Herunterladen Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-M Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-M:

Werbung

11. Erste Tests
11.1 Eingangssignale kontrollieren
Vor Beginn der Betriebstests sind die wichtigsten
Eingangssignale zu kontrollieren, wie:
Referenzierungssensoren – HOME
Endschalter – LIMIT
Not-Stopp – ESTOP (Emergency).
Nach dem Start des Mach3-Programms wechseln
Sie in den Reiter „Diagnostics". Im Feld „Input
signals current state" sind die Kontrollleuchten
der Eingangssignale zu sehen. Während des
Tests sollte sich keine Achse der Maschine weder am Endschalter noch am Referenzierungssensor befin-
den. Die HOME-Sensoren sind nacheinander manuell einzuschalten. Dann ist es zu kontrollieren, ob die
entsprechenden Kontrollleuchten aufleuchten. Neben den Kontrollleuchten der Eingangssignale sind die
Achsen als M1, M2, M3, M4, M5 und M6 gekennzeichnet. Dies bezieht sich der Reine nach auf X, Y, Z, A, B
und C. Nachdem die HOME-Schalter kontrolliert sind, ist die Funktion der LIMIT-Endschalter zu überprüfen.
Es sind die LIMIT-Schalter auf jeder Achse erneut einzuschalten, indem auf dem Bildschirm kontrolliert
wird, ob die entsprechenden Kontrollleuchten aufleuchten. Falls eine oder mehrere Kontrollleuchten dau-
ernd leuchten und sie erst dann erlöschen, wenn der Endschalter betätigt wird, ist die Polarisation fehler-
haft und die Konfiguration ist im Fenster „Ports and pins" (siehe die vorhergehenden Unterkapitel) zu än-
dern.
Wenn die HOME- und LIMIT-Sensoren auf allen Achsen richtig funktionieren, ist es Zeit, das Not-Stopp-
Signal, hier Emergency genannt, noch einmal zu kontrollieren. Bei betätigtem Pilztaster sollte die Kontroll-
leuchte rot blinken. Sie sollte erlöschen, sobald der Pilztaster losgelassen wird.
Wenn alles in Ordnung ist, kann man auf dem Bildschirm die RESET-Schaltfläche drücken und zum nächs-
ten Unterkapitel übergehen.
Gibt es keine Reaktion auf irgendwelche Signale, ist es zu kontrollieren,
ob sich das Programm überhaupt mit der CSMIO/IP-M-Steuerung
kommuniziert. In dem Diagnosefenster, das aus dem Menü „PlugIn
Control/CSMIO-IP_Plugin" ausgewählt wird, kann der Verbindungssta-
tus kontrolliert werden. Wenn die Kontrollleuchte rot leuchtet, kann
man versuchen, das Mach3-Programm zu schließen und wieder zu
starten. Wenn das Problem damit nicht behoben ist, kehren Sie zurück
und lesen Sie die vorherigen Kapitel zur Installation und Konfiguration.
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
Seite 51

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-M