Der
Wählversuch
wird
(acht/vier Versuche bei Kommunikation mit einer AES,
vier Versuche bei Sprachnachrichten).
795 x
x = 0
Erkennen
deaktiviert (Werkseinstellung)
x = 1
Erkennen besetzter Telefonleitungen aktiviert
11.4. Fernzugriff über eine Telefonleitung
Mit
dem
8000X
kann
Telefonleitung aus der Ferne bedient werden, indem eine
Telefontastatur vorübergehend autorisiert wird. Nachdem
ein Anruf empfangen wurde, wartet das Kommunikations-
modul eine vorher programmierte Rufdauer ab und
beantwortet dann den Anruf. Im Anschluss wird Nachricht
Nr. 8 (Geben Sie Ihren Zugangscode ein) abgespielt.
Danach wartet das Kommunikationsmodul 60 Sekunden
auf die Eingabe eines Service- oder Hauptcodes.
Auf eine fehlerhafte Code-Eingabe antwortet das 8000X
mit Nachricht Nr. 8 und wartet erneut auf eine korrekte
Code-Eingabe. Auf eine zweite fehlerhafte Code-Eingabe
antwortet das Kommunikationsmodul mit 4 Pieptönen
und beendet die Verbindung.
Eine korrekte Code-Eingabe wird mit der Anzeige des
Systemstatus beantwortet:
1 Piepton – Scharfgeschaltet
2 Pieptöne – Unscharf geschaltet
3 Pieptöne – Servicemodus
1 langer + 3 kurze Pieptöne – Alarmzustand
Im Anschluss spielt das Kommunikationsmodul die
Nachricht Nr. 7 „Willkommen bei SYSTEM 8000" ab. Das
System kann dann über die Telefontastatur auf die
gleiche Weise wie über ein Bedienteil bedient werden.
Die Ausführung eines Befehls wird durch Pieptöne
bestätigt:
1 Piepton – Scharfschalten
2 Pieptöne – Unscharf schalten
3 Pieptöne – Servicemodus eingestellt
4 Pieptöne – Fehler
11.8. Liste der Programmiersequenzen
Funktion
Telefonnummern für
Sprachnachrichten
programmieren
Sprachnachrichten
aufzeichnen
Gemeldete Ereignisse
filtern
Kommunikation mit
einer AES testen
standardmäßig
wiederholt
besetzter
Telefonleitungen
das
System
über
Sequenz
71 M xx...x 0 M = Speicher 1 bis 4
xx...x = Telefonnummer (max. 16 Stellen)
0 ist die Beendigung der Eingabe
71M0 löscht Speicher M
72
Muss während der Rufdauer am Bedienteil
eingegeben werden.
73 n x
n = Gruppe von Ereignistypen
1 = alle Ereignisse
2 = alarmauslösende Ereignisse
3 = Alarmbeendigungen
4 = Scharf-/Unscharfschaltung
5 = Fehler
6 = nur Wartungsereignisse
7 = regelmäßige (periodische) Berichte
x = 1 Bericht
74
Telefonanrufe werden nach 60 Sekunden der Inaktivität
automatisch beendet.
11.5. RESET des Kommunikationsmoduls
Um das Kommunikationsmodul auf seine Werksein-
stellungen zurückzusetzen, geben Sie ein:
78080
11.6. Technische Daten
eine
Sprachnachrichten in 5 möglichen Versionen an 4
Telefonnummern
(jede Version ist einem der 5 Alarmtypen zugeordnet)
Digitale
Datenübertragung
(Alarmempfangsstelle)
Entspricht
Anschließbar an analoge Schnittstellen
11.7. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass sich das 8000X in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU befindet. Die Original-Konformitätserklärung
ist nachlesbar unter www.indexa.de.
Optionen / Hinweise
x = 0 kein Bericht
an
eine
EN 301437
TBR 21/1998,
EG 201 121 V1.1.3/2000,
AS/ACIF S002/2001 (Australien)
Werkseinstellung
M1 bis M4 gelöscht
8000X - 47
AES