Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Präparationskomponenten - BD Totalys SlidePrep Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5
Automatische Präparationskomponenten
BD Totalys™ SlidePrep kann mit der semiautomatischen Präparation von BD PrepMate™ oder mit der
optionalen automatischen Präparation mit dem MultiProcessor-System verwendet werden. Der
MultiProcessor automatisiert die manuellen Präparationsschritte, die in den oben angeführten
Abschnitten beschrieben wurden. Dazu gehören:
Öffnen des Probengefäßes
Proben-Aliquotieren
Transfer von Dichtereagenz in C-Röhrchen
Probentransfer in C-Röhrchen
Zentrifugieren
Absaugen
Dekantieren
Wiederverschließen
Es sind mehrere Verarbeitungsprotokolle auf dem MultiProcessor verfügbar:
Zytologische Präparation und molekulares Aliquot
Nur zytologische Präparation
Nur molekulares Aliquot
Wiederverarbeitung
Das MultiProcessor-System nutzt zwei Arbeitsbereiche: eine Remote-Station (Computer) zum Eingeben
oder Bearbeiten von Probentabletts und das MultiProcessor-Gerät selbst, in das die Probentabletts zur
Verarbeitung geladen werden.
Im MultiProcessor teilen sich die Gerätefunktionen in zwei Bereiche: „Frontend" und „Backend". Zum
Frontend des Geräts zählen: Eingabe-/Ausgabestation zum Laden und Entladen von Tabletts, eine
Hebe- und Tablettablagevorrichtung zum Platzieren der Tabletts vor und nach der Verarbeitung, und
einen StaRD-Bereich (Sample Transfer and Reagent Dispense, Probentransfer und Reagenzienabgabe)
zur Durchführung der Transferschritte für Proben und Dichtereagenz.
Zum Backend des Geräts zählen: eine Zentrifuge, die zwei Zentrifugierschritte ausführt, einen
C-Rack-Greifer, der C-Racks transportiert, und eine Absaug-/Dekantierstation, in der Proben nach dem
Zentrifugieren bearbeitet werden.
Außerdem gehört ein Abfall-/Reagenzientablett zum Gerät, auf dem sich der Flüssigkeitsabfallbehälter,
der Festabfallstoffebehälter, die TBW-Flasche und die Dichtereagenzflasche befinden.
Die Probenverarbeitung für das MultiProcessor findet auf dem Probentablett statt. Jedes Probentablett
hat einen eigenen Barcode zur Nachverfolgung und alle Proben, C-Röhrchen, Spritzpipetten und
Molekularröhrchen (falls vorhanden) werden vor dem Einsetzen in das MultiProcessor auf das Tablett
geladen. Nach dem Einrichten der Tabletts werden diese an der Remote-Station eingegeben und zur
Verarbeitung in das MultiProcessor geladen.
Einzelheiten zur Präparation mit dem BD Totalys™ MultiProcessor finden Sie im
BD Totalys™ MultiProcessor Benutzerhandbuch (8089991).
HINWEIS
1 – Einführung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

491346491423

Inhaltsverzeichnis