Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionen Von Codes/Karten Und Zuordnung Der Sektionen; Ein Code/Eine Karte Mit Einer Folgeverzögerten; Anmeldung Von Funkkomponenten Durch Eingabe Von Produktcodes; Wenn Acht Nullen Als Produktcode Eingegeben - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Wenn die ausgewählte Reaktion die Steuerung von
PG-Ausgängen ist, wird durch den Parameter s
festgelegt, welcher Ausgang gesteuert wird: s=1 PGX,
s=2 PGY, s=3 PGX und PGY.
Hinweise zum Programmieren von Reaktionen:
 Die Reaktion, die in einem Melder mit dem DIP-
Schalter ausgewählt wurde, wird nur dann von der
Zentrale befolgt, wenn auf der Adresse des Melders
eine natürliche Reaktion programmiert wurde (r=1).
 Fernbedienungen melden immer ein Tastenpaar an
(
+
) oder (
+ ). Die natürliche Reaktion eines
solchen Tastenpaares wird in der Tabelle oben
dargestellt. Wenn für eine Fernbedienung eine andere
Reaktion gewählt wurde, gilt diese Reaktion nur für
die erste Taste des Paares, d.h.
beide Tasten
+
keine Auswirkungen (kann aber immer noch zur
Steuerung
von
Empfängern
werden).
Werkseinstellung: Alle Adressen von 01 bis 50 haben
eine natürliche Reaktion (r=1) und sind Bereich C
zugeordnet (s=3).
7.42
Reaktionen von Codes/Karten und
Zuordnung der Bereiche
Mit der folgenden Sequenz werden die Eigenschaften
von Benutzercodes oder -karten programmiert:
62 nn r s
nn
ist die Benutzerposition von 01 bis 50
r
ist die Reaktion von 0 bis 9
s
ist der Bereich 1 = A, 2 = B, 3 = C (ist nur
in einem geteilten System wirksam – mit
Ausnahme
Ausgänge – siehe Kapitel 7.27).
Hinweise zum Zuordnen von Codes oder Karten zu
Bereichen:
 Im Teilscharfschaltungs-Modus hat die Zuordnung
von Codes/Karten keine Auswirkung (mit Ausnahme
der Steuerung der PG-Ausgänge). Wenn ein Teil des
Systems scharfgeschaltet ist und ein Code/eine Karte
verwendet wird, wird das System unscharf. Wenn alle
Bereiche unscharf sind, wird das gesamte System
durch einen Code/eine Karte scharfgeschaltet. Die
Tasten A und B auf der Fernbedienung können so
programmiert werden, dass zusätzlich ein gültiger
Code für die Teilscharfschaltung erforderlich ist (siehe
Kapitel 7.13).
 In einem geteilten System gilt für einen Code mit
Zuordnung zu Bereich:
3. A steuert Bereich A
4. B steuert Bereich B
5. C steuert Bereich A, B und C.
 Wenn das System nicht geteilt ist, hat die Zuordnung
von Codes/Karten zu Bereichen keine Auswirkung,
der Parameter s muss jedoch in der Programmier-
sequenz mit eingegeben werden. Geben Sie s=3 ein,
wenn das System nicht aufgeteilt werden soll.
Hinweise zu den Reaktionen von Codes/Karten:
 Wenn ein Code/eine Karte eine natürliche Reaktion
hat,
d.h.
r=1,
dann
36 - Programmierung
oder
oder
+ . Die Taste
UC/AC
verwendet
der
Steuerung
der
ist
seine/ihre
Scharfschalten, Unscharfschalten, Scharfschalten etc.
(wie bei r=9).
 Ein Code/eine Karte kann auch eine Alarmreaktion
haben, wie ein Melder.
 Ein Code/eine Karte mit einer folgeverzögerten
Reaktion ermöglicht das Scharfschalten des Systems
zu jeder Zeit, das Unscharfschalten ist jedoch nur
nach einem Alarm möglich. Diese Funktion eignet sich
für Sicherheitspersonal.
Werkseinstellung: alle Codes/Karten von 01 bis 50
haben
Unscharfschalten) und sind Bereich C zugeordnet.
7.43
Anmeldung von Funkkomponenten
durch Eingabe von Produktcodes
,oder für
Mit dieser Sequenz können Komponenten durch die
( ) hat
Eingabe ihrer Produktcodes angemeldet werden:
60 nn xx..x
nn
xx...x ist der Produktcode der Komponente (die
Hinweise:
 Wenn die Adresse nn bereits belegt ist, wird die
bisherige Komponente gelöscht und stattdessen die
neue Komponente angemeldet.

Wenn eine Komponente mit dem Produktcode xx...x
bereits an einer anderen Adresse angemeldet war
und nun an einer neuen Adresse angemeldet wird,
dann wird sie an die neue Adresse verschoben, und
die alte Adresse wird frei.
PG-
 Bei Eingabe von nn = 01 bis 10 (...30) wird die
Komponente
verdrahteten Eingangs an der Zentrale angemeldet
(der Anschluss wird deaktiviert).
 Wenn acht Nullen als Produktcode eingegeben
werden, wird die bereits an der Adresse nn
angemeldete Komponente gelöscht.
7.44
Zeitplan für die automatische Scharf-/
Unscharfschaltung
Mit dieser Sequenz kann eine automatische Folge von
täglichen Ereignissen zur Scharf-/Unscharfschaltung
programmiert werden. Bis zu 10 tägliche Ereignisse
können programmiert werden. Die Ereignisse treten an
jedem Tag der Woche auf:
64 n a hh mm
n
a
hh
mm
Zum Löschen des Zeitplanes geben Sie ein: 64 n 0
Reaktion
eine
natürliche
Reaktion
ist die Adresse der Komponente von 01 bis
50
letzten acht Stellen des Barcodes, siehe
Aufkleber auf der Platine im Inneren des
Gerätes)
anstelle
des
ist die Ereignisnummer von 0 bis 9
ist der Ereignistyp von 0 bis 6 (siehe
folgende Tabelle)
Stunden (Zeitpunkt des Ereignisses)
Minuten (Zeitpunkt des Ereignisses)
(Scharfschalten/
entsprechenden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis