Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung Und Externer Freigabe; Ladevorgang Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung Und Externer Freigabe; Externer Freigabe - Phoenix Contact EV Charge Control Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
38
PHOENIX CONTACT
6.7
Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmel-
dung und externer Freigabe
Case B: Die Stromtragfähigkeit des Kabels und der Stecker werden ermittelt (DIP 1 = ON).
Manuelle Verriegelung (DIP 4 und DIP 9= ON) über den Taster am digitalen Eingang ML mit
Verriegelungsoption 1: Aktor DC-Motor (DIP 5 = ON) und Verriegelungsrückmeldung über
den digitalen Eingang LD (DIP 6 = ON)
Die jeweiligen Schaltzeiten des Aktors werden über den Webserver gesetzt (siehe „Reiter
Configuration" auf Seite 74). Ladefreigabe durch den Schalter über digitalen Eingang EN
(DIP 7 = ON). Durch Impulse von mindestens 200 ms am digitalen Eingang ML wird der
Stecker ver- bzw. entriegelt.
Der Ladevorgang startet automatisch, wenn der Eingang EN auf 24 V liegt, am Eingang LD
die Verriegelung angezeigt wird, eine korrekte Verbindung zum Fahrzeug vorliegt und nach-
dem Status C oder D erkannt wurde.
g
24 V
U
in
0 V
230 V
L, L1-L3
N
PE
a
Bild 6-7
Ladevorgang mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung und

externer Freigabe

a
Lastschütz
b
Ladevorgang ermöglichen
f
Buchse an der Ladesäule mit Elektromotor-Verriegelung und Rückmeldung
g
Taster
N,L
b
ML
XR
GND
ER
LR
GND
A
B
PE
LD
EN
24V
VR
CR
24Va
N
L
RESET
1 2 3 4 5
6
7 8 9 10
POWER ERROR CONNECT READY
20
16
32
EV Charge Control
13
63
PRESET
IEC 61851-1
CHARGE
10
70
CURRENT
Mode 3
6
80
Dig
C2
V2
R2 R1
PX
C1
V1
R4 R3 CP
ON
1
24 V
0 V
M
0 V
24 V
104924_de_02
OFF
10
f

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2902802

Inhaltsverzeichnis