in einem geteilten System: Schnelltaste zum
Scharfschalten von Bereich B (C wird nur
scharfgeschaltet, wenn beide Bereiche A und B
scharfgeschaltet sind)
?
Anzeige
von
geöffnete Fenster), Fehlerdetails und dem
Status der Ausgänge PGX / PGY.
Hinweis:
Die Tasten A und B haben nur eine Funktion, wenn
Teilscharfschaltung oder die Aufteilung des Systems
möglich sind.
8.6 Funktionen, die mit der Taste beginnen
Die folgenden Funktionen sind über das Bedienteil
verfügbar:
1
schaltet das gesamte System scharf (wie die Taste
ABC)*
2
schaltet Bereich A scharf (wie die Taste A)*
3
schaltet A und B oder nur B scharf (wie die Taste
B)*
4
Aufruf des Ereignisspeichers (Taste 4 blättert
zurück) – die Zentrale speichert max. 255 der
letzten Ereignisse
5
neuer Administrator-Code/-Karte: 5 xxxx yyyy
yyyy, wobei xxxx der Administrator-Code ist
(werkseitig 1234) und yyyy der neue Code)
6
Programmierung der Benutzercodes/-karten: 6
xxxx nn yyyy, wobei xxxx der Administrator-Code
ist (werkseitig 1234), nn die Benutzercode- oder
Kartenposition von 01 bis 55 und yyyy der neue
Code)
7
Bedienung
unter
Zugangscode eingegeben werden, um heimlich
eine Bedrohung zu signalisieren)
8
Steuerung von PGX (ON/OFF = 81/80 oder
geben Sie 8 ein, um den Ausgang auszulösen,
wenn eine Pulsreaktion programmiert ist)*
9
Steuerung von PGY (ON/OFF = 91/90 oder
geben Sie 9 ein, um den Ausgang auszulösen,
wenn eine Pulsreaktion programmiert ist)*
0
Zum Einstellen des Errichtermodus: 0 zzzz,
wobei zzzz der Errichtercode ist (werkseitig 8080)
oder des Administrator-Modus: 0 xxxx, wobei
xxxx der Administrator-Code ist (werkseitig 1234)
Die Funktionen ermöglichen eine Bedienung des
Systems über die Tastatur eines Mobiltelefons (wenn die
Zentrale mit dem entsprechenden Kommunikationsmodul
ausgestattet ist).
8.7 Zugangscodes und -karten/-chips
einlernen (siehe auch
Benutzerhandbuch Kapitel 12)
Das
System
kann
Zugangskarten/-chips des Typs 8000Card und 8000Tag
gesteuert werden (EM UNIQUE 125kHz Standard).
Sequenzen für das Einlernen von Zugangscodes und
-karten/-chips werden in Tab. 10 beschrieben. Sie
dürfen nur bei unscharfem System eingelernt werden.
Das System darf sich nicht im Administrator- oder
Errichtermodus befinden!
Eine Karte/Chip muss direkt an einem Bedienteil
eingelernt
werden
Karte/Chip vor das Tastenfeld des Bedienteils.
ausgelösten
Meldern
Zwang
(sollte
vor
über
4-stellige
Codes
–
halten
Sie
hierzu
Die Zentrale hat 1 Errichter-, 1 Administrator- und 50
Benutzercodes.
Nur ein numerischer Code kann als Errichtercode
verwendet werden (Werkseinstellung 8080) – siehe
(z.B.
Programmierung der Zentrale.
Der
Administrator-Code
(Werkseinstellung 1234) oder eine Zugangskarte. Mit
Administrator-Code/-Karte/-Chip
codes eingelernt oder gelöscht werden.
Der Administrator-Code bzw. die Karte / der Chip
werden
verwendet.
Jeder
Benutzer
numerischen Code oder eine Karte/Chip oder beides
haben (Werkseinstellung: alle Benutzercodes und
Karten von 01 bis 50 sind gelöscht).
Wenn ein Benutzer einen Code und eine Karte/Chip
hat, kann programmiert werden, ob beide für den
Zugang zum System benötigt werden oder ob nur
eines von beiden erforderlich ist (siehe Kapitel 7.38).
Derselbe Code / dieselbe Karte/Chip dürfen nicht
auf mehreren Positionen programmiert werden
(wenn ein Code / eine Karte/Chip auf einer anderen
Position eingelernt werden soll, muss er/sie zuerst
von der bisherigen Position gelöscht werden).
Im Administrator-Modus kann angezeigt werden,
welche Positionen bereits belegt sind (siehe Kapitel
8.10).
Am einfachsten lassen sich Codes und Karten/Chips
über einen PC mit OLink Software verwalten.
Die Zentrale erlaubt maximal 10 erfolglose Versuche
hintereinander, um einen gültigen Code oder eine
Karte/Chip
dem
Sabotagealarm.
und
die
kann
normalerweise
vom
von
01
bis
einzugeben.
Danach
numerisch
sein
können
Benutzer-
Systemadministrator
50
kann
einen
startet
ein
Bedienung - 39