Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Systems / Zugangscodes Einlernen; Empfohlene Einstellungen; Das Bedienteil; Anzeigen Des Bedienteils - indexa SYSTEM 8000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software des Bedienteils zu speichern. (Wichtig: Funk-
Bedienteile 8001F müssen an den Bus angeschlossen
werden, um den Text auch in ihnen zu speichern.)
Werkseinstellung: Auf den Adressen 01 bis 50 ist der
Text "Device". Weitere voreingestellte Texte: "Control
panel",
"Keypad",
"Communicator",
Benutzer 01 bis 50 "Code", "ARC Code", "Service code",
"PGX", "PGY" und "System 8000".

7.49 Empfohlene Einstellungen

Für die folgenden Parameter empfehlen wir gemäß
TS 50131-7 und EN 50131-3 diese Einstellungen:
261
Anzeige von Funkstörungen (siehe Kapitel 7.7)
271
Überwachung der Funkkommunikation (siehe
Kapitel 7.8)
300
Scharfschalten ohne Code nicht möglich (siehe
Kapitel 7.13)
391
automatischer Bypass (siehe Kapitel 7.22)
6841
Sabotagealarm bei unscharfem System (siehe
Kapitel 7.29)
6830
Bedienteil zeigt den Status 3 Minuten lang an,
wenn eine Taste gedrückt wird (s. Kapitel 7.28)
6920
Systemsteuerung mit Errichtercode nicht möglich
(siehe Kapitel 7.35)
6951
Zugang zum System nur mit Code und Karte
(siehe Kapitel 7.38)
6971
Errichtermodus nur mit Errichter- und Benutzer-
(bzw. Administrator-) code (siehe Kapitel 7.40)
38 - Bedienung
8. Bedienung des Systems /
eine Fernbedienung oder aus der Ferne über ein
Mobiltelefon oder das Internet bedient werden (falls mit
"Master
code",
einem geeigneten Kommunikationsmodul ausgestattet).

8.1 Das Bedienteil

(drahtlos) oder 8001E (drahtgebunden) kann das System
bedient und programmiert werden. Beide Arten von
Bedienteilen bieten die gleichen Funktionen.

8.2 Anzeigen des Bedienteils

scharfgeschaltet sind, leuchten alle diese Anzeigen (A B
& C).

8.3 LCD-Display

Melder, Errichtermodus etc. Im Stand-by-Modus wird der
Text "System 8000" angezeigt (editierbar, siehe 7.48).
Die zweite Zeile zeigt den Namen einer Komponente
an (z.B. 01: Haupteingang etc.). Der Text kann editiert
werden, siehe Kapitel 7.48.
Anzeige
programmierbaren Ausgängen: Details über ständig
ausgelöste Melder (z.B. geöffnete Fenster) und der
Status der Ausgänge PGX und PGY können durch
Drücken der Taste ? angezeigt werden.

8.4 Ruhemodus des Funk-Bedienteils

Systemstatus nach der letzten Interaktion mit einem
Benutzer 20 Sekunden lang an (wenn batteriebetrieben)
und begibt sich dann in den Ruhemodus. Durch Drücken
einer
Eingangs
Bedienteildeckels wird das Display wieder aktiviert.

8.5 Tasten

Zugangscodes einlernen
Das System 8000 kann vor Ort über ein Bedienteil oder
Mit den Bedienteilen für den Innenbereich 8001F
Status der Bereiche ABC – wenn alle Bereiche
Blinken
= Alarm, bei gleichzeitiger Anzeige von
Alarmdetails auf dem Display wie z.B:
Alarm
03: Küche
Leuchten = Fehler – Details werden nach Drücken
der Taste "?" angezeigt.
Spannungsversorgung:
Leuchten = Netz und Batteriespannung in Ordnung.
Blinken = Problem bei der Spannungsversorgung,
Zentrale
wird
entweder
Notstrombatterie versorgt.
Die erste Zeile zeigt den Status an: ausgelöster
des
Status
Im Betriebsmodus zeigt das Funk-Bedienteil den
beliebigen
Taste,
bzw.
Öffnen
0–9
Eingabe des digitalen Codes
Funktions-Sequenzen
#
Verlassen
ABC Schnelltaste zum Scharfschalten des gesamten
Systems (alle Bereiche A, B & C)
A
Schnelltaste zum Scharfschalten von Bereich A
(z.B.
Teilscharfschaltung
Nachmittag)
B
in einem teilscharf geschalteten System:
Schnelltaste zum Scharfschalten der Bereiche
A und B (z.B. Teilscharfschaltung der Garage
und des Erdgeschosses bei Nacht).
nur
über
Netz
von
Meldern
Auslösen
des
Bedienteil-
oder
Eindrücken
der
Garage
oder
und
des
am

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis