Herunterladen Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-M Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-M:

Werbung

14. VisualBasic
-Makros
®
Zum Herunterladen verfügbar sind auf der Webseite
Längenmessung des Werkzeugs und zum automatischen Werkzeugwechsel. Das sind in der Regel die
begehrtesten Funktionen, die die Arbeit sehr erleichtern. Fortgeschrittenen Benutzern empfehlen wir drin-
gend, sich mit den Makros näher vertraut zu machen, die riesige Möglichkeiten bieten, die Funktionalitä-
ten des Mach3-Programms zu erweitern.
14.1 Automatische Längenmessung des Werkzeugs
Automatische Längenmessung des Werkzeugs ist eine der am häufigsten imple-
mentierten Funktionen, wenn auch nur deshalb, dass sie sich aus mechanischer
Sicht sehr einfach umsetzen lässt. Ist eine hohe Messgenauigkeit erforderlich,
dann muss auch der Sensor selbst von entsprechender Klasse sein. Eigens für
den Befehl G31 (der während des Messverfahrens zum Einsatz kommt) wurden in
der CSMIO/IP-M-Steuerung eine völlig autonome Betriebsregelung und eine völlig
autonome Logik implementiert, um beste Messpräzision zu gewährleisten.
Die Messung wird in folgenden Schritten durchgeführt:
Anhebung der Z-Achse bis auf die maximale Höhe (den absoluten Null-
punkt)
Anfahrt der XZ-Position des Sensors im Schnellbetrieb (G0).
Schnelle Abfahrt (G0) der Z-Achse bis auf das sogenannte sichere Niveau Z.
Fahrt nach unten mit der Geschwindigkeit „1" im Messbetrieb (G31), bis ein Signal vom Sensor
empfangen wird.
Anhebung der Z-Achse um einen kleinen Wert (Vorbereitung für eine genauere Messung).
Fahrt nach unten mit der Geschwindigkeit „2" im Messbetrieb (G31), bis ein Signal vom Sensor
empfangen wird
Maximale Anhebung der Z-Achse nach abgeschlossener Messung.
14.1.1 Konfiguration
Vor der Konfiguration des Skripts sind folgende Schritte vorzunehmen:
1. Überprüfen Sie die Funktion des Sensors und die Konfiguration der Eingangssignale. Wech-
seln Sie in den Reiter Diagnostics und beobachten Sie den Zustand der Kontrollleuchte
auf dem Bildschirm, indem Sie den Sensor mit der Hand drücken. Die Kontrollleuchte sollte auf-
leuchten, wenn der Sensor gedrückt wird, und erlöschen, wenn der Sensor freigelassen wird. Bei
Problemen übergehen Sie zum Kapitel 10.4, die den Eingangssignalen gewidmet ist. Das Sensor-
signal ist im Signalkonfigurationsfenster als „Probe" bezeichnet.
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
www.cs-lab.eu
Standardskripten zur automatischen
Seite 65

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-M