Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Totalys SlidePrep Benutzerhandbuch Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingeben von Proben-IDs mit der Tastatur für manuelle Eingabe:
a
Auf die gewünschte Position auf der ID-Anzeige und anschließend auf die
Tastaturschaltfläche rechts in der Anzeige tippen (siehe Abbildung 6-21).
b
Mit der angezeigten Bildschirmtastatur (Abbildung 6-22) die gewünschte Proben-ID mit bis
zu 18 Zeichen eingeben. Es können Buchstaben und Ziffern verwendet werden. Die
Tastatur wird mit der Schaltfläche „123" oder „ABC" unten an der Tastatur gewechselt.
Bestimmte andere Zeichen, die auf der Anzeige sichtbar sind, sind ebenfalls verfügbar.
c
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, auf der Tastatur auf „OK" drücken, um zur Anzeige
Probenröhrchen scannen zurückzukehren.
d
Diese Schritte für alle Proben wiederholen, die eine manuelle Eingabe der ID über die
Tastatur erfordern.
Aktuelles
C-Röhrchengestell
Übersicht der
C-Röhrchengestelle
Abbildung 6-21 – Anzeige „Probenröhrchen scannen"
Abbildung 6-22 – Tastatur für Proben-ID-Eingabe
Noch nicht eingegebene Proben sind ohne Füllfarbe dargestellt. Eine gerade zur
Identifizierung ausgewählte Probe wird gelb dargestellt. Eine bereits eingegebene Probe wird
grün dargestellt.
Ganz links in der Anzeige gibt das markierte C-Röhrchengestell an, welches Gestell (1, 2, 3 oder 4)
gerade eingegeben wird. C-Röhrchengestell 1 wird als erstes markiert. Wenn ein Gestell
abgeschlossen ist, auf die Grafik des nächsten Gestells tippen, um das Scannen oder die Eingabe
von Barcodes zu starten. Auf der Anzeige befindet sich C-Röhrchengestell 1 unten und 4 oben.
Ein Feld oben rechts in der Anzeige gibt die Gesamtzahl der gescannten Proben an.
6 – Nicht-gynäkologische Objektträgerverarbeitung
Info-Schaltfläche
ID-Anzeige
Tastatur-Schaltfläche
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

491346491423

Inhaltsverzeichnis