7.2
Lokales Netzwerk mit Router und DHCP
Wenn die CSMIO/IP-M-Steuerung an ein Computernetzwerk mit einem IP-Adressen zuweisenden Router
angeschlossen wird, lädt das Gerät die Einstellungen wie IP-Adresse und Netzwerkmaske automatisch
herunter.
In den meisten Fällen braucht man nicht zu wissen, welche IP-Adresse dem Gerät zugeordnet wurde, weil
sowohl das Plug-in als auch die Anwendung zur Treiberaktualisierung sucht automatisch nach der
CSMIO/IP-M-Steuerung im Netzwerk. Wenn Sie jedoch wissen wollen, unter welcher IP-Adresse die Steue-
rung zu finden ist, können Sie das über die Konfigurationsseite des Routers erfahren (die Steuerung mel-
det sich unter dem Namen
Unten ist ein Beispielbildschirmfoto des DHCP-Servers, wo Sie CSMIO/IP-Geräte im Netzwerk sehen kön-
nen.
Bei Anschluss der CSMIO/IP-M-Steuerung an ein Netzwerk mit Router ist ein normales Kabel (Straight-
thru oder 1:1) einzusetzen. Unten sehen Sie, wie dieses Kabel herzustellen ist.
Stecker 1
1
weiß-orange
2
orange
3
weiß-grün
4
blau
5
weiß-blau
6
grün
7
weiß-braun
8
braun
In den meisten Fällen wird das Crossoverkabel, das zusammen mit dem Gerät geliefert wird, auch funktio-
nieren, weil die meisten Router eine Funktion zur automatischen Erkennung des Kabeltyps (die sogenann-
te AutoMDX-Funktion) haben. Selbst wenn der Router über die oben genannte Funktion nicht verfügt, wird
auf gar keinen Fall etwas beschädigt.
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
, wo xxxx die vier letzten Ziffern der MAC-Hardware-Adresse sind.
CSMIO-IP-xxxx
Aderfarbe
Stecker 2
1
2
3
4
5
6
7
8
Seite 27