Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2200PE Original Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC2200PE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Betrieb des Motors ohne eingesetztes Filterele-
ment kann zu Motorschäden führen.
- Lassen Sie den Motor nie ohne eingesetztes Luft-
filterelement laufen.
Ein verschmutzter Luftfiltereinsatz verringert die Mo-
torleistung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Eine regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
Der Luftfilter sollte alle 10 Betriebsstunden kontrolliert
werden und bei Bedarf gereinigt werden.
1.
Nehmen Sie den Luftfilterdeckel (21) ab.
2.
Überprüfen Sie den Luftfilterdeckel (21) auf Löcher
oder Risse. Ersetzen Sie ein evtl. beschädigtes
Element.
3.
Wischen Sie Schmutz von der Innenseite des Fil-
tergehäuses mit einem sauberen, feuchten Lap-
pen ab. Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in
die Öffnung gelangt. Setzen Sie den Luftfilterde-
ckel (21) für die Dauer der Filterreinigung wieder
auf das Filtergehäuse.
4.
Nehmen Sie den Filter (21a) ab. Prüfen Sie ihn
auf Beschädigungen und ersetzen Sie ihn gege-
benenfalls.
5.
Blasen Sie den Filter (21a) von innen nach außen
mit Druckluft aus. Reiben Sie Schmutz nicht vom
Filter (21a). Dies kann zu Beschädigungen führen.
6.
Setzen Sie den sauberen Filter (21a) wieder ein.
7.
Setzen Sie den Luftfilterdeckel (21) auf.
m ACHTUNG: Lassen Sie niemals den Motor ohne
oder mit beschädigtem Luftfiltereinsatz laufen. So kann
Schmutz in den Motor gelangen, wodurch Motorschä-
den entstehen können. Die Herstellergarantie erlischt.
11.3 Wartung der Zündkerze (Abb. 1, 16)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Da-
nach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden bei Bedarf
ersetzen.
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (4) mit einer
Drehbewegung ab.
2.
Entfernen Sie die Zündkerze (4a) mit einem Zünd-
kerzenschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten).
3.
Reinigen Sie die Zündkerze (4a) gegebenenfalls
mit einer Kupferdrahtbürste.
4.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre
den Abstand auf 0,75 mm (0,030") ein.
22 | DE
5.
Bringen Sie die Zündkerze (4a) wieder an und ach-
ten Sie darauf, dass Sie diese nicht zu fest ziehen.
11.4
Kraftstoff mit einer Benzinabsaugpumpe ab-
lassen
Bei einer Lagerung über einen längeren Zeitraum,
muss der Kraftstoff abgelassen werden.
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Kraftstoff-/Schmieröldämpfen und
Abgasen kann zu schweren gesundheitlichen Schä-
den, Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod füh-
ren.
Atmen Sie Kraftstoff-/Schmieröldämpfe und Ab-
-
gase nicht ein.
Entleeren Sie Kraftstoff nur im Freien.
-
1.
Halten Sie einen Auffangbehälter unter den
Schlauch der Benzinabsaugpumpe (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
2.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) auf und ent-
fernen Sie diesen.
3.
Schieben Sie den Schlauch der Benzinabsaug-
pumpe in den Kraftstofftank und lassen Sie den
Kraftstoff mit Hilfe der Benzinabsaugpumpe voll-
ständig ab.
4.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) wieder fest.
11.5
Austausch des Keilriemens
Der Keilriemen darf nur von unserem Kundendienst
ausgebaut und getauscht werden.
11.6 Batterie (25) laden (Abb. 11)
Die Batterie (25) wird beim Betrieb aufgeladen. Aller-
dings kann es durch häufiges Starten notwendig sein,
die Batterie (25) mit dem mitgelieferten Ladegerät (26)
zu laden:
1.
Stecken Sie den Stecker in die Ladebuchse
(24) und das Ladegerät (26) in eine Steckdose
230V~/50Hz.
2.
Laden Sie die Batterie min. 5 Stunden auf.
11.7
Ausbau der Batterie (25)
Die Batterie darf nur von unserem Kundendienst aus-
gebaut und getauscht werden.
Stellen Sie sicher, dass Batterien vor unbefugter Be-
nutzung (z. B. durch Kinder) geschützt sind.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908703903