6. Genaue
Referenzierung
mittels
Servoantrieben
i
„Index"-
Inkrementalgebersignal
Die Referenzierung mittels des sogenannten INDEX-Inkrementalgebersignals ist ein weiteres Argument für
die Verwendung von Servoantrieben. Die Referenzierung dieser Art ist sehr genau, und zwar wenn der
eingesetzte HOME-Schalter eine breite Toleranz der Ansprechpunkte aufweist. In Wirklichkeit lässt die
indexbezogene Referenzierung einfach die Ungenauigkeit des HOME-Schalters vermeiden.
CSMIO/IP-M ist eine STEP/DIR-Steuerung und als solche hat sie keinen Inkrementalgebereingang. Dies
bedeutet aber nicht, dass die indexbezogene Referenzierung nicht möglich ist. Die Digitaleingänge, die im
Mach3-Programm als referenzierend (HOME) definiert sind, werden durch die Steuerung auf eine besonde-
re Weise bedient, um alle Verzögerungen zu eliminieren sowie die höchste Betriebspräzision und Wieder-
holbarkeit zu gewährleisten. Um eine indexbezogene Referenzierungsfunktion auf diese Weise realisieren
zu können, ist ein Servoantrieb mit einer Funktion zur Synchronisierung des HOME-Signals mit dem
Inkrementalgeberindex erforderlich. Eine derartige Funktion ist u.a. in dem von unserer Firma angebote-
nen ARBAH-Antrieb und MioServo-DSP vorhanden.
Unten abgebildet ist das Anschlussprinzip des HOME-Schalters, das eine indexbezogene Orientierung vor-
sieht.
Falls Sie einen Servoantrieb wählen und erfahren möchten, ob es möglich sein wird, eine bezogene
Referenzierung zu realisieren, ist die Funktion zur Synchronisierung des HOME-Signals folgendermaßen zu
funktionieren:
(siehe die nächste Seite...)
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
Seite 23