1 – Einführung
Einwegspitzen-Vorrichtung (DiTi)
Die DiTi ist am Z-Stab des Roboterarms montiert und besteht aus einem Hohlkegel zur Abgabe von
gepuffertem, entionisierten Wasser, einem Schaft zum Halten der Transferspitze und einem
Auswurfmechanismus für die Pipettenspitze. Bei jeder Probe wird eine frische Pipettenspitze zum
Mischen und Transfer eines Aliquots verwendet, um einen kontaminierungsfreien Transfer zu
ermöglichen. Nachdem die Probe transferiert wurde (von dem Röhrchen auf den Objektträger),
wird die Spitze entsorgt und eine neue Spitze für den nächsten Transfer wird aufgenommen. Wenn die
Quad-Arm-Vorrichtung nicht verwendet wird, kommt sie mit dem DiTi-Arbeitsgang nicht in Berührung.
Abbildung 1-17 – Detaildarstellung DiTi-Vorrichtung
Sammelschälchen
Zwischen STS 1 und 2 befinden sich Vertiefungen, die als Sammelschälchen bezeichnet werden.
Der Quad-Arm wird während des Vorfüllens über diesen Vertiefungen positioniert, wenn Reagenzien
gewechselt oder Vakuumprüfungen durchgeführt werden. Die Vertiefungen werden im Rahmen der
wöchentlichen Wartung gereinigt (siehe Abschnitt 8 – Wartung).
1.6.5 Spül- und Färbespritzen
An der Rückwand des SlidePrep sind fünf Spül- und Färbespritzen montiert. Mit den Metallkolben in den
Spritzen werden Reagenzien in die Quad-Arm-Vorrichtung gepumpt. Von diesen vier Spritzen ist ein
Ventil an die Quad-Verteilungsleitungen und eines an einen Reagenzienbehälter angeschlossen.
Die fünfte Spritze (Multiport-Spritze) hat mehrere Ventile und ist zur Abgabe von vier unterschiedlichen
Reagenzien programmiert, von denen einige weder beim BD SurePath™ Objektträger für Pap-Tests auf
Flüssigkeitsbasis noch beim Non-Gyn-Test verwendet werden. Alle Teile, die mit Flüssigkeit in Verbindung
kommen, sind aus inerten Materialien gefertigt (Glas, Teflon oder Fluorethylenpropylen (FEP)).
21