BD Totalys™ SlidePrep Benutzerhandbuch
Die Positionen der Probengefäße, Spritzpipetten und C-Röhrchen sind in Abbildung 4-5
dargestellt.
Probenpositionen
1 - 4
Probenpositionen
5 - 8
Probenpositionen
9 - 12
5
Ein C-Röhrchengestell in das Probengestell einsetzen. C-Röhrchengestelle und
Probengestelle sind einander eindeutig zugeordnet, um genau zusammenzupassen.
Daher also C-Röhrchengestell 1 in Probengestell 1 einsetzen usw.
6
Proben mit dem BD PrepMate™ Automated Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät) verarbeiten.
Das BD PrepMate™ Automated Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät)
Benutzerhandbuch ist nicht in dem vorliegenden Handbuch enthalten.
Bediener sollten sich gründlich mit dem BD PrepMate™ Automated
Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät) vertraut machen, bevor sie es
einsetzen. Das vollständige Betriebsverfahren wird im BD PrepMate™
Automated Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät) Benutzerhandbuch
erläutert, eine Zusammenfassung der Schritte folgt unten.
a
Sicherstellen, dass das BD PrepMate™ Automated Accessory (Automatisiertes
Zusatzgerät) an eine Stromquelle angeschlossen ist.
b
Das BD PrepMate™ Automated Accessory (Automatisiertes Zusatzgerät) mit dem
Schalter an der rechten Geräteseite einschalten.
Die Gefäßsicherungstüre muss sich in vertikaler, gesicherter Position befinden.
c
Geräteinitialisierung abwarten, bevor ein Probentablett geladen wird. Die
Benutzeroberfläche gibt an, wann Tabletts geladen werden können.
d
Die Tablettlasche an der vorderen linken Ecke des Geräts greifen und so drehen, dass sie
flach liegt und das Laden des Probentabletts möglich ist.
52
Abbildung 4-5 – Ladepositionen des Probengestells
HINWEIS
Spritzpipetten
Probengefäße
C-Röhrchen