10.1 Begriffsklärung
Die nachstehenden Beschreibungen dienen als Erklärung für die mechanischen Bestandteile des
BD Totalys™ SlidePrep und die zu den Verfahren verwendeten Begriffe.
Begriff
Abfallbehälter
Abgießen
Absetzkammern
Alcohol Blend Rinse
(Spüllösung auf Alkoholbasis)
Ausführungsbericht
BD SurePath™ Liquid-based Pap
Test (Pap-Test auf Flüssigkeitsbasis)
BD SurePath™ PreCoat Slides
(Beschichtete Objektträger)
BD SurePath™ Preservative Fluid
(Konservierungsflüssigkeit)
C-Röhrchengestell
10 – Glossare
Beschreibung/Funktion
Flaschen zum Auffangen von Abfallflüssigkeiten, die während der
Objektträgerverarbeitung anfallen (Haupt- und Zusatzabfälle).
Den Überstand (Flüssigkeit) abgießen.
Plastikkammer, die an den Objektträgern im Objektträgertablett
befestigt wird.
Die O-Ring-Komponente bildet mit dem Objektträger eine
Dichtung.
Hält die Proben und andere Flüssigkeiten während der
Objektträgerverarbeitung.
Eine geschützte Kombination von Alkoholen; ein in der
Vorratsreagenzienstation verwendetes Reagenz.
Detaillierte Beschreibung der Ereignisse und Reagenzien in
einem bestimmten Lauf auf dem SlidePrep.
Ein in-vitro-diagnostischer Test zur Verwendung auf dem
SlidePrep für das Screening und die qualitative Erkennung von
Zervixkarzinomen und deren Vorläuferformen in zervikalen
Zytologieproben. Nutzt Papanicolaou-Färbung.
Mikroskop-Objektträger, der so beschichtet ist, dass eine positive
Ladung an der Objektträgeroberfläche erzeugt wird. Diese
positive Ladung ermöglicht die Adhäsion des negativ geladenen,
zu diagnostizierenden zytologischen Materials am Objektträger
während der Verarbeitung.
Eine Flüssigkeit zum Entnehmen und Aufbewahren von Proben.
Ein C-Röhrchengestell für 12 C-Röhrchen mit je 12 ml Kapazität.
Die C-Röhrchengestelle für das BD PrepMate™ Automated
Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät) und das MultiProcessor
haben unterschiedliche Formen. Das SlidePrep DASR ist so
konfiguriert, dass es in das jeweilige C-Röhrchengestell passt.
195