Herunterladen Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-M Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-M:

Werbung

10.9.2 Reiter „Override sources" – Quelle für die Korrektur der Vorschubgeschwindigkeit
und der Spindeldrehzahl auswählen
Das Mach3-Programm macht es möglich, die Vor-
schubgeschwindigkeit und die Spindeldrehzahl wäh-
rend des Betriebs zu ändern. Standardmäßig wird
dies mit zwei Schiebern auf dem Hauptbildschirm
geregelt. Wenn die Werkzeugmaschine mit einem
zusätzlichen Tastenpult ausgestattet ist, kann mit
der CSMIO/IP-M-Steuerung über die Potentiometer,
die an die Analogeingänge angeschlossen sind, auch
die Vorschubgeschwindigkeit und die Spindeldreh-
zahl gesteuert werden. Im Reiter „Override sources"
kann konfiguriert werden, ob die Geschwindigkeiten über den Mach3-Bildschirm oder Analogeingänge, und
wenn über Analogeingänge, dann über welche, zu steuern sind.
„Feed rate override" gilt für die Vorschubgeschwindigkeit, „Spindle speed
override" hingegen für die Spindeldrehzahl. Zur Verfügung stehen folgen-
de Varianten:
Mach/Other – Steuerung vom Mach3-Fenster aus
CSMIO-IP AIN0-1 – Analogeingangs-Nummer an der CSMIO/IP-M-
Steuerung
MPG AIN0-1 – Analogeingangs-Nummer im CSMIO-MPG-Modul
MPG Axis 4-6 – die Möglichkeit, die Geschwindigkeit mit dem MPG-Handrad.
10.9.3 Reiter „Spindle" – Auswahl des Analogausgangs zur Spindeldrehzahlsteuerung
In diesem Reiter ist die Nummer des Analogausgangs zur Spindeldreh-
zahlsteuerung zu definieren und zu bestimmen, ob dieser Ausgang über-
haupt benutzt werden soll (siehe Kapitel 10.6 betreffend Spindelkonfigu-
ration).
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
Seite 47

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-M