Herunterladen Diese Seite drucken

KRAUSE ClimTec Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abmessungen und Gewichte
Hinweis zur Belastbarkeit:
Es darf stets nur eine Belagbühne belastet werden!
Grundgerüst
Benötigte Pakete Grundgerüst Art.- Nr.
Daten
Grundgerüst mit
Benötigte Pakete Grundgerüst Art.- Nr.
erster Aufstockung
Nach Ballastierungstabelle S. 31
oder
Daten
max. Standhöhe (A1)
Grundgerüst mit
Benötigte Pakete Grundgerüst Art.- Nr.
erster und zweiter
Aufstockung
Nach Ballastierungstabelle S. 31
oder
Daten
35
710116 / 600004 / 2101
Fahrrollensatz (Option)
714169
Länge
1,50 m
Breite
0,65 m
max. Belastung Belagbühne
180 kg
max. Arbeitshöhe (B)
3,00 m
max. Gerüsthöhe (A2)
1,95 m
max. Standhöhe (A1)
1,00 m
Gesamtgewicht
31,0 kg
710116 / 600004 / 2101
erste Aufstockung
710130 / 600011 / 2102
Fahrrollensatz (Option)
714169
Ballastgewichte (Option)
704306
Ausleger (Option)
714039
Länge
1,50 m
Breite
0,65 m
max. Belastung Belagbühne
180 kg
max. Arbeitshöhe (B)
5,00 m
max. Gerüsthöhe (A2)
4,00 m
3,00 m
Gesamtgewicht
54,0 kg
710116 / 600004 / 2101
erste Aufstockung
710130 / 600011 / 2102
zweite Aufstockung
710154 / 600028 / 2103
Fahrrollensatz (Option)
714169
Ballastgewichte (Option)
704306
Ausleger (Option)
714039
Länge
1,50 m
Breite
0,65 m
max. Belastung Belagbühne
180 kg
max. Arbeitshöhe (B)
7,00 m
max. Gerüsthöhe (A2)
6,00 m
max. Standhöhe (A1)
5,00 m
Gesamtgewicht
84,0 kg
Überprüfung, Pflege und Wartung
Vor dem Aufbau sind alle Teile auf Beschädigung zu überprüfen und bei Beschädigung
auszutauschen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Es muss durch eine Sichtprüfung gewährleistet sein, dass die Schweißnähte und sonsti-
gen Materialien keine Risse aufweisen. Ferner dürfen die Gerüstteile keine Verformungen
und Quetschungen aufweisen. Auf die einwandfreie Funktion von Bauteilen wie Klauen,
Spindeln, Fahrrollen etc. ist unbedingt zu achten.
Folgende Teile sind vor jedem Aufbau zu überprüfen:
– Vertikalrahmen, Fahrtraverse
auf Verformung, Quetschung und Rissbildung
– Diagonal- und Geländerstreben
auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung
– Belagbühnen
auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung
Zustand des Holzes
Durchstiegsluke auf Funktion
– Bordbretter
Zustand des Holzes, Risse
– Lenkrollen
Rollfähigkeit der Rolle und Funktion der Bremse auf Roll- und Drehhemmung
Bei verstellbaren Rollen die Leichtgängigkeit der Spindel
Ausfallsicherung (Fallstecker, Flügelschraube) am Vertikalrahmen bzw. Fahrtraverse
prüfen
– Aushebesicherungen
auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und richtigen Sitz
Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen die Teile nicht geworfen werden.
Gerüstteile müssen so gelagert werden, dass eine Beschädigung ausgeschlossen ist.
Die einzelnen Teile müssen liegend und vor Witterung geschützt gelagert werden.
Gerüstbauteile müssen beim Transport so gelegt und gesichert werden, dass Beschädi-
gungen durch Verrutschen, Anstoßen, Herunterfallen etc. vermieden werden.
Die Reinigung der Gerüstbauteile kann mit Wasser und einem handelsüblichen Reini-
gungsmittel erfolgen. Verschmutzungen durch Farbe können mit Terpentin entfernt
werden.
Achtung
Reinigungsmittel dürfen nicht ins Erdreich gelangen. Gebrauchte Reinigungsmittel
müssen gemäß den geltenden Umweltbestimmungen entsorgt werden.
36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30010543001062