Anwendungsleitfaden
10.1 Zustandsübergangsdiagramm
Einschaltung
Initialisierung
Stopp
(r12 = 0)
Fehler (Buchstabe E für Systemprobleme, Buchstabe H für Hardware-Probleme)
Wenn die Kommunikation zwischen dem Verflüssigungssatz-Regler und dem Gateway-Regler unterbrochen wird,
arbeitet der Verflüssigungssatz mit dem vor der Kommunikationsunterbrechung eingestellten Wert weiter.
Wenn die Kommunikation im STOPP-Status unterbrochen wird, kann der Verflüssigungssatz erst betrieben werden,
wenn die Kommunikation wiederhergestellt ist.
10.2 Beschränkung des Verflüssigungsbetriebs
Der Betriebszustand wird nach dem Stoppen des Verflüssigungsbetriebs 180 Sekunden lang auf AUS gehalten.
Kühlbedarf (Thermostat UND
Saugdruck > Ps EIN)
Verdichterstatus
40
AB399636244436de-000203
10. Arbeitsablauf des Reglers
Inbetriebnahme
(Einstellung
r12 = 1)
(DI2 = 1 und ND EIN)
Alarme (Buchstabe A)
EIN
AUS
Vakuummodus (Einstellung r12 = 2)
Normaler Betrieb
Normalmodus
(U13 = 0)
Einschaltung
DI2
AUS
Stopp bei ND AUS
Stopp am Thermostat (DI2 = 0)
180 s
Nachtmodus
(Einstellung
U13 = 1)
Ölrückführung (Auto)
ND AUS
ND AUS DI2 AUS
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.08