Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2200PE Original Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC2200PE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.6
Montage der Bürstenwalzen (8) (Abb. 3, 8)
1.
Entfernen Sie auf einer Seite der Bürstenwelle (8a)
die vormontierte Mutter (M10), den Federring, die
Bei lagscheibe (8c) und die Formscheibe (8b).
2.
Stecken Sie anschließend die Bürstenwalze (8)
auf die Bürstenwelle (8a). Achten Sie dabei da rauf,
dass die Nut der Bürstenwalze (8) mit den Nocken
der Antriebseinheit übereinstimmen.
3.
Schieben Sie die Bürstenwelle (8a) durch die An-
triebseinheit.
4.
Stecken Sie die zweite Bürstenwalze (8) auf die
Bürstenwelle (8a). Achten Sie dabei darauf, dass
die Nut der Bürs tenwalze (8) mit den Nocken der
Antriebseinheit übereinstimmen.
5.
Setzen Sie die Formscheibe (8b), die Beilagschei-
be (8c) und den Federring auf die Bürs tenwelle
(8a).
6.
Schrauben Sie die Mutter (M10) (SW16) auf und
ziehen Sie sie an, indem Sie die Mutter (M10)
(SW17) auf der gegenüberliegenden Seite kon-
tern.
8.7
E-Start anschließen (Abb. 7a)
1.
Um den E-Start nutzen zu können, müssen Sie die
beiden Anschlüsse miteinander verbinden.
9.
Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme die Maschine unbedingt
komplett montieren!
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen und Ab-
gasen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden,
Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe und Abgase
nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
HINWEIS!
Produktbeschädigung
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Motor- und
Getriebeöl betrieben, kann dies zu einem Motorscha-
den führen.
- Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Benzin und Öl
ein. Das Produkt wird ohne Motor- und Getriebeöl
geliefert.
18 | DE
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Werden falsch gelagerte oder nicht abgelassene
Treibstoffe verwendet, kann der Vergaser verstopfen
oder der Motorbetrieb beeinträchtigt werden.
- Geben Sie nicht benötigten Treibstoff in einen luft-
dichten Behälter und bewahren Sie diesen in einem
dunklen, kühlen Raum auf.
9.1
Motoröl auffüllen (Abb. 9)
m Achtung!
Die Maschine wird ohne Motoröl ausgeliefert. Vor
Inbetriebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu Mehrbereichsöl (SAE 10W-30
oder SAE 10W-40 (je nach Einsatztemperatur).
Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig vor jeder In-
betriebnahme. Zu niedriger Ölstand kann den Motor
beschädigen.
1.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, gerade
Fläche.
2.
Schrauben Sie den Ölmessstab (13) heraus.
3.
Befüllen Sie den Tank mit Hilfe eines Trichters
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit Motoröl.
Achten Sie auf die max. Füllmenge von 600 ml.
Füllen Sie das Öl vorsichtig bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens ein.
4.
Wischen Sie den Ölmessstab (13) mit einem sau-
beren, fusselfreien Tuch ab.
5.
Setzen Sie den Ölmessstab (13) wieder ein und
überprüfen Sie den Ölfüllstand, ohne den Mess-
stab wieder fest zu schrauben.
6.
Der Ölstand muss innerhalb der mittleren Markie-
rung am Ölmessstab sein.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908703903