5.5.2 Proben-ID-Modi „Barcode" und „Remote-Station"
Den Barcode-Proben-ID-Modus zur Generierung von Objektträgern mit Barcode-Nachverfolgung
verwenden.
Wenn das Gerät mit einem MultiProcessor ausgestattet ist, den Remote-Station-Proben-ID-Modus
verwenden, um eine Verbindung mit der Remote-Station des MultiProcessor herzustellen und die
Informationen zum korrekten Verarbeitungsablauf an das SlidePrep zu übertragen.
Die Schritte der Protokolleinrichtung für die Proben-ID-Modi „Barcode" und „Remote-Station" sind fast
identisch. Die nachfolgenden Schritte sowohl für Verarbeitung mit dem Barcode- als auch dem
Remote-Station-Proben-ID-Modus ausführen: Unterschiede bei der Protokolleinrichtung werden
angegeben. Zusätzlich werden wichtige Unterschiede der Anzeigen dargestellt; kleine Abweichungen,
die die Einrichtung nicht beeinflussen, werden jedoch nicht separat gezeigt.
1
Die erste Anzeige nach dem Starten und den Benachrichtigungen ist Protokoll auswählen.
„BD SurePath™" durch Antippen auswählen, wenn die Option noch nicht markiert ist.
Die Einrichtung eines Systemlaufs beginnt in dieser Anzeige, bei Bedarf kann jedoch über die
Schaltfläche HAUPTMENÜ zur Anzeige Hauptmenü gewechselt werden, in der Benutzer
zwischen den Optionen „Systemeinrichtung", „Dienste", „Wartung", „Protokoll auswählen" und
„Herunterfahren" auswählen kann.
2
Auf PROBEN-ID-MODUS tippen, um die Probeneingabe auf Barcode- oder
Remote-Station-Proben-ID zu setzen.
Wenn im Fenster Proben-ID-Modus auswählen bereits der gewünschte Modus ausgewählt
ist (durch rotes Häkchen angezeigt), auf PROTOKOLL AUSWÄHLEN tippen, um zur
vorherigen Anzeige zurückzukehren. Wenn der Barcode- oder Remote-Station-Modus
ausgewählt werden muss, auf die entsprechende Schaltfläche tippen. Jetzt wird automatisch
wieder die vorherige Anzeige aufgerufen.
Abbildung 5-13 – Anzeige „Protokoll auswählen"
5 – BD SurePath™ Objektträgerverarbeitung
73