Die Positionsabdichtung dabei nicht zu tief in den Spitzenansatz stecken.
Der Spitzenansatz darf nicht mit dem Metallteil am Easy Aspirator-Block
Da die Konstruktion des Easy Aspirator-Blocks das gleichzeitige Absaugen aller 12
C-Röhrchen im Gestell vorsieht, müssen alle 12 Spitzen am Absaugblock montiert sein,
selbst wenn das C-Röhrchengestell nicht voll ist.
Sicherstellen, dass die 12 Absaugspitzen sicher an den Positionen des Easy
Aspirator-Blocks befestigt sind.
c
Den Easy Aspirator-Block mit den Spitzen über die abzusaugenden C-Röhrchen halten.
Die Absaugspitzen langsam in den Überstand absenken und dabei knapp unterhalb des
fallenden Flüssigkeitsstandes bleiben, bis der Absaugkopf gleichmäßig oben auf den
C-Röhrchen zu liegen kommt. Die Spitzen sollten jetzt hörbar Luft in den Vakuumschlauch
ansaugen.
Bei diesem Vorgang wird die obere Überstandsschicht und die Trennlinie zwischen
Überstand und Dichtereagenzschicht entfernt. Es befinden sich etwa 8 ml in der oberen
Schicht, und nach deren Entfernung wird der Durchfluss im Vakuumschlauch transparent.
Darauf achten, dass die Reagenzschicht mit geringerer Dichte beim
Absaugvorgang nicht aufgewirbelt und nicht zu schnell abgesaugt wird,
da sonst versehentlich für die Diagnose benötigte Zellen entfernt werden
d
Den Absaugkopf mit den Spitzen vorsichtig aus dem C-Röhrchengestell herausziehen.
e
Die Schritte b – d für alle mit Programm 1 (2 Minuten ± 15 Sekunden bei 200 ± 25 RCF)
zentrifugierten Röhrchengestelle wiederholen. Die Spitzen können entsorgt oder für
weitere Absaugvorgänge verwendet werden.
Wenn die Spitzen nicht für weitere Absaugvorgänge verwendet werden, die Schritte g und
h unten befolgen, um die Spitzen auszuwerfen. Dann wie in Schritt b oben beschrieben
neue Spitzen einsetzen.
Wenn die Spitzen für weitere Absaugvorgänge verwendet werden, nach jedem
C-Röhrchengestell mit entionisiertem Wasser spülen. Spitzen nach Absaugen von vier
C-Röhrchengestellen (48 Proben) entsorgen.
f
Zur Vermeidung von Verstopfungen Wasser durch das Absauggerät laufen lassen, bevor
die Vakuumpumpe ausgeschaltet wird. Diesen Spülvorgang nach dem Absaugen des
letzten C-Röhrchengestells mit noch am Absaugblock befestigten Spitzen durchführen.
HINWEIS
abschließen.
HINWEIS
könnten.
4 – Präparationsschritte
55