Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Totalys SlidePrep Benutzerhandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Totalys™ SlidePrep Benutzerhandbuch
Gescannte Proben
Aktuelles
Objektträgertablett
Übersicht des
Objektträgertabletts
Noch nicht eingegebene Objektträger sind ohne Füllfarbe dargestellt. Ein gerade zur
Identifizierung ausgewählter Objektträger wird gelb dargestellt. Ein bereits eingegebener
Objektträger wird grün dargestellt, wenn der Barcode mit dem der Probe bzw. des C-Röhrchens
übereinstimmt. Er wird rot dargestellt, wenn die Barcodes nicht übereinstimmen. Ein
Objektträger wird außerdem rot dargestellt, wenn der MultiProcessor Fehler ausgegeben hat.
Die Schaltfläche „Weiter" zum Wechsel auf die nächste Anzeige wird erst angezeigt, wenn die
Objektträger-Barcodes mit den zuvor eingegebenen Proben-Barcodes übereinstimmen.
Im unteren Bereich der Anzeige gibt der markierte Objektträger an, welches
Objektträgertablett (1, 2, 3 oder 4) gerade eingegeben wird. Objektträgertablett 1 wird als
erstes markiert. Wenn ein Tablett abgeschlossen ist, auf die Grafik des nächsten Tabletts
tippen, um das Scannen zu starten. In der Anzeige befindet sich Objektträgertablett 1 links
und Objektträgertablett 4 rechts.
Ein Feld oben rechts in der Anzeige gibt die Gesamtzahl der gescannten Proben sowie die
Anzahl der übereinstimmenden Objektträger-IDs an.
Bei Bedarf kann eine Zusammenfassung der Schritte zum Scannen von Objektträgern über
die Info-Schaltfläche aufgerufen werden. Das Dialogfeld „Objektträger scannen" wird
angezeigt. Mit dem Scrollbalken zu den Anweisungen wechseln. Auf SCHLIEßEN tippen,
um die Infobox zu schließen.
Wenn alle automatischen oder Tastatur-Eingaben für die Proben abgeschlossen sind, in der
Anzeige Objektträger scannen auf „Weiter" tippen.
10 Objektträgertabletts überprüfen.
Die C-Röhrchengestelle und Objektträgertabletts in dieser Anzeige vergleichen, um die
Platzierung der Proben, Probenobjektträger und ggf. leeren Objektträger zu überprüfen.
Diese Anzeige wird basierend auf der eingegebenen Anzahl von Patientenproben generiert.
Grafiken der C-Röhrchengestelle links in der Anzeige geben die Probenpositionen (grün)
an.
Grafiken der Objektträgertabletts in der Mitte der Anzeige geben an, wo sich
Probenobjektträger (grün) und leere Objektträger (orange) befinden sollten.
Hellgrün zeigt an, welche Proben und Objektträger verknüpft sind. Bei jedem Tippen auf
die Grafik der C-Röhrchengestelle, werden die nächste Probe und der nächste
Objektträger hellgrün hervorgehoben.
Proben werden rot dargestellt, wenn der MultiProcessor Fehler ausgegeben hat.
82
Abbildung 5-23 – Anzeige „Objektträger scannen"
Info-Schaltfläche
ID-Anzeige für
Objektträgertabletts
Tastatur-Schaltfläche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

491346491423

Inhaltsverzeichnis