Herunterladen Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-M Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-M:

Werbung

Wenn zur Abschaltung der Stromversorgung große Stütze verwendet werden, achten Sie darauf, dass die
Spule nicht mehr als 250 mA aufnimmt. Falls ja, sollte ein kleineres Relais eingesetzt werden, mit dem erst
das größere einzuschalten ist. Bei einem großen Stütz empfiehlt sich auch eine Diode und einen Entstö-
rungskondensator einzubauen, um Überspannungen, die bei der Abschaltung der Spule auftreten, zu ver-
meiden.
Die Versorgungssteuerungsfunktion „HV Enable" wird über die CSMIO/IP-M-Steuerung autonom ausge-
führt. Die Reaktionszeit auf Ereignisse, die zu einer Abschaltung des Stromversorgung führen können, liegt
bei innerhalb von 0,001 s.
Es ist zu beachten, das die Digitalausgänge CSMIO/IP-M vollständig isoliert sind, deshalb erfordern sie
eine separate Stromversorgung (Kontakt 9 und 22 am Anschluss STEP/DIR & Digital Outputs).
4.10 Bedeutung der LED-Kontrollleuchten
An der Frontplatte des CSMIO/IP-M-Gerätes befinden sich LED-Kontrollleuchten, die erleichtern die Rich-
tigkeit der elektrischen Montage zu überprüfen und solche Elemente wie z.B. Referenzier- (HOME), End-
(LIMIT) und Sicherheitsschalter (E-STOP) zu diagnostizieren.
Typ der LED-Kontrollleuchte
OUT0 – OUT5
IN0 – IN11
STAT
ETH
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
Beschreibung
Sie signalisieren den aktuellen Zustand der Digitalausgänge
(OUT4 und OUT5 sind Relaisausgänge)
Sie signalisieren den aktuellen Zustand der Digitaleingänge.
Diese Diode signalisiert den ordnungsgemäßen Betriebszustand. Sie
blinkt, wenn das Gerät in Ordnung ist.
Diese Diode signalisiert, dass die Verbindung mit dem Mach3-
Programm erfolgreich hergestellt wurde.
Seite 20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-M