Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2200PE Original Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC2200PE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Warnung!
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durch-
blutungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Geräten kann bei Personen, deren Durch-
blutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabetiker)
Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie
einen Arzt auf.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefah-
ren zu reduzieren:
• Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände
bei kaltem Wetter warm.
• Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
• Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibration der
Maschine durch regelmäßige Wartung und feste
Teile an der Maschine.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Montage
Die Kehrmaschine ist ab Werk nicht komplett montiert.
Für den Zusammenbau sind mindestens 2 Personen
erforderlich!
Die Schrauben und Muttern sind bereits leicht vor-
montiert und auf den jeweiligen Teilen vorzufinden.
8.1
Montage Schneeschild und Auffangbehälter
Die Montage des Schneeschildes und des Auffangbe-
hälters wird in separate Montageanleitungen beschrie-
ben.
8.2
Montage des Gangwahlhebels (12) (Abb. 4)
1.
Befestigen Sie den Gangwahlhebel (12) mithilfe
der beigelegten Sechskantschrauben (12a) (M6 x
22 mm) und den selbstsichernden Muttern (12b)
(SW10).
8.3
Montage des Lenkholms (16) (Abb. 5)
1.
Setzen Sie den Lenkholm (16) auf die Befesti-
gungsbolzen (16b) an der Maschine.
2.
Ziehen Sie nun die vier selbstsichernden Muttern
M10 (16a) (SW15) an.
8.4
Montage der Schwenkstange (15) (Abb. 6)
1.
Setzen Sie die Unterlegscheibe (15c), die Feder
(15b) und die zweite Unterlegscheibe (15c) auf den
Gewindestift (15a).
2.
Schieben Sie die Schwenkstange (15) durch die
Öffnung.
3.
Drücken Sie die Schwenkstange (15) auf den Ge-
windestift (15a) und schrauben Sie die selbstsi-
chernde Mutter M10 (15d) (SW15) fest.
8.5
Montage der Schutzbleche (7) (Abb. 7)
1.
Bringen Sie die Schutzbleche (7) auf der linken
und rechten Seite der Kehrmaschine an.
2.
Befestigen Sie die Schutzbleche (7) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher, den mitgelieferten
Schrauben (7a) (M8 x 12 mm) und den selbstsi-
chernden Muttern (7b) (M8) (SW13).
www.scheppach.com
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908703903