a
Die DASR-Tür öffnen und die Schublade in die äußerste Position ziehen.
b
Sicherstellen, dass mindestens ein volles Spitzengestell vorhanden ist. Ggf. vollständig
leere Spitzengestelle gegen ein volles Spitzengestell austauschen. Wenn ein Gestell leer
und eines teilweise gefüllt ist, das teilweise gefüllte Gestell an der Position belassen, da
das SlidePrep die Stelle der zuletzt verwendeten Spitze speichert und dort wieder beginnt
(der Schacht mit dem vollen Gestell variiert je nach Verwendung von Lauf zu Lauf).
c
Die DASR-Schublade wieder hineinschieben, bis sie einrastet, und die DASR-Tür
schließen.
d
Den Spitzenabfallbehälter leeren. Der Spitzenabfallbehälter befindet sich an der linken
Seite des SlidePrep, außerhalb des Gerätegehäuses, und ist mit zwei Halterungen am
SlidePrep befestigt. Den Spitzenabfallbehälter von den Halterungen nehmen und die
Spitzen in einem angemessenen Abfallbehälter entsorgen. Den Behälter wieder an der
Seite des SlidePrep befestigen und an den Halterungen einrasten lassen.
Bei Bedarf kann eine Zusammenfassung der Schritte zum Überprüfen der Spitzengestelle
der Objektträgertabletts über die Info-Schaltfläche aufgerufen werden. Das Dialogfeld
„Spitzengestelle überprüfen" wird angezeigt. Auf SCHLIEßEN tippen, um die Infobox zu
schließen.
e
Auf „Weiter" tippen, um fortzufahren.
7
Probenröhrchen scannen.
Bei Nur Färben Läufen werden keine Probenröhrchen zum Scannen geladen und diese
Anzeige wird nicht angezeigt.
Dieser Schritt und die Anzeige „Probenröhrchen scannen" hängen davon
ab, ob der Proben-ID-Modus für Barcode oder Remote-Station
eingerichtet wurde. Den Anweisungen im entsprechenden Abschnitt
IM BARCODE-PROBEN-ID-MODUS
In der Anzeige Probenröhrchen scannen können die Proben-IDs entweder mit dem
Barcode-Leser oder manuell eingegeben werden (Abbildung 5-19).
Die Grafik eines C-Röhrchengestells wird links in der Anzeige abgebildet, eine entsprechende
ID-Anzeige rechts daneben. Beim Eingeben der Barcodes der C-Röhrchenproben erscheint
der jeweilige Barcode an der entsprechenden Stelle der ID-Anzeige.
Probenröhrchen-Barcodes müssen in der richtigen Reihenfolge gescannt werden, wir in der
Anzeige dargestellt.
Eingeben von Proben-IDs mit dem Barcode-Leser:
a
Sicherstellen, dass alle C-Röhrchen über ein gültiges Barcode-Etikett an der Außenseite
verfügen und der Barcode nur eine Proben-ID aufweist.
b
Beginnend bei C-Röhrchengestell 1 das erste zu scannende C-Röhrchen entnehmen und
Etikett mit dem Hand-Barcode-Leser scannen.
5 – BD SurePath™ Objektträgerverarbeitung
HINWEIS
unten folgen.
77