Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Totalys SlidePrep Benutzerhandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Totalys™ SlidePrep Benutzerhandbuch
Zum Entfernen einer vorhandenen Protokollvariante auf den gewünschten Namen und
dann auf ENTFERNEN tippen. Die Protokolle „Nur Vorbereiten", „Nur Färben" und
„Vorbereiten und Färben" können nicht entfernt werden. Bei Auswahl dieser Protokolle ist
die Schaltfläche ENTFERNEN grau bzw. funktionslos. Wenn Sie eine geänderte
Protokollvariante entfernt haben, werden auf später erneut ausgedruckten
Ausführungsberichten die Durchlaufparameter nicht mehr angezeigt. Drucken Sie daher
alle erforderlichen Ausführungsberichte, bevor Sie das geänderte Protokoll entfernen.
5
Die Anzahl der Patientenproben eingeben.
a
Für "Nur Färben"-Läufe: Nach der Protokollauswahl wird ein Dialogfeld angezeigt,
in dem die Anzahl der zu färbenden Objektträger eingegeben werden kann. Über die
Bildschirmtastatur die Anzahl der Objektträger eingeben und dann auf "Weiter" tippen.
Mit Schritt 7 fortfahren.
b
Für "Nur Vorbereiten"- und "Vorbereiten und Färben"-Läufe: Die Anzahl der
Patientenproben zwischen 1 und 48 über das Tastaturfeld eingeben (es können bis zu
48 Objektträger in einem Lauf präpariert werden, es werden keine Objektträger für
Kontrollen reserviert).
Mit der Schaltfläche CLR wird die gesamte Eingabe, mit ← auf dem Tastaturfeld nur die
zuletzt eingegebene Ziffer gelöscht.
Abbildung 6-4 – Anzeige „Anzahl der Patientenproben eingeben"
c
Nachdem eine Probenanzahl im entsprechenden Bereich (1–48) eingegeben wurde,
auf  tippen, um fortzufahren.
Das SlidePrep verarbeitet jeweils eine gesamte Reihe mit Objektträgern auf einmal.
Daher wird, wenn die Gesamtzahl der Proben eine Reihe teilweise leer lässt, eine
Popup-Meldung angezeigt, die den Benutzer anweist, leere Objektträgerpositionen mit
leeren Objektträgern und Absetzkammern aufzufüllen. Nach Abschluss auf SCHLIEßEN
tippen, um fortzufahren.
6
Anzahl der Objektträger eingeben.
Nach der Eingabe der Anzahl von Patientenproben wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die
Anzahl der Objektträger je Probe eingegeben werden kann. Über die Bildschirmtastatur 1 bis
4 Objektträger je Probe eingeben.
Insgesamt können nur 48 Objektträger als Kombination von Proben und Objektträgern je
Probe verarbeitet werden. Wenn z. B. 24 Proben verarbeitet werden, können höchstens
2 Objektträger je Probe verarbeitet werden. Das Dialogfeld zeigt die Anzahl von Proben an,
die im vorigen Dialogfeld eingegeben wurde.
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

491346491423

Inhaltsverzeichnis