installiert sind, die häufig ausgelöst werden können, und
das System beim Betreten des Gebäudes nicht richtig
unscharf geschaltet wird.
6910
mehrere gleichzeitige Einbruchalarme möglich
6911
nur ein Einbruchalarm möglich
Hinweise:
Ein
Panikalarm
kann
ausgelöst
werden
Administrator-Modus).
Zusätzlich zu dieser Begrenzung der gleichzeitigen
Einbruchalarme überprüft das System auch, ob ein
Melder mehrmals Alarm auslöst, während das System
scharfgeschaltet ist. Ein solcher Melder wird dann bei
der Scharfschaltung des Systems automatisch
übergangen,
wenn
hintereinander Alarm ausgelöst hat. Er wird so lange
ignoriert, bis ein anderes Ereignis im System
verursacht wird, entweder durch einen anderen
Melder oder den Benutzer.
7.35 Scharfschaltung durch Errichtercode
Normalerweise ist die Steuerung des Systems durch
den Errichtercode nicht möglich. Mit dieser Sequenz
kann der Errichter zum Scharf-/Unscharfschalten durch
einen gültigen Errichtercode autorisiert werden. Dies
sollte nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des
Administrators geschehen:
6920
deaktiviert
6921
aktiviert
Werkseinstellung: deaktiviert
7.36 Lauter Panikalarm
Ein Panikalarm kann durch interne und externe
Signalgeber angezeigt werden (Sirenen IW und EW):
6930
stiller Panikalarm
6931
lauter Panikalarm
Hinweis: Wenn die Sequenz 370 verwendet wird, sind
Panikalarme still, wenn ein Teil des Systems unscharf ist.
Werkseinstellung: stiller Panikalarm
7.37
Höhere Empfindlichkeit des
Empfängers in der Zentrale
Diese Funktion kann die Kommunikationsreichweite
zwischen der Zentrale und ihren Funkkomponenten
vergrößern, sofern keine Funkstörungen auf dem
Gelände auftreten.
6940
normale Empfindlichkeit der Zentrale
6941
höhere Empfindlichkeit der Zentrale
Hinweis: Die Empfindlichkeit des Empfängers in der
Zentrale
sollte
nur
Funkstörungen auftreten, da sonst die Funkreichweite
verringert wird.
Werkseinstellung: normale Empfindlichkeit der Zentrale
7.38 Zugang durch Code plus Karte
Diese Funktion erhöht den Schutz vor unbefugtem
Scharf-/Unscharfschalten:
6950
Zugang durch Code oder Karte
34 - Programmierung
immer
uneingeschränkt
(außer
im
Errichter-
er
mindestens
vier
erhöht
werden,
wenn
6951
Hinweise:
Das System hat bis zu 50 Benutzerpositionen (01 bis
50). Jeder Position können ein Benutzercode und eine
Zugangskarte zugeordnet werden. Wenn einem
Benutzer sowohl ein Code als auch eine Karte
und
zugeordnet
Sequenzen (6950 und 6951) fest, ob der Benutzer
das System mit Code oder Karte oder nur mit beiden
zusammen steuern kann. Wenn Code und Karte
erforderlich sind, ist ihre Reihenfolge unerheblich.
Wenn einem Benutzer nur ein Code oder nur eine
Karte zugeordnet sind, haben die oben genannten
Mal
Einstellungen keine Auswirkung.
Werkseinstellung: Zugang durch Code oder Karte
7.39 Lauter 24-Stunden-Alarm
Der
24-Stunden-Alarm
unscharfem System ausgelöst werden und still oder laut
sein (IW oder EW), je nach der folgenden Sequenz:
6960
6961
Hinweis: Wenn Sequenz 370 programmiert ist, ist der
Einbruchalarm still, wenn ein Teil des Systems unscharf
ist.
Werkseinstellung: lauter 24-Stunden-Alarm
7.40
Errichtermodus nur mit Errichter- und
Benutzercode
Um einen Zugang zum Errichtermodus ohne Erlaubnis
des Benutzers zu verhindern, muss mit dieser Funktion
ein Benutzer- oder Administrator-Code direkt nach dem
Errichtercode
Errichtermodus zu gelangen. Der Errichtermodus kann
dann eingestellt werden, indem 0 Errichtercode
Benutzercode (oder Administrator-Code) eingegeben
wird.
6970
6971
Werkseinstellung: nur Errichtercode erforderlich
7.41
Reaktionen der Komponenten und
Zuordnung der Bereiche
Die folgende Sequenz legt die Eigenschaften der
Systemkomponenten fest:
61 nn r s
keine
r
s
Zugang nur durch Code und Karte, wenn
beide derselben Benutzerposition zuge-
ordnet sind
sind,
legen
die
kann
bei
stiller 24-Stunden-Alarm
lauter 24-Stunden-Alarm
eingegeben
werden,
nur Errichtercode erforderlich
Errichtercode und Benutzercode (oder
Administrator-Code) erforderlich.
nn ist die Adresse der Komponente von 01
bis 50 (01 bis 10 ...
entweder
verdrahtete Eingänge
Zentrale
sein
oder
Funkkomponenten)
ist die Reaktion von 0 bis 9 – siehe Tab. 6
ist der Bereich 1 = A, 2 = B, 3 = C (hat nur
eine Auswirkung bei Teilscharfschaltung
oder
geteiltem
System
Steuerung der PG-Ausgänge – siehe 7.24)
oben
genannten
scharfem
und
um
in
den
30
können
in der
angemeldete
–
Ausnahme: