Wenn beim Start des Mach3-Programms das Fenster „CSMIO/IP connection"
erscheint und das Steuerelement „Connection status" im Diagnosefenster rot
blinkt, bedeutet dies, dass die CSMIO/IP-M-Steuerung im Netzwerk nicht ge-
funden werden konnte. In so einem Fall überprüfen Sie die möglichen Ursa-
chen:
• Das Ethernet-Kabel muss ans Gerät vor dem Einschalten der Stromversorgung ange-
schlossen werden. Falls es nicht angeschlossen ist, schließen Sie das Mach3-Programm,
trennen Sie die CSMIO/IP-M-Steuerung vom Stromnetz, schließen Sie das Ethernet-
Netzwerkkabel an, warten Sie 10 Sekunden ab und starten Sie das Mach3-Programm erneut.
• Wenn die CSMIO/IP-M-Steuerung ist direkt mit dem PC verbunden, prüfen Sie, ob die
Netzwerkeinstellungen korrekt sind. Wie das Netzwerk zu konfigurieren ist, ist im Kapitel 7
beschrieben. Schließen Sie das Mach3-Programm, überprüfen Sie und wenn nötig korrigieren
Sie die Einstellungen. Anschließend starten Sie das Programm erneut.
• Sind zwischen dem Einschalten der Stromversorgung und dem Start des Mach3-
Programms mindestens 10 Sekunden vergangen? Falls nicht, schließen Sie das Programm
und starten Sie es erneut.
•
Sie können mit einem neuen Netzwerkkabel versuchen.
Wenn die oben angeführten Ratschläge erfolglos bleiben und immer noch keine Verbindung hergestellt
werden kann, bitte wenden Sie sich an den Händler oder die Firma CS-Lab s.c.
10.3 Maschinenachsen konfigurieren
Beispiel 1: Plotter mit 3 Achsen X, Y, Z.
•
o Aktivieren Sie die Achsen X, Y, Z.
Beispiel 2: Plotter mit 3 Achsen X, Y, Z + Drehachse A.
•
o Aktivieren Sie die Achsen X, Y, Z, A.
C S - L a b s . c . – C N C - S t e u e r u n g C S M I O / I P - M
Am Anfang ist die Unterstützung der zu verwendenden
Achsen zu aktivieren. Den Menüpunkt „Port and Pins" aus
dem Menü „Config" wählen und anschließend in den Rei-
ter „Motor Outputs" wechseln.
Klicken Sie auf die Felder „Enabled" neben den zu ver-
wendenden Achsen, so dass dort grüne Haken erschei-
nen.
Seite 37