Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2200PE Original Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC2200PE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Verwenden Sie einen geeigneten Benzinkanister,
wenn Sie den Tank befüllen oder ablassen.
• Führen Sie diese Arbeiten in sauberen, gut gelüfte-
ten Außenbereichen durch.
• Rauchen Sie nicht. Lassen Sie keine Funken, offe-
ne Flammen oder andere Feuerquellen in die Nähe
gelangen, wenn Sie Benzin auffüllen oder mit der
Maschine arbeiten.
• Füllen Sie den Tank niemals in Innenbereichen auf.
Halten Sie geerdete, elektrisch leitfähige Gegen-
stände, wie Werkzeuge, fern von freistehenden
Elektrikteilen und Leitungen, um Funken- oder Licht-
bogenbildung zu vermeiden. Dadurch könnten Ben-
zingase entzündet werden.
• Halten Sie den Motor immer an und lassen ihn ab-
kühlen, bevor Sie den Benzintank befüllen. Entfer-
nen Sie den Tankdeckel und befüllen Sie den Tank
niemals, wenn der Motor läuft, oder wenn der Motor
heiß ist.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie von
Leckagen im Benzinsystem wissen. Lösen Sie den
Tankdeckel langsam, um möglichen Druck im Tank
abzulassen. Überfüllen Sie den Tank niemals (Ben-
zin sollte sich nie über der gekennzeichneten Höch-
stfüllgrenze befinden). Schließen Sie den Benzin-
tank wieder sicher mit dem Tankdeckel und wischen
Sie verschüttetes Benzin auf.
• Verwenden Sie die Maschine nie, wenn der Tank-
deckel nicht sicher zugeschraubt ist. Vermeiden Sie
Zündquellen in der Nähe von verschüttetem Benzin.
Wenn Benzin verschüttet wurde, versuchen Sie
nicht die Maschine zu starten.
Entfernen Sie die Maschine vom Bereich der Ver-
schüttung und verhindern Sie die Bildung von Zünd-
quellen, bis sich die Benzingase verflüchtigt haben.
• Bewahren Sie Benzin in speziell für diesen Zweck
hergestellten Kanistern auf.
• Lagern Sie Benzin an einem kühlen, gut durchlüfte-
ten Bereich fern von Funken und offenen Flammen
oder anderen Zündquellen auf. Bewahren Sie Ben-
zin oder die Maschine mit befülltem Tank niemals in
einem Gebäude auf, in dem Benzingase an Funken,
offene Flammen oder andere Zündquellen wie Was-
sererhitzer, Öfen, Kleidungstrockner o. Ä. gelangen
können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Ma-
schine in einem geschlossenen Bereich aufbewah-
ren.
14 | DE
Sicherheit Batterie
• Um Funkenbildung durch einen Kurzschluss zu ver-
meiden, muss stets zuerst das Minuskabel (–) an
der Batterie ab- und als Letztes wieder angeklemmt
werden.
• Rauchen Sie niemals bei Arbeiten an der Batterie.
Halten Sie Funken, offene Flammen und sonstige
Wärmequellen stets von der Batterie fern.
• Bei der Verwendung von Starthilfekabeln ist be-
sondere Vorsicht nötig. Beachten Sie betreffende
Anweisungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden
(insbesondere Anlasser maximal 10 Sekunden be-
tätigen).
• Batterie niemals öffnen und nicht fallen lassen.
• Die Batterie immer in einem geschlossenen Raum
mit guter Belüftung, trocken und gegen Witterung
geschützt, aufladen.
• Schließen Sie Anschlüsse der Batterie nicht kurz.
• Deformierte oder defekte (auslaufende) Batterien
dürfen nicht verwendet werden und müssen aus-
getauscht sowie umweltgerecht entsorgt werden.
Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften.
• Bei defekten Batterien kann Flüssigkeit austreten.
Kontakt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men. Austretende Batterieflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen, Verbrennungen und Verätzungen führen.
• Untersuchen Sie regelmäßig durch Sichtkontrolle
die Anschlusskabel an der Batterie auf Beschädi-
gungen. Lassen Sie beschädigte Kabel von einem
Fachmann ersetzen.
• Die Sicherungen dürfen niemals überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit einer anderen, als
der vorgeschriebenen Belastbarkeit (Ampere) ein.
Verwendung und Pflege der Maschine
• Heben Sie die Maschine niemals an oder tragen Sie
sie, wenn der Motor läuft.
• Gehen Sie nicht gewaltsam mit der Maschine um.
• Verwenden Sie die richtige Maschine für Ihren An-
wendungsbereich. Die richtige Maschine wird die
Arbeiten, für die sie konstruiert wurde, besser und
sicherer ausführen.
• Verändern Sie die Drehzahlreglereinstellung des
Motors nicht, oder überdrehen Sie ihn nicht. Der
Drehzahlregler kontrolliert die Höchstgeschwindig-
keit des Motors bei maximaler Sicherheit.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908703903