Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2200PE Original Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC2200PE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11. Wartung & Reinigung
m WARNUNG!
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen. Außerdem können Temperatu-
ren von 80 °C und mehr erreicht werden.
- Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten den Motor aus.
- Lassen Sie den Motor auskühlen.
- Ziehen Sie das Zündkerzenkabel von der Zündker-
ze und entfernen Sie den Zündschlüssel.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Dringt Wasser in das Gehäuse ein, können Motorschä-
den die Folge sein. Außerdem kann der Strahl eines
Hochdruckreinigers Teile des Produkts beschädigen.
- Reinigen Sie das Produkt mit einem Tuch, einer
Handbürste etc.
- Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten und spritzen Sie es nicht mit
einem Hochdruckreiniger ab.
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
Wartungsplan
Kontrolle zur Instand-
haltung
Lockere Schrauben
Prüfung auf Beschädigung
Kraftstofftank auf Dichtheit
prüfen
Prüfung Reifendruck
Intervall
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
www.scheppach.com
Maschine säubern
Zündkerze reinigen
Luftfilter reinigen
Ölstand kontrollieren
Ölwechsel durchführen
11.1 Prüfen des Ölstands (Abb. 9)
1.
Gehen Sie wie unter 9.1 beschrieben vor.
11.1.1
Ölwechsel (Abb. 9, 14)
Motoröl nach den ersten 20 Betriebsstunden wechseln,
anschließend alle 50 Stunden bzw. einmal jährlich.
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmem und
ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur Motoröl (SAE 30 oder 10W-30).
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, gerade
Fläche.
2.
Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter un-
ter die Ölablassschraube (11).
3.
Verwenden Sie einen Maulschlüssel SW 13 mm
(nicht im Lieferumfang enthalten), um die Ölab-
lassschraube (11) zu öffnen und das Motoröl ab-
zulassen.
4.
Nachdem Sie das Motoröl vollständig abgelassen
haben, ziehen Sie die Ölablassschraube (11) wie-
der an.
5.
Drehen Sie nun den Ölmessstab (13) gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
6.
Füllen Sie frisches Motoröl auf und kontrollieren
Sie den Ölstand (siehe 9.1).
7.
Drehen Sie anschließend den Ölmessstab (13) im
Uhrzeigersinn wieder ein.
11.2 Wartung des Luftfilters (Abb. 1, 15)
m GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Kraftstoff kann sich bei falscher Reinigung entzünden
und gegebenenfalls explodieren. Dies führt zu schwe-
ren Verbrennungen oder zum Tod.
- Reinigen Sie den Luftfilter nur durch Ausklopfen
oder Ausblasen mit Druckluft.
- Reinigen Sie den Luftfilter niemals mit Benzin oder
brennbaren Lösungsmitteln.
Nach Inbetriebnahme
Alle 50 Betriebsstun-
den
Alle 10 Betriebsstun-
den
Alle 25 Betriebsstun-
den
1x jährlich
DE | 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908703903