Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BD Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Kiestra InoqulA
BD Kiestra InoqulA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BD Kiestra InoqulA. Wir haben
1
BD Kiestra InoqulA Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
BD Kiestra InoqulA Benutzerhandbuch (146 Seiten)
Marke:
BD
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Änderungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Anleitung zur Gebrauchsanleitung
7
Versionshinweise für den Kunden
7
Konventionen
7
Hinweis, Vorsicht und Warnung
8
Symbol-Erklärungen
8
Darstellung von Patienteninformationen
10
Einführung
11
Verwendungszweck
11
Beschreibung des Moduls
11
Deck-Aufbau und weg der Platten
12
Benutzeroberfläche
13
Barcoda-Benutzeroberfläche
14
Inoqula-Benutzeroberfläche
17
Configuration (Konfiguration)
23
Barcoda-Konfiguration
23
Konfigurieren der Entstapler
24
Konfigurieren der Stapler
25
Inoqula-Konfiguration
26
Konfigurieren von Probenröhrchen
27
Einstellungen des Arbeitsplatzdruckers
28
3.2.2.1 Festlegen der Dunkelstufe
28
Festlegen der Druckgeschwindigkeit
29
Festlegen des Linksversatzes des Etiketts
29
Festlegen des Oberen Versatzes des Etiketts
30
Validierungseinstellungen
30
Validierung des Aspirationsvolumens
31
Validierung des Bouillonabgabevolumen
31
Validierung des Plattenabgabevolumen
32
Validierung des Objektträgerabgabevolumen
32
SPM-Einstellungen
33
Festlegen der Objektträger-Trocknungszeit
33
Verwenden der Objektträger-Trocknungszeit für Validierte Volumina
34
Stoppen der Verarbeitung bei Hoher SPM-Temperatur
34
Stoppen der Verarbeitung, wenn die Objektträger IM SPM Aufgebraucht sind
35
Festlegen des Unteren Versatzes der Objektträgerabgabe
35
Festlegen des Unteren Versatzes der Objektträger-Reaspiration
35
Spracheinstellungen
36
Festlegen der Zeitspanne bis zur Abmeldung Aufgrund Inaktivität
36
Festlegen des Uhr-Anzeigemodus
37
Planen der Datenbanksicherung
37
Aktivieren von Warnalarmen
38
Festlegen der Dauer von Warnalarmen
39
Aktivieren von Fehleralarmen
39
Festlegen der Dauer von Fehleralarmen
39
Konfigurieren der Barcode-Scanner
39
Betrieb
43
Einschalten
43
Anmeldung
45
Starten des Normalbetriebs
45
Umgang mit Benachrichtigungen
46
Anhalten des Betriebs
47
Not-Aus
48
Verwalten von Verbrauchsmaterial
48
4.7.1 Auswählen der Medienvorlage
48
4.7.2 Füllen der Entstapler mit Platten
48
Laden von Pipettenspitzen
49
Kügelchen
49
Laden des SPM-Objektträgerständers
51
Laden des SA-Objektträgerspenders
52
Vollautomatische Probenverarbeitung
52
Austauschen der Tintenpatrone des Slide Processing
53
Drucken von Bouillonröhrchenetiketten
53
Einsetzen der Bouillonröhrchen in die Ständer
54
Laden von Bouillonröhrchen-Ständern
54
Umetikettieren von Bouillonröhrchen
54
Positionieren der Probenbehälter in Ständern
55
Laden von Probenbehälter-Ständern
58
Starten der Vollautomatischen Verarbeitung
59
Verarbeiten von Stat-Ständern
59
Verarbeiten von Stat-Objektträgern
60
Entladen von Staplern
60
Entladen von Probenbehälter-Ständern
60
Entladen des SPM-Objektträgerständers
61
Halbautomatische Probenverarbeitung
61
Definieren einer Probencharge
62
Löschen einer Probe bei der Chargenerstellung
63
Hinzufügen oder Löschen eines Medienprotokolls bei der Chargenerstellung
63
Starten der Halbautomatischen Verarbeitung
64
Zurückweisen einer Platte
65
Zurückweisen einer Platte während der Inokulation
66
Erneutes Drucken von Etiketten
67
Reinigen am Ende des Laufs
68
Ausschalten
68
Routinemäßige Reinigung und Wartung
69
Reinigung und Desinfektion
70
Häufigkeit der Regelmäßigen Reinigung
70
Reinigungs- und Desinfektionsmittel
70
Reinigungsmethoden
71
Trockene Reinigung
71
Feuchte Reinigung
71
Reinigung der Komponenten
72
Touchscreen
72
Reinigungstabelle
76
Vorgangsgebundene Reinigung
77
Dekontamination
78
Vorbeugende Wartung
79
Ersetzen des Farbbands und der Etiketten des Barcoda-Druckers
79
Barcoda-Druckerausrichtung
84
Ersetzen des Farbbands und der Etiketten des Inoqula-Druckers
84
Spülen des SPM-Druckkopfs
86
Reinigung
87
Austauschen der Tintenpatrone des Slide Processing Module
87
Reinigung des Tintenpatronenkopfes des Objektträger-Verarbeitungsmoduls
88
Fehlerbehebung
91
Vorgehensweise bei Fehlern
91
Staplerfehler
92
Kügelchenspenderfehler
92
Barcoda-Fehlermeldungen
93
Inoqula-Fehlermeldungen
96
Unterstützende Anwendungen
109
Specimen Creator
109
Ausstrichmuster
110
Beschreibung der Ausstrichmuster
110
Auswählen eines Ausstrichmusters nach Probentyp
110
Probenapplikationsmethoden
111
Primäre Ausstrichmuster
112
Beschreibung
112
Verwendung
115
Sekundäres Ausstrichmuster
116
Eingeschränkte Gewährleistung
127
Lagerbedingungen
130
Spezifikationen für Zubehör
131
Spezifikationen
131
Sarstedt™-Ersatzkappen für BD Vacutainer ® 13X75Mm-Röhrchen
135
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BD Kiestra Track
BD Kiestra
BD Kiestra ReadA
BD Kiestra Solution
BD Kiestra Work Cell Automation
BD Kiestra IdentifA
BD Kiestra InoqulA+
BD Kiestra Total Lab Automation
BD 443988
BD 443990
BD Kategorien
Medizinische Ausstattung
Laborzubehör & Laborgeräte
Pumpen
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Weitere BD Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen