Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assay-Fortschrittsberichte - BD Totalys SlidePrep Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 – BD SurePath™ Objektträgerverarbeitung
5.6

Assay-Fortschrittsberichte

Während ein BD SurePath™ Liquid-based Pap Test (Pap-Test auf Flüssigkeitsbasis) läuft, kann der
aktuelle Status des Vorgangs in der Anzeige des SlidePrep überwacht werden (Abbildung 5-28).
Abbildung 5-28 – Anzeige des Assay-Fortschrittsbericht
Die Anzeige des Assay-Fortschrittsbericht zeigt den aktuell durchgeführten Schritt an. Für jedes
Objektträgertablett wird der Teilprozess im Statusfeld des entsprechenden Tabletts angezeigt.
Die VERBLEIBENDE Zeit bis zum Abschluss des Vorgangs wird für jedes Tablett angegeben.
Wenn ein Tablett abgeschlossen ist, wechseln die Berichtsfelder zu grün, und eine Meldung wird
angezeigt, die angibt, dass das Tablett abgeschlossen ist und entnommen werden kann.
Siehe Abschnitt 5.7 für weitere Informationen zu abgeschlossenen Objektträgertabletts.
„Standby" zeigt an, dass das Tablett fast abgeschlossen ist. Die Tür jedoch NICHT öffnen, bevor nicht die
Meldung zum Abschluss des Tabletts angezeigt wird.
Durch Klicken auf die Uhr wechselt die Anzeige der geschätzten verbleibenden Zeit zur geschätzten
tatsächlichen Zeit, zu der das Tablett abgeschlossen sein wird.
Nach Abschluss eines Tabletts zeigt ein Zähler die Zeit seit dem Abschluss an.
In der Regel liegen zwischen dem Abschluss der einzelnen Tabletts etwa neun bis zehn Minuten.
Anhalten eines Laufs
Das Protokoll kann jederzeit mit ANHALTEN angehalten werden. Das Gerät beendet den aktuellen
Vorgang und hält dann an, wobei das Statusberichtsfeld zu rot wechselt. Zum Fortsetzen des Protokolls
auf FORTSETZEN tippen.
Die Pausen und Fortsetzungszeiten werden im Ausführungsbericht angegeben.
Wenn das Gerät während eines Schritts angehalten wurde, bei dem die Vakuumpumpe eingesetzt wird,
schaltet sich die Pumpe automatisch nach 2,5 Minuten ab.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

491346491423

Inhaltsverzeichnis