Ablaufdiagramme Ladevorgang
7.7
Ladeablauf 7
"Case B" mit automatischer Verriegelung (DIP 4), Verriegelungsmechanismus
Option 1 (Impuls, DIP 5) und Verriegelungsrückmeldung (DIP 6)
DIP 4 = ON: Es erfolgt eine Verriegelung.
DIP 9 = OFF: Die Verriegelung ist automatisch.
DIP 5 = ON: Es ist die Verriegelungsoption 1 (Aktor DC-Motor) ausgewählt. Zur Verriege-
lung wird ein positiver Impuls am Verriegelungsausgang R2-R1 ausgegeben. Zur Entriege-
lung wird ein negativer Impuls erzeugt (siehe „Prinzipaufbau" auf Seite 18).
DIP 6 = ON: Das System erwartet eine Verriegelungsrückmeldung am digitalen Eingang LD
(Lock Detection). Solange die Verriegelung nicht zurückgemeldet wird, versucht das System
immer wieder zu verriegeln und es wird ein Fehler gemeldet. Es wird aber weiter versucht zu
verriegeln. Dazu wird jeweils ein Verriegelungsimpuls ausgestellt. Ist der nicht erfolgreich,
wird ein Entriegelungsimpuls ausgestellt und die Sequenz wiederholt sich. Die Zeiten für die
beiden Impulse und die Pause können über den Webserver eingestellt werden.
53
104924_de_02
PHOENIX CONTACT