11.
Festnetz-Sprach-/Wählmodul
8000X
Das 8000X ist ein Sprach-/Wählmodul für das System
8000. Es wird in der Zentrale installiert und ermöglicht
Sprachnachrichten im Alarmfall sowie die Statusabfrage
und Steuerung des Systems aus der Ferne. Es wird an
eine analoge Telefondose angeschlossen. Für den
Betrieb an einer analogen Nebenstelle (Voice over IP/TK-
Anlage) kann keine Funktionsgarantie übernommen
werden.
11.1. Installation
Das 8000X kann über ein vieradriges RJ-Kabel an den
digitalen Bus der Zentrale angeschlossen werden (s.
Abb. 5 bis 8). Verwenden Sie die Anschlüsse am
Kommunikationsmodul, die mit RS LINE gekenn-
zeichnet sind. Beide RS LINE Anschlüsse haben eine
Paralleldrahtleitung, sie können daher auch eingesetzt
werden, um den digitalen Bus der Zentrale zu teilen.
Schließen Sie das 8000X über das mitgelieferte Kabel
an eine Telefonleitung an. Verwenden Sie die mit LINE
gekennzeichnete Buchse am Kommunikationsmodul.
Weitere Geräte (Telefonanlagen, Telefon, Faxgerät,
Modem etc.) können an die mit TEL gekennzeichnete
Buchse angeschlossen werden.
Ist die Zentrale im Stand-by-Modus, so funktionieren
die Telefonleitung und die angeschlossenen Geräte
normal.
Das Kommunikationsmodul darf nur an Telefon-
leitungen des Typs 1-3 und nicht an doppelte oder
gebündelte Nebenanschlussleitungen angeschlossen
werden.
8000X
Abb. 19
Hinweis: Das Kommunikationsmodul muss direkt an
eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden
(nicht hinter einer Telefonanlage oder z.B. einer Fritz
Box). Alle anderen Geräte sollten an den Ausgang TEL
des Kommunikationsmoduls angeschlossen werden.
11.2. Sprachnachrichten im Alarmfall
Je nach Art des Ereignisses kann das Kommunikations-
modul 5 festgelegte Alarmmeldungen an bis zu 4
programmierte Telefonnummern senden.
Ist die Zentrale nicht scharfgeschaltet, so stellen Sie
den Errichter-Modus ein, indem Sie auf dem Bedienteil
0 zzzz eingeben (zzzz = Errichtercode, werkseitig
8080).
Geben Sie die erforderlichen Programmiersequenz(en)
ein. Eine Sequenz, die gerade eingegeben wird, kann
durch Drücken der Taste # beendet werden.
44 - 8000X
Die vollständige Eingabe einer Sequenz wird durch
einen
Piepton
bestätigt.
erforderlichen
Sequenzen
Errichtermodus durch Drücken der Taste #.
Je nach Systemkonfiguration können Telefonnummern
auch im Betriebsmodus eingegeben werden.
11.2.1. Telefonnummern für Sprachnachrichten
programmieren
Um
Telefonnummern
programmieren, geben Sie ein:
71 Mxx... xx 0
M
ist der Telefonnummern-Speicher 1 bis 4
xx...xx
ist
die
(max.16 Stellen)
Beispiel: Die Eingabe von 712 483 123 456 *0 speichert
die Nummer 483 123 456 in Speicher 2.
Um eine Nummer aus einem Speicher M zu löschen,
geben Sie ein:
71 M 0
M
ist Speicher 1 bis 4
Sprachnachrichten
werden
Reihenfolge an die programmierten Telefonnummern
gesendet. Ein Bericht an eine bestimmte Telefon-
nummern beginnt mit der gewählten Nummer. Danach
folgt eine Wartezeit von 6 Sekunden. Nach dieser Zeit
wird Sprachnachricht Nr. 1 (Identifizierung des Alarm-
systems) abgespielt, gefolgt von einer Beschreibung des
Ereignisses. Dieser Vorgang wird vier Mal wiederholt,
danach beendet das Kommunikationsmodul den Anruf.
Normalerweise
werden die
beendet, nachdem alle Telefonnummern benachrichtigt
wurden. Sie können die Nachrichten jedoch durch eine
Beendigung des Alarms oder durch Drücken der Taste #
an dem Telefon, das gerade angerufen wurde, stoppen.
Falls ermöglicht, wird vor den Sprachnachrichten ein
Bericht an eine AES gesendet.
Hinweis: Programmieren Sie keine Notrufnummern!
Werkseitig
wurden
Speicher gelöscht.
11.2.2. Eingeschränkte Ereignismeldung
Das Kommunikationsmodul bietet eine spezielle Option
für die zweite Telefonnummer, so dass nur ein Einbruch-
oder Panikalarm gemeldet wird (andere Ereignisse, wie
z.B.
Feuer,
Fehler
gemeldet).
Während des Anrufs an die erste Telefonnummer kann
der Benutzer entscheiden, ob die Alarmmeldung auch an
die verbleibenden Telefonnummern weitergeleitet werden
soll, oder ob er die weiteren Anrufe durch Drücken der
Taste # auf der Telefontastatur abbrechen will (z.B. bei
einem Fehlalarm).
Um diese Funktion zu programmieren, geben Sie ein:
792 x
x = 0
nur Einbruch oder Panik werden gemeldet
x = 1
alle
Ereignisse
Telefonnummern gemeldet
Die Werkseinstellung ist 7921.
Diese
Einstellung
Ereignismeldungen
an
Sprachnachrichten erfolgen.
Nach
Eingabe
verlassen
Sie
für
Sprachnachrichten
gewünschte
Telefonnummer
in
ihrer
gespeicherten
Sprachnachrichten erst
sämtliche
Telefonnummern-
oder
Sabotage
werden
werden
an
hat
keinen
Einfluss
eine
AES,
die
aller
den
zu
nicht
alle
auf
über