Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussübersicht; Anordnung Und Eigenschaften; Optyma™ Ico2 Gateway - Schnittstellenbeschreibung - Danfoss Optyma iCO2 Anwendungsleitfaden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsleitfaden

4.1 Anordnung und Eigenschaften

1
2
3
10
11 12
4.2 Optyma™ iCO2 Gateway – Schnittstellenbeschreibung
Der iCO2 Verflüssigungssatz ist mit einem Gateway für die Kommunikation mit externen Komponenten ausgestattet:
Physikalische Spezifikation
Montage
Abmessungen
Gewicht
Umwelt
Versorgungsspannung
Eingang
Schutz
Alarmrelais SPDT zum Verbinden von Alarmhupen oder Leuchten, ext. Regler oder Regelkreisen.
Kontaktfunktion
Max. Spannung
Max. Strom
Anschluss
Digitaleingänge zur Verwendung für Hilfssignale, z. B. als externer Thermostat.
Nennspannung
Anschluss
20
AB399636244436de-000203
4. Anschlussübersicht
75,00
4
5
6
7
8
9
RJ12
13 14 15
(Buchse)
6
5
4
3
2
1
DIN-Schiene
75 × 119 × 59 mm
~150 g
-30 °C bis +60 °C während des Betriebs
-40 °C bis +70 °C während des Transports
20–90 % RH, nicht kondensierend
100–277 V AC, 50/60 Hz
Max. 8 VA
1 A träge Sicherung
SPDT (einpoliger Wechselschalter)
277 V AC, 30 V DC
3 A (ohmsche Last)
3 Schraubklemmen
12 V WICHTIG: KEINE externe Spannung anlegen, da dies den Regler beschädigt.
NUR spannungsfreie (trockene) Relaiskontakte anschließen!
3 Schraubklemmen
Klemmen
1. Druckmessumformer – +5 V DC
2. Druckmessumformer – ERDE
3. Druckmessumformer – Signal
4. Digitaleingänge DI1
5. Digitaleingänge DI2
6. Digitaleingänge – Gemeinsam
7. Modbus RTU – Abschirmung
8. Modbus RTU – B-
9. Modbus RTU – A+
10. Alarmrelais – Gemeinsam
11. Alarmrelais – Schließer
12. Alarmrelais – Öffner
13. 230 V UART – Signal
14. Versorgungsspannung – Nullleiter
15. Versorgungsspannung – Phase L
RJ12. Anschluss für MMILDS-Display
6. Nicht belegt
5. Erde
4. CAN L
3. CAN H
2. Nicht belegt
1. VCC
Anschluss mit
Systemmanager oder
externem Regler
Signal mit dem
Regler des Geräts
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis