Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa SYSTEM 8000 Handbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.13 Programmiersequenzen
Sequenzen, die mit "8" beginnen, können auch im Administrator-Modus eingegeben werden, wenn das Ändern von
Telefonnummern im Administrator-Modus ermöglicht ist (Sequenz 251 an der System 8000 Zentrale).
Funktion
Sprache des Wählgerätes einstellen
Stärke des GSM-Signals messen
Telefonnummern
für
Berichte
Telefone programmieren
Ereignisse, die per SMS gemeldet
werden sollen, auswählen
Ereignisse,
die
per
Telefonanruf
gemeldet werden sollen, auswählen
Codes, die angemeldeten Telefonen
zugeordnet sind
Fernzugang von Telefonnummern aus
ermöglichen
SMS- und Befehlstexte editieren
Sprachnachrichten aufzeichnen
Berichte an Telefone aktivieren
Fernzugang aktivieren
Eingehende SMS-Nachrichten
weiterleiten
Automatische GPRS-Konfiguration
Bestätigung von SMS-Befehlen
Reaktion auf eingehende Anrufe
Verlust des GSM-Signals anzeigen
Zeitsynchronisation per SMS
Lautstärke des Telefonlaut-sprechers
Nummer, die angerufen werden soll,
um die Gültigkeit der SIM-Karte
aufrechtzuerhalten
64 - 8200Y
Sequenz
xx=01 bis 18
991 xx
Sprachauswahl
Sprachmenü
888
Wert: 1/4 bis 4/4, zum Beenden # drücken
M = Speicherposition 1 bis 8; 0 ist für die
Nummer der eigenen SIM-Karte;
xx..x = Tel.-Nummer (max. 20 Stellen)
bei Eingabe von
an
81 M xx..x
0
gabe von
die
Nummer
Fernsteuerung durch unbeantwortete Anrufe –
siehe Kapitel 12.3.4
M = Tel.nummer auf Position 1 bis 8
uu = Ereigniscode, siehe Kapitel 12.5.4,
Tab. 19
82 M uu x
x=1 Bericht, x=0 kein Bericht
in
einem
Alarmberichte für die Teilbereiche A, B, oder
ABC definiert
Siehe Liste der Eregnisse, die an Ihr Telefon
gemeldet
83 M uu x
Werkseinstellungen, siehe Kapitel 12.5.4,
Tab. 19
Wenn
Telefonnummer M gesendet wird, wird xxxx als
84 M xxxx
Code verwendet, die Eingabe von 84 M
löscht den bestehenden Code
Ermöglicht den Fernzugang von autorisierten
85 M x
Telefonnummern
ermöglichen, x=2 verweigern
Die Texte können mit OLink oder durch das Senden eines SMS-
Befehls geändert werden: Code TXT n,text,n,text...
Die Aufzeichnung erfolgt über ein Mobiltelefon; das System muss sich im Errichter- oder Benutzermodus
befinden. Wählen Sie die Nummer der SIM-Karte des Systems auf Ihrem Telefon. Wenn das System
antwortet, geben Sie den Errichter-, Administrator- oder Benutzercode ein und danach 892. Das
Wählgerät meldet: "Sie befinden sich im Modus zur Aufzeichnung von Sprachnachrichten, siehe
Installationsanleitung" (siehe Kapitel 12.5.9)
x=0 nicht möglich
x=1 ermöglicht (alle programmierten)
x=2
Scharfschalten/Unscharfschalten
901 x
Benutzer 41 bis 50 (Codes, Karten &
Fernbedienungen)
Unscharfschalten mit dem Administrator-Code
x=0 nein
802 x
x=1 ja (über Telefon und Internet)
x=2 ja, aber nur über angemeldete Telefone
x=0 nein, x=1 wenn der eingehende Text kein
SMS-Befehl
801 x
programmierte Nummer auf den Speicher-
positionen M1 bis M8 weitergeleitet
X=0 deaktiviert
903 x
x=1 aktiviert
904 x
x=0 nein, x=1 ja (per SMS)
x=0 keine Reaktion
905 x
x=1 Antwort nach 15 s Klingeln
906 x
x=0 nein, x=1 ja (15 Min. Verlust = Fehler)
907 x
X=0 aus, x=1 Synchronisation ein
909 x
x=0..9, 0=Minimum, 9=Maximum
xx..x = Tel.nummer (max.20 Stellen), 910
910 xx..x
0
löscht die Nummer
Mögliche Optionen
betrifft
SMS-Texte
9 wird + eingefügt, bei Ein-
7 wird
eingefügt, 81 M
auf
Speicherposition
geteilten
System
werden
können,
eine
SMS
ohne
Code
M1 – M8
aus,
ermöglicht
ohne
Berichte
und
Scharfschalten/
ist,
wird
er
an
Werkseinstellung
und
Englisch
M1 bis M8 gelöscht
0 löscht
M
M1 Alarm und Fehler in Teilbereichen
A, B, C per SMS
M2 und M3 Alarm in Teilbereichen A,
C per SMS und
M5 und M6 Alarm in Teilbereichen B,
C per SMS und Telefonanruf
werden
M4 Alarm in A, C und M7 Alarm in B,
C per SMS
M8 nur Fehler in Teilbereichen A, B, C
per SMS
und
ihre
von
kein Code
0
x=1
ermöglichen
siehe 12.5.8
über
durch
aktiviert
die
erste
aktiviert
Antwort nach 15 s Klingeln
0
gelöscht
-
1 = ja
ja
ja
nein
ein
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis