
des Bedienteils und der Funk-Innensirene angezeigt
werden. Die Bestätigungstöne werden in den letzten 5
Sekunden
schneller.
Einstellung des Parameters 331 verbunden.
3 4 1
Bestätigungstöne aktiviert
3 4 0
Bestätigungstöne deaktiviert
Werkseinstellung: Bestätigungstöne aktiviert.
7.18
Bestätigungstöne bei
Eingangsverzögerung
Die Eingangsverzögerung kann durch Pieptöne des
Bedienteils und der Funk-Innensirene angezeigt werden:
3 5 1
Bestätigungstöne aktiviert
3 5 0
Bestätigungstöne deaktiviert
Werkseinstellung: Bestätigungstöne aktiviert.
7.19
Bestätigung der Scharfschaltung durch
verdrahtete Sirene
Eine verdrahtete Sirene, die an den Anschluss IW der
Zentrale angeschlossen ist, kann die Scharfschaltung
durch einen Piepton, das Unscharfschalten durch zwei
Pieptöne und das Unscharfschalten nach einem Alarm
durch drei Pieptöne anzeigen. Vier Pieptöne zeigen an,
dass ein ungültiger Versuch zur Scharfschaltung des
Systems unternommen wurde.
3 6 1
Bestätigungstöne aktiviert
3 6 0
Bestätigungstöne deaktiviert
Hinweis: In den Funksirenen 8000L kann diese Funktion
für jede Sirene individuell aktiviert werden (siehe
Bedienungsanleitung der Sirene).
Werkseinstellung: Bestätigungstöne deaktiviert
7.20
Drahtgebundene Sirenen bei jedem
Alarm aktiv
Mit dieser Sequenz können interne und externe Sirenen
deaktiviert werden (IW und EW), wenn ein Teil des
Systems unscharf ist (Teilscharfschaltung), d.h. bei
Anwesenheit der Bewohner.
3 7 1
Sirenen ertönen immer
3 7 0
Sirenen ertönen nur, wenn alle Teile
scharfgeschaltet sind, d.h. bei Abwesenheit
der Bewohner
Werkseinstellung: Sirenen ertönen immer.

7.21 Alarm durch Funksirenen (IW und EW)

Diese Sequenz dient zum Aktivieren und Deaktivieren
der Funksirenen im System:
3 8 1
Funksirenen aktiviert
3 8 0
Funksirenen deaktiviert
Hinweis:
Diese
Einstellung
Außensirene.
Werkseinstellung: Funksirenen aktiviert

7.22 Auto-Bypass durch die Taste

Diese Einstellung kann die Funktion des scharf-
geschalteten Systems verändern bei:
30 - Programmierung
Diese
Funktion
ist
gilt
für
Innen-

einem ausgelösten Melder

Sabotagealarm

Problemen bei der Spannungsversorgung

Verlust der Kommunikation mit einer Funk-
komponente (für mehr als 25 Minuten)

einer ausgelösten Paniktaste
Wenn ein Bypass nur mit Genehmigung des Benutzers
mit
der
möglich ist (Sequenz 391), dann notiert sich das System
bei der Scharfschaltung, welche der oben genannten
Probleme vorliegen und zeigt Informationen darüber am
Bedienteil an. Es übergeht die Probleme nur, wenn der
Benutzer dies durch Drücken der Taste innerhalb von
6 Sekunden genehmigt.
Das System hat eine eingebaute Auto-Bypass-Funktion
(Sequenz 390). Wenn ein Melder beim Scharfschalten
ausgelöst wird, ignoriert ihn das System automatisch,
ohne den Benutzer zu konsultieren.
3 9 1
3 9 0
Hinweise zum Scharfschalten des Systems mit einem
ausgelösten Melder oder den oben genannten
Problemen:
 Details können durch Drücken der Taste ? angezeigt
werden (z.B. offene Türen oder Fenster).
 Wenn eine Funk-Fernbedienung zum Scharfschalten
verwendet
aktiviert
Genehmigung
Scharfschalten
Aufforderung zur Genehmigung aus.
 Das automatische Umgehen eines Melders endet,
sobald der Melder nicht mehr ausgelöst ist (z.B. wenn
eine Tür geschlossen wird) oder das Problem
verschwindet.
 Wenn der automatische Bypass ermöglicht wurde und
der Errichtermodus verlassen wird, während ein
Melder ausgelöst ist, wird der Errichter über den
Bypass informiert. Er kann den Bypass durch
zweimaliges Drücken der Taste # genehmigen.
 Um dem Standard EN-50131-1 zu entsprechen, sollte
391 eingestellt sein.
Werkseinstellung: Bypass erfolgt automatisch ohne
Genehmigung des Benutzers
7.23 Abschlusstürenmelder
In diesem Modus können bis zu 5 Melder als
Abschlusstürenmelder definiert und den Adressen 01 bis
05 oder 46 bis 50 zugeordnet werden, um das Verlassen
eines Gebäudes, besonders über eine Garage, einfacher
zu machen:
65x
x = 0
x = 1
x = 2
und
Beschreibung des Abschlusstürenmelder-Modus:
 Wenn
verwendet
Programmierung der Ausgangsverzögerung mit 30 s
multipliziert (siehe Kapitel 7.1). Die Verzögerung wird
dadurch
Genehmigung
des
Drücken der Taste  wird benötigt
Bypass
erfolgt
automatisch
Genehmigung des Benutzers
wird
und
die
Auto-Bypass-Funktion
ist,
schaltet
sich
das
des
Benutzers
per
Fernbedienung
keine,
Melder auf Adressen 01 bis 05,
Melder auf Adressen 46 bis 50.
ein
Abschlusstürenmelder
wird,
wird
der
verlängert.
Beim
Benutzers
durch
ohne
System
ohne
scharf,
d.h.
ein
löst
keine
im
System
Wert
x
für
die
Auslösen
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis