Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact EV Charge Control Anwenderhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV Charge Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV Charge Control
Anwenderhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact EV Charge Control

  • Seite 1 EV Charge Control Anwenderhandbuch...
  • Seite 2 Anwenderhandbuch EV Charge Control - CP-PP-Schnittstelle Elektrofahrzeug - Ladeinfra- struktur zur Integration in Ladeinfrastrukturen 2013-02-18 Bezeichnung: UM DE EV Charge Control Revision: Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Revision Artikel-Nr. EV Charge Control 2902802 PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 3 Dieses Symbol und der dazugehörige Text vermitteln zusätzliche Informationen oder verweisen auf weiterführende Informationsquellen. So erreichen Sie uns Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact und zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter: phoenixcontact.com. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
  • Seite 4 Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist. Dies gilt ebenfalls für Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Eingänge ......................29 Anschlussbeispiele ........................31 Mit Freigabe über digitalen Eingang EN .............. 32 Mit Freigabe über Register R10................33 Automatisch mit Abfrage der Stromtragfähigkeit des Steckers / Kabels ....34 Mit Steckerverriegelung..................35 Mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ........36 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 6 EV Charge Control Mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ........37 Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung und externer Freigabe ..38 Mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ........39 Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung und externer Freigabe ..40 Ablaufdiagramme Ladevorgang ....................41 Ladeablauf 1......................41 Ladeablauf 2......................43 Ladeablauf 3......................
  • Seite 7: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Das EV Charge Control ist ein Schnittstellen-Modul für Steuerungs- und Überwachungs- funktionen beim Laden von Elektrofahrzeugen. Das Modul verfügt über eine Kommunikati- onsschnittstelle, über die Statusdaten sowie Steuersignale gelesen bzw. geschrieben wer- den können. Das Gerät ist für das Laden von Elektrofahrzeugen im Mode 3 gemäß der Norm IEC 61851- 1 ausgelegt: Aufladen an einer definierten Ladeinfrastruktur mit einer "ControlPilot“...
  • Seite 8: Bestelldaten

    EV Charge Control Bestelldaten Produkte Beschreibung Artikel-Nr. Der EV Charge Control dient zum Laden von Elektrofahrzeugen EV Charge Control 2902802 am 3-Phasen Wechselstromnetz nach IEC 61851-1 Mode 3. Alle dazu notwendigen Steuerungsfunktionen sind integriert. Zusätzli- che Funktionen für unterschiedliche Ladeanwendungen stehen zur Verfügung.
  • Seite 9 2006/95/EG Funktions - und Sicherheitsprüfung EN 61010-1 Luft- und Kriechstrecken EN 50178 Gehäuse Normenkonformität DIN 43880 Elektrische Ausrüstung von Elektro-Straßenfahrzeugen - DIN EN 61851-1 Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge - Teil 1: VDE 0122-1:2012-01 Allgemeine Anforderungen (IEC 61851-1:2010); Deut- sche Fassung EN 61851-1:2011 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 10 EV Charge Control Konformität zur EMV-Richtlinie 2004/108/EG Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-2 Kontaktentladung ±4 kV (Kontaktentladung) Luftentladung ±8 kV (Luftentladung) Bemerkung Kriterium A Elektromagnetisches HF-Feld EN 61000-4-3 Frequenzbereich 80 MHz ... 1 GHz Feldstärke 10 V/m Frequenzbereich 1 GHz ...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Reparaturen dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zuwiderhandlung. Entsorgen Sie das Gerät nicht im Hausmüll sondern gemäß den jeweils gültigen nationa- len Vorschriften. Die Rückgabe kann auch an Phoenix Contact oder den Hersteller erfol- gen. 104924_de_02...
  • Seite 12 EV Charge Control PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 13: Aufbau

    Aufbau Aufbau 24Va RESET 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 29 28 Bild 2-1 Funktionselemente 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 14: Anschlüsse

    EV Charge Control Anschlüsse Kürzel Bedeutung Beschreibung Lock Detection Digitaler Eingang Rückmeldung Verriegelung, Akti- vierung über Konfig.-Schalter 6 Enable Digitaler Eingang Freigabe Ladevorgang, Aktivierung über Konfig.-Schalter 7 24 V Power Ausgang mit 24 V DC max. 100 mA Manual Lock Digitaler Eingang Manuelle Verriegelung, Aktivierung über Konfig.-Schalter 4 und 9...
  • Seite 15: Diagnose- Und Status-Anzeigen

    Connect Gelb Leuchtet Stecker verriegelt       Blinkt (2 Hz) Stecker gesteckt Ready Grün Leuchtet Fahrzeug wird geladen (Schütz zwischen Netz und Fahrzeug angesteuert)       Blinkt (2 Hz) Fahrzeug bereit (Status C oder D) 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 16: Konfigurationsschalter

    EV Charge Control Konfigurationsschalter DIP# Name Beschreibung PX-Abfrage ON: PX-Abfrage, Case B, Ladekabel mit Stecker an der La- dekonsole OFF: keine PX-Abfrage, Case C, Ladekabel fest ange- schlossen PX-Auswertung ON: Stecker/Kabel mit geringer Stromtragfähigkeit abwei- OFF: Stecker/Kabel mit geringer Stromtragfähigkeit zulas-...
  • Seite 17: Schnittstellen / Schalter

    Definierte Werte: Dig, 6 A, 10 A, 13 A, 16 A, 20 A, 32 A, 63 A, 70 A, 80 A "Dig" zeigt an, dass ausschließlich digitale Kommunikation gefor- dert ist. Kommunikationsschnittstelle (Ethernet / Webserver / Modbus TCP) 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 18: Blockschaltbild

    EV Charge Control Blockschaltbild Proximity Plug +12 V Netzteil 230 V AC Control Pilot +24 V -12 V 3,6 V 0,1 A Protective Earth DIP Switch LEDs 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Config GND Vc PWM...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Einbaulage Die Einbaulage ist beliebig. Abmessungen 71,6 24Va RESET 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 Bild 3-1 Abmessungen 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 20: Montage Auf Tragschiene

    EV Charge Control Montage auf Tragschiene Bild 3-2 Montage 3.3.1 Montage Setzen Sie das Gerät von oben auf die Tragschiene. Drücken Sie das Gerät an der Front in Richtung der Montagefläche bis es hörbar ein- rastet. 3.3.2 Demontage Ziehen Sie mit einem Schraubendreher, Spitzzange o.ä. die Arretierungslasche nach unten.
  • Seite 21: Grundlegende Informationen

    75 Ω ... 150 Ω 63 (70) A 220 Ω 150 Ω ... 330 Ω 32 A 680 Ω 330 Ω ... 1000 Ω 20 A 1500 Ω 1000 Ω ... 2200 Ω 13 A >2200 Ω 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 22: Controlpilot / Signal Cp

    EV Charge Control ControlPilot / Signal CP Control Pilot 12 V 24Va RESET 1 2 3 4 5 7 8 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 R2 R1 PX R4 R3 CP...
  • Seite 23: Fahrzeugstati

    Offen Nein Vb = 0: EVSE, Kurzschluss am EV Charge Control, Spannungsversor- gung nicht verfügbar Offen Nein EVSE nicht EVSE nicht verfügbar verfügbar Va = gemessene Spannung im EV Charge Control Vb = gemessene Spannung im Fahrzeug 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 24: Anschluss Ladekabel

    EV Charge Control Anschluss Ladekabel Case Beschreibung Steckbares Ladekabel Festangeschlossenes Ladekabel Case B Das Ladekabel ist nicht Teil der Ladestation. Bild 4-3 Steckbares Ladekabel - Case B Case C Das Ladekabel ist Teil der Ladestation. Bild 4-4 Fest angeschlossenes Ladekabel - Case C...
  • Seite 25: Typischer Ladeablauf

    Schaltet das Fahrzeug über den S2 den Widerstand R3 wieder ab, signalisiert es damit, dass der Ladevorgang beendet ist. Der Status B ist wieder erreicht. Der EV Charge Control schaltet das Schütz wieder ab und damit die Spannung vom Ladekabel. Andersherum kann auch der EV Charge Control dem Fahrzeug signalisieren, dass der Ladevorgang beendet werden soll, indem er das PWM-Signal abschaltet.
  • Seite 26: Simplified Mode

    EV Charge Control Auswertung der Nenntastverhält- Maximaler Strom, der vom Fahrzeug entnommen werden darf nisse durch das Fahrzeug [...] 96 % < Tastverhältnis≤ 97 % 80 A Tastverhältnis> 97 % Ladevorgang ist nicht erlaubt Wenn das PWM-Signal zwischen 8 % und 97 % liegt, darf der maximale Strom die Werte, die vom PWM angezeigt werden, nicht überschreiten, auch wenn das digitale Signal einen höheren Strom anzeigt.
  • Seite 27: Beschaltungen

    Die externe Spannungsversorgung muss an die angeschlossene Leistung angepasst sein. ACHTUNG: Transistorschaden In keinem Fall darf eine Versorgungsspannung an die Ausgänge angeschlossen werden, da immer einer der Transistoren angesteuert ist und die Transistoren dadurch zerstört werden. V24a Bild 5-1 Transistorbeschaltung der Ausgänge 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 28: Ausgangsbeschaltung Mit Lampen

    EV Charge Control Anschluss Verbraucher höherer Leistung (z. B. Lampen) Über den Versorgungseingang V24a werden die Ausgangstufen mit der notwendigen Spannung von 24 V DC versorgt. Die Ausgänge schalten im Status 0 gegen GND und im Status 1 auf 24Va. GND ist intern mit PE verbunden. Beachten Sie die maximale Stromfes- tigkeit von 600 mA pro Ausgang.
  • Seite 29: Eingänge

    -3 V bis +5 V wird sicher eine logische 0 erkannt. Bei einer Spannung von +15 V bis +30 V wird sicher eine logische 1 erkannt. Bild 5-4 Zuordnung der logischen Zustände zu den Spannungen μC Bild 5-5 Beschaltung der digitalen Eingänge 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 30: Eingänge An Schaltern Mit Interner Versorgung

    EV Charge Control Die Beschaltung der Eingänge sind nur Beispiele. Die Eingänge mit Schaltern können sowohl von der internen Spannungsquelle gespeist werden als auch von einer externen 24 V-Spannungsquelle, die GND als gemeinsamen Bezugspunkt nutzt. Die Eingänge können auch von einer externen übergeordneten Steuerung mit 24 V-Ausgängen ange- steuert werden.
  • Seite 31: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele ACHTUNG: Elektrostatische Entladung! Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung beschädigt oder zerstört werden können. Beachten Sie beim Umgang mit dem Gerät die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD) nach EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 32: Mit Freigabe Über Digitalen Eingang En

    EV Charge Control Mit Freigabe über digitalen Eingang EN Case C: Das Ladekabel ist fest angeschlossen (DIP 1 = OFF). Ladefreigabe durch den Schalter über den digitalen Eingang EN (DIP 7 = ON). Der Ladevorgang startet automatisch, wenn der Eingang EN auf 24 V liegt, eine korrekte Verbindung zum Fahrzeug vorliegt und nachdem Status C oder D erkannt wurde.
  • Seite 33: Mit Freigabe Über Register R10

    Der Ladevorgang startet automatisch, wenn im Register R10 eine 1 steht, eine korrekte Ver- bindung zum Fahrzeug vorliegt und nachdem Status C oder D erkannt wurde. 24Va RESET 1 2 3 4 5 7 8 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 R2 R1...
  • Seite 34: Automatisch Mit Abfrage Der Stromtragfähigkeit Des Steckers / Kabels

    EV Charge Control Automatisch mit Abfrage der Stromtragfähigkeit des Steckers / Kabels Case B: Die Stromtragfähigkeit des Kabels und der Stecker werden über den Eingang PX ermittelt (DIP 1 = ON). – Option A: Ein Ladekabel mit einer Stromtragfähigkeit von 13 A oder 20 A wird abgewiesen (DIP 2 = ON).
  • Seite 35: Mit Steckerverriegelung

    Der Ladevorgang startet automatisch, wenn eine korrekte Verbindung zum Fahrzeug vor- liegt und nachdem Status C oder D erkannt wurde. 24Va RESET 1 2 3 4 5 7 8 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 R2 R1...
  • Seite 36: Mit Steckerverriegelung Und Verriegelungsrückmeldung

    EV Charge Control Mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrück- meldung Case B: Die Stromtragfähigkeit des Kabels und der Stecker werden über den Eingang PX ermittelt (DIP 1 = ON). Automatische Verriegelung (DIP 4 = ON) mit Verriegelungsoption 1: Aktor DC-Motor (DIP 5 = ON) und Verriegelungsrückmeldung über den digitalen Eingang LD (DIP 6 = ON) Die jeweiligen Schaltzeiten des Aktors werden über den Webserver gesetzt (siehe „Reiter...
  • Seite 37: Mit Steckerverriegelung Und Verriegelungsrückmeldung

    MRESET STOP RUN / PROG RESET 24Va RESET 1 2 3 4 5 7 8 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 R2 R1 R4 R3 CP 24 V 24 V...
  • Seite 38: Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung Und Externer Freigabe

    EV Charge Control Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmel- dung und externer Freigabe Case B: Die Stromtragfähigkeit des Kabels und der Stecker werden ermittelt (DIP 1 = ON). Manuelle Verriegelung (DIP 4 und DIP 9= ON) über den Taster am digitalen Eingang ML mit Verriegelungsoption 1: Aktor DC-Motor (DIP 5 = ON) und Verriegelungsrückmeldung über...
  • Seite 39: Mit Steckerverriegelung Und Verriegelungsrückmeldung

    Verbindung zum Fahrzeug vorliegt und nachdem Status C oder D erkannt wurde. 24Va RESET 1 2 3 4 5 7 8 9 10 POWER ERROR CONNECT READY EV Charge Control PRESET IEC 61851-1 CHARGE CURRENT Mode 3 R2 R1...
  • Seite 40: Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung Und Externer Freigabe

    EV Charge Control Mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmel- dung und externer Freigabe Case B: Die Stromtragfähigkeit des Kabels und der Stecker werden ermittelt (DIP 1 = ON). Automatische Verriegelung (DIP 4 = ON) mit Verriegelungsoption 1: Aktor DC-Motor (DIP 5 = ON) und Verriegelungsrückmeldung über den digitalen Eingang LD (DIP 6 = ON) Die jeweiligen Schaltzeiten des Aktors werden über den Webserver gesetzt (siehe „Reiter...
  • Seite 41: Ablaufdiagramme Ladevorgang

    LED PW (Power) mit 2 Hz. Der Grundstatus A ist erreicht. Alle Ausgänge stehen auf 0. Keines der Relais ist gesetzt. Es wird sofort mit der Auswertung der Eingänge begonnen. 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω]...
  • Seite 42 EV Charge Control Status B: Der Ladestecker ist in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt. Das Elektrofahrzeug wird durch das Signal CP (ControlPilot) erkannt. Die Spannung an CP sinkt auf 9 V, das PWM - Signal zeigt dem Fahrzeug den maximal zuläs- sigen Ladestrom an.
  • Seite 43: Ladeablauf 2

    Proximity Plug erkannt, begrenzt in dieser Einstellung der Proximity-Wert den Strom, sodass das Kabel oder der Stecker nicht überlastet werden kann. 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...
  • Seite 44 EV Charge Control Status E: Der Ladestecker ist in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt. Das Elektrofahrzeug wird durch das Signal CP (ControlPilot) erkannt. Die Spannung an CP sinkt auf 9 V, es wird kein PWM - Signal erzeugt, weil der Eingang PX einen offenen Anschluss erkennt.
  • Seite 45: Ladeablauf 3

    DIP 3 = OFF: Es werden Stromtragfähigkeiten von unter 32 A abgewiesen (13 A und 20 A). DIP 3 = ON: Es werden Stromtragfähigkeiten von unter 20 A abgewiesen (13 A). 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...
  • Seite 46 EV Charge Control Status E: Das Ladekabel ist mit dem Gerät verbunden. Der Widerstandswert von 680 Ohm wird am Proximity Plug erkannt. Dieser Wert signalisiert dem Ge- rät, dass das Kabel bzw. der Stecker eine Stromtragfähigkeit von 20 A besitzt.
  • Seite 47: Ladeablauf 4

    DIP 5 = OFF: Es ist die Verriegelungsoption 0 (Hubmagnet) ausgewählt. Während der Ver- riegelung wird der Verriegelungsausgang konstant mit Strom versorgt, sodass der Hubma- gnet dauernd angezogen ist. 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω]...
  • Seite 48 EV Charge Control Status A: Das System befindet sich im Grundstatus. Am digitalen Eingang ML wird ein Signalimpuls angelegt. Der digitale Ausgang LR (Locking Request) wird einge- schaltet. Die LED CN (Connect) leuchtet. Die Spannung am Verriegelungsaus- gang R2-R1 wird eingeschaltet.
  • Seite 49: Ladeablauf 5

    DIP 5 = OFF: Es ist die Verriegelungsoption 0 (Hubmagnet) ausgewählt. Während der Ver- riegelung wird der Verriegelungsausgang konstant mit Strom versorgt, sodass der Hubma- gnet dauernd angezogen ist. 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω]...
  • Seite 50 EV Charge Control Status B: Der Ladestecker ist in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt. Das Elektrofahrzeug wird durch das Signal CP (ControlPilot) erkannt. Die Spannung an CP sinkt auf 9 V, das PWM - Signal zeigt dem Fahrzeug den maximal zuläs- sigen Ladestrom an.
  • Seite 51: Ladeablauf 6

    DIP 5 = ON: Es ist die Verriegelungsoption 1 (Aktor DC-Motor) ausgewählt. Zur Verriege- lung wird ein positiver Impuls am Verriegelungsausgang R2-R1 ausgegeben. Zur Entriege- lung wird ein negativer Impuls erzeugt. 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω]...
  • Seite 52 EV Charge Control Status A: Zur Initialisierungsphase gehört in dieser Einstellung ein Entriege- lungsimpuls am Verriegelungsausgang R2-R1. Status B: Der Ladestecker ist in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt. Das Elektrofahrzeug wird durch das Signal CP (ControlPilot) erkannt. Die Spannung an CP sinkt auf 9 V. Am Verriegelungsausgang R2-R1 wird ein Verriegelungsim- puls erzeugt.
  • Seite 53: Ladeablauf 7

    Fehler gemeldet. Es wird aber weiter versucht zu verriegeln. Dazu wird jeweils ein Verriegelungsimpuls ausgestellt. Ist der nicht erfolgreich, wird ein Entriegelungsimpuls ausgestellt und die Sequenz wiederholt sich. Die Zeiten für die beiden Impulse und die Pause können über den Webserver eingestellt werden. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 54 EV Charge Control 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω] ∞ 1500 C1/C2 V1/V2 R1-R2 Bild 7-7 Ladeablauf 7 PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 55 (Lock Detection) geht wieder auf Null. Das Gerät ist wieder im Grundstatus. Sollte die Verriegelungsrückmeldung hier nicht korrekt arbeiten und der digitale Eingang LD (Lock Detection) geht nicht wieder auf Null, werden auch hier die Ent- und Verriegelungszyklen wiederholt. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 56: Ladeablauf 8

    EV Charge Control Ladeablauf 8 "Case B" mit automatischer Verriegelung (DIP 4), Verriegelungsmechanismus Option 0 und Freigabe Ladevorgang in Abhängigkeit vom Eingang EN (DIP 7) DIP 4 = ON: Es erfolgt eine Verriegelung. DIP 9 = OFF: Die Verriegelung ist automatisch.
  • Seite 57 Leerlaufwert von 12 V. Der digitale Ausgang LR (Locking Request) wird ge- löscht. Der digitale Ausgang CR (Charger Ready)wird gelöscht. Die LED CN (Connect) geht aus. Die Spannung am Verriegelungsausgang R2-R1 wird wieder ausgeschaltet. Das Gerät ist wieder im Grundstatus. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 58: Ladeablauf 9

    EV Charge Control Ladeablauf 9 "Case B" mit automatischer Verriegelung (DIP 4), Verriegelungsmechanismus Option 0 und Verfügbarkeit Ladestation in Abhängigkeit vom Eingang XR (DIP 8) DIP 4 = ON: Es erfolgt eine Verriegelung. DIP 9 = OFF: Die Verriegelung ist automatisch.
  • Seite 59 Status F: Die Spannung an CP ist auf -12 V eingestellt, weil der digitale Ein- gang XR (External Release) durch einen Schalter oder einer externen Steue- rung gelöscht ist. Der digitale Ausgang ER (Error) ist gesetzt. Die LED ER (Error) leuchtet. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 60: Ladeablauf 10

    EV Charge Control 7.10 Ladeablauf 10 "Case B" mit automatischer Verriegelung (DIP 4), Verriegelungsmechanismus Option 0, Freigabe Ladevorgang in Abhängigkeit vom Eingang EN (DIP 7) und Freigabebit in Register R10 (DIP 10) DIP 4 = ON: Es erfolgt eine Verriegelung.
  • Seite 61 Ablaufdiagramme Ladevorgang 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω] ∞ 1500 C1/C2 V1/V2 R1-R2 Bild 7-10 Ladeablauf 10 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 62 EV Charge Control Status B: Der Ladestecker ist in die Ladebuchse des Fahrzeugs gesteckt. Das Elektrofahrzeug wird durch das Signal CP (ControlPilot) erkannt. Die Spannung an CP sinkt auf 9 V. Es wird kein PWM - Signal erzeugt, weil der digitale Eingang EN (Enable) und das Register R10 noch auf 0 stehen.
  • Seite 63: Ladeablauf 11

    DIP 10 = ON: Die Freigabe des Ladevorgangs erfolgt mit dem Register R10 über einen Ethernet - Zugriff mit Modbus TCP oder über den Webserver. Die beiden Freigabemöglich- keiten (EN und R10) sind ODER - verknüpft. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 64 EV Charge Control 16 20 EV Charge Control IEC 61581-1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mode 3 -12V PP[ Ω] ∞ 1500 C1/C2 V1/V2 R1-R2 14-16 Bild 7-11 Ladeablauf 11 PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 65 Status A: Der Ladestecker ist nicht mehr mit dem Fahrzeug verbunden. Das PWM - Signal wird abgeschaltet. Die Spannung an CP steigt wieder auf den Leerlaufwert von 12 V. Der digitale Ausgang LR (Locking Request) wird ge- löscht. Der digitale Ausgang CR (Charger Ready) wird gelöscht. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 66 EV Charge Control Am digitalen Eingang ML (Manual Lock) wird durch einen Taster oder eine exter- nen Steuerung ein Impuls erzeugt. Der Entriegelungsimpuls am Verriegelungsausgang R2-R1 wird ausgestellt. Der digitale Ausgang LR (Locking Request) wird ausgeschaltet. Die LED CN (Con- nect) wird ausgeschaltet.
  • Seite 67: Webserver

    Unter der voreingestellten IP-Adresse können Sie das System erreichen, wenn Sie an Ihrem PC die folgenden Einstellungen vornehmen (Beispielprozedur für Windows XP): Wählen Sie in Ihrem System unter Start > Einstellungen die Netzwerkverbindungen aus. Bild 8-1 Netzwerkverbindungen 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 68: Status Lan-Verbindung

    EV Charge Control Wählen Sie unter den angebotenen Verbindungen diejenige aus, die mit dem EV Char- ge Control verbunden ist. Bild 8-2 Status LAN-Verbindung Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Bild 8-3 Eigenschaften LAN-Verbindung PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 69: Eigenschaften Internetprotokoll

    Eigenschaften Internetprotokoll Hier können Sie Ihrem PC eine passende IP-Adresse zuweisen, damit Sie mit diesem PC über eine direkte Verbindung zwischen dem PC und dem EV Charge Control auf das Zielsystem zugreifen können. Sie können nun über Ihren Browser auf das System zugreifen und es konfigurieren.
  • Seite 70: Reiter Status

    EV Charge Control Reiter Status Um die Änderungen sicher zu übertragen, muss die Bestätigung durch Drücken der “submit“-Schaltfläche innerhalb des Abfragezyklus (10 Sekunden) erfolgen. Ansonsten wird auf die ursprünglich gespeicherten Werte zurückgegriffen. Bild 8-6 Weboberfläche “Status“ PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 71 1 oder 24 V am Ausgang, "low" steht für eine lo- gische 0 oder 0 V am Ausgang. Die Zuordnung der Ausgänge zu den auszugebenden Signalen kann durch die Auswahl- fenster programmiert werden. Der Standardwert ist "Charger Ready" (PWM on). 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 72 EV Charge Control Parameter [...] Beschreibung Zeigt den Status des digitalen Ausgangs LR. "high" steht für eine logische 1 oder 24 V am Ausgang, "low" steht für eine lo- gische 0 oder 0 V am Ausgang. Die Zuordnung der Ausgänge zu den auszugebenden Signalen kann durch die Auswahl- fenster programmiert werden.
  • Seite 73 Das Register "Output3" Das Register "Output3" wurde über Modbus ge- wurde über Modbus ge- setzt (Logisch 1) löscht Register Output4 Das Register "Output4" Das Register "Output4" wurde über Modbus ge- wurde über Modbus ge- setzt (Logisch 1) löscht 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 74: Reiter Configuration

    EV Charge Control Reiter Configuration Um die Änderungen sicher zu übertragen, muss die Bestätigung durch Drücken der “submit“-Schaltfläche innerhalb des Abfragezyklus (10 Sekunden) erfolgen. Ansonsten wird auf die ursprünglich gespeicherten Werte zurückgegriffen. Bild 8-7 Weboberfläche “Configuration“ Parameter Beschreibung Preset Charge Current (A Hier wird der maximal zulässige Ladestrom angezeigt, der...
  • Seite 75 EVSE available Release" und ist mit diesem logisch ODER-verknüpft. Steht dieses Feld auf "enabled" ODER ist der digitale Eingang XR auf dem High-Pegel, wird das System freigegeben. Eine Änderung muss mit der Schaltfläche "submit" bestätigt werden. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 76: Reiter Network

    EV Charge Control Reiter Network Um die Änderungen sicher zu übertragen, muss die Bestätigung durch Drücken der “submit“-Schaltfläche innerhalb des Abfragezyklus (10 Sekunden) erfolgen. Ansonsten wird auf die ursprünglich gespeicherten Werte zurückgegriffen. Bild 8-8 Weboberfläche “Network“ PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 77 Über den Gerätenamen können Sie auf das System zugreifen, wenn ein DNS-Server im Netzwerk den Namen auflösen kann. Eine Änderung muss mit der Schaltfläche "submit" bestätigt werden. Serial Number Die Seriennummer des Gerätes ist fest eingestellt, eindeutig und kann nicht geändert werden. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 78 EV Charge Control PHOENIX CONTACT 104924_de_02...
  • Seite 79: Modbus-Beschreibung

    1 Bit Lesen / Schreiben Sie können mehrere „Input“ und „Holding“ Register zusammenfassen, um 32-bit Daten zu übertragen. Die Codierung für solche Daten ist little endian, d.h. das Wort mit dem kleinst- wertigen Element wird zuerst genannt. 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 80: Registerzuordnung

    EV Charge Control Registerzuordnung Die folgende Tabelle zeigt, wie die Geräteregister Registern zugeordnet werden, die über Modbus erreichbar sind. Nummer Adresse Wert Zugriff Funktion Codierung Input 16 Bit Lesen EV-Status ASCII (8 Bit), A ... F 16 Bit Lesen Proximity Ladestrom...
  • Seite 81 Dezimal Schreiben z. B. 192.168.0.8 192 168 0 8 4x16 Bit Lesen / Subnetzmaske Dezimal Schreiben z. B. 255.255.255.0 255 255 255 0 4x16 Bit Lesen / Gateway Dezimal Schreiben z. B. 192.168.0.1 192 168 0 1 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 82 EV Charge Control Nummer [...] Typ Adresse Wert Zugriff Funktion Codierung Coils 1 Bit Lesen / Ladevorgang ermöglichen 1 Bit Schreiben 1 Bit Lesen / Anfrage digitale Kommunikation 1 Bit Schreiben 1 Bit Lesen / Ladestation verfügbar 1 Bit Schreiben...
  • Seite 83: Verzeichnisanhang

    Ladevorgang mit Freigabe über digitalen Eingang EN ....... 32 Bild 6-2: Ladevorgang mit Freigabe über Register R10 ........33 Bild 6-3: Automatischer Ladevorgang mit Abfrage der Stromtragfähigkeit des Steckers / Kabels ................34 Bild 6-4: Ladevorgang mit Steckerverriegelung ..........35 104924_de_02 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 84 EV Charge Control Bild 6-5: Ladevorgang mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ..............36 Bild 6-6: Ladevorgang mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ..............37 Bild 6-7: Ladevorgang mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung und externer Freigabe ................38 Bild 6-8: Ladevorgang mit Steckerverriegelung und Verriegelungsrückmeldung ..............39 Bild 6-9: Ladevorgang mit Steckerverriegelung, Verriegelungsrückmeldung und...

Diese Anleitung auch für:

2902802

Inhaltsverzeichnis