4
Das System startet den zufälligen XYZ-Test und stellt die Ergebnisse in der Statusanzeige
„Zufälliger XYZ-Test" dar. Zum Abbruch des Laufs auf ABBRECHEN tippen. Ein Dialogfeld zum
Bestätigen des Abbruchs des zufälligen XYZ-Tests wird angezeigt. Mit JA wird der Abbruch
bestätigt, mit NEIN wird der zufällige XYZ-Test fortgesetzt.
Abbildung 7-10 – Statusanzeige „Zufälliger XYZ-Test"
Abbildung 7-10 zeigt die Statusanzeige „Zufälliger XYZ-Test". Die akzeptablen Testwerte für jeden
Parameter sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
PARAMETER
Anzahl Bewegungen
Anzahl Initialisierungen
Letzte verlorene Schritte
Max. verlorene Schritte
Init-Fehler
Wenn keine akzeptablen Ergebnisse erreicht werden, an den lokalen BD Vertreter
wenden.
5
Wenn der Test abgeschlossen ist, wird der Status in der Meldungsleiste angezeigt.
WIEDERHOLEN auswählen, um den Test zu wiederholen und erneut durch die Dialogfelder
zur Anzahl der Bewegungen und Geschwindigkeit navigieren, oder DIENSTMENÜ auswählen,
um zur Anzeige Dienstmenü zurückzukehren.
AKZEPTABLE ERGEBNISSE
Die Anzahl der vom Arm abgeschlossenen Bewegungen aus der
Gesamtsumme der eingegebenen Bewegungen. In einem Zufallstest
sollten mindestens 540 Bewegungen ausgeführt worden sein.
Die Anzahl der vom Arm durchgeführten Initialisierungen. Für einen
aussagekräftigen Lauf werden mindestens zwanzig Initialisierungen
empfohlen.
Die Anzahl der zwischen zwei Initialisierungen verlorengegangenen
Schritte. Diese Zahl darf nicht größer als Drei sein.
Die Anzahl der während des gesamten Tests verlorengegangenen
Schritte. Diese Zahl darf nicht größer als Drei sein.
Die Anzahl der während eines Initialisierungszyklus aufgetretenen
Fehler. Diese Zahl muss Null sein (ein Fehler tritt dann auf, wenn die
Anzahl der verlorengegangenen Schritte zwischen zwei
Initialisierungen größer als 3 ist).
7 – Referenz
143